Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: icho_mann in November 30, 2008, 21:24:21 NACHMITTAGS

Titel: Aktuell: Kartoffelstärke
Beitrag von: icho_mann in November 30, 2008, 21:24:21 NACHMITTAGS
Hallo, nach längerer Ruhepause auch mal wieder ein Beitrag von mir.
Ich habe ein paar Kiefernadeln aus einer Weinachtsdekoration geklaut und diese näher untersucht.
Nach dem schneiden, bleichen und auswaschen habe ich sie zuerst kurz mit Fuchsin angefärbt.
Dabei kam verblüffend gutes raus, vor allem das Leitbündel zeigt sich von seiner bestens Seite.
Übersicht, 100x:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2590_29701390.jpg)
Fokus aufs Leitbündel, 400x:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2590_9797473.jpg)
und
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2590_66152109.jpg)

Danach habe ich die Schnitte mit dem grün aus Etzold`s Färbegemisch (natürlich das grüne) nachgefärbt und habe folgendes erreicht:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2590_27881930.jpg)

Und die Harzkanäle ließen sich auch sehr schön zeigen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2590_2308474.jpg)

Alle Bilder sind an Größe und Kontrast bearbeitet.
Ich bitte um Verbesserungsvorschläge, vor allem in Richtung Präparationstechnik.
Danke
Jonathan B.
Titel: Aktuell: Wasserpest Stiel quer Etzold
Beitrag von: icho_mann in Dezember 01, 2008, 13:42:15 NACHMITTAGS
Dieser Schnitt ist mir ganz gut gelungen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2640_58730784.jpg)
Das Leitbündel:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2640_59151916.jpg)
Der Rand:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2640_9309485.jpg)

Ich habe den Schnitt in der Färbelösung leicht erhitzt.
Im ersten Bild kann man eine zunehmende Unschärfe in Richtung außen erkennen.
Warum liegt das?

Bitte abermals um Verbessereungsvorschläge und hoffe auf mehr Rückmeldung!
Jonathan
Titel: Re: Kiefer, quer Erst Fuchsin dann "nachgegrünt"
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 01, 2008, 15:29:38 NACHMITTAGS
Hallo Jonathan,

schöner Schnitt der Wasserpest!

Deine Frage:
ZitatIm ersten Bild kann man eine zunehmende Unschärfe in Richtung außen erkennen.
Warum liegt das?
Ich vermute mal woran das liegt: Du hast beim 4er Objektiv einen billigen Achromaten genommen. Hättest Du den doppelt so teuren Planachromaten genommen, dann wäre die Randunschärfe weg! Gerade bei kleineren Vergrößerungen macht sich das noch stärker bemerkbar.

Damit wirst Du leben müssen, bis der "Upgrade" kommt.
Titel: Re: Kiefer, quer Erst Fuchsin dann "nachgegrünt"
Beitrag von: *** in Dezember 01, 2008, 15:38:27 NACHMITTAGS
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Titel: Re: Kiefer, quer Erst Fuchsin dann "nachgegrünt"
Beitrag von: icho_mann in Dezember 01, 2008, 18:24:51 NACHMITTAGS
Das mit dem stacken bekomme ich noch nicht so hin...
Außerdem ist mein Feintrieb nicht so fein wie ich ihn gerne hätte...
Dankeschön un Grüße
Jonathan
Titel: Re: Kiefer, quer Erst Fuchsin dann "nachgegrünt"
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Dezember 01, 2008, 22:34:25 NACHMITTAGS
Zitat von: icho_mann in Dezember 01, 2008, 18:24:51 NACHMITTAGS
Das mit dem stacken bekomme ich noch nicht so hin...
Außerdem ist mein Feintrieb nicht so fein wie ich ihn gerne hätte...


Hallo Jonathan

ich wage mal ganz dreist zu bezweifeln, dass es am Feintrieb scheitern sollte  ???

Das ganze ist einfacher als Du denkst. Man muss doch in der Digitalfotografie nicht mehr mit Film haushalten. Mach mehrere Aufnahmeserien mit durchlaufendem Fokus. Dann schaust Du Dir das Desaster an und ziehst die Bilder bei denen Du einwandfrei scharfe Flächen erkennen kannst in einen neuen Ordner (damit man die Übersicht nicht verliert.) Nun versuchst Du mit CombineZ verschiedene Kombis von Bildern. Du kannst ja bei gedrückter Strg Taste beliebig einzelne Bilder auswählen und in das Stackprogramm laden. Dann machst Du verschiedene Stacks und vergleichst die Ergebnisse. Meistens sind mehrere brauchbar und ein bis zwei gut. Freude , schöner Götterfunken... :D :D

Den Schnitt finde ich gut!! Mir würde an Deiner Stelle die sehr ungleichmässige Beleuchtung bei der Übersicht zu denken geben. Ist da wirklich kein Zentrierspielraum mehr??


Gruss

Bernhard

Titel: Kartoffelstärke
Beitrag von: icho_mann in Dezember 03, 2008, 20:18:52 NACHMITTAGS
Kartoffelstärke in den Zellen.
Eingefärbt mit Lugolscher.
Das Wichtigste: gestackt aus 13 Bildern.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/2748_64923656.jpg)

Hoffe auf Kritik!
Viele liebe Grüße
Jonathan

EDIT: Irgendwie sieht das Bild auf meinem PC 5 mal so gut aus.
Wie kommt der Qualitätsverlust?
Titel: Re: Aktuell: Kartoffelstärke
Beitrag von: Detlef Kramer in Dezember 03, 2008, 20:59:51 NACHMITTAGS
Hallo Ihr Lieben,

die Diskussion springt jetzt schon in das dritte Thema. Das wird zu unübersichtlich. Ich schließe den Thread jetzt hier. Die Themen bleiben natürlich interessant!

Herzlichen Gruß

Detlef