Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Rawfoto in Mai 13, 2010, 10:39:01 VORMITTAG

Titel: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Rawfoto in Mai 13, 2010, 10:39:01 VORMITTAG
Liebe ForumskollegInnen

Auch ich möchte den Versuch starten und ein erstes Foto einstellen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/39973_7502777.jpg)

Es zeigt eine Bremse beim Morgenputz, also ein lebendes Objekt (Ihr könnt das an den Vorderbeinen sehen). Es handelt sich um 1es von 147 Bildern, aber besser eines wie keines ...

Da mich immer sehr interessiert wie Eure Bilder entstanden sind eine kurze Beschreibung:

Canon 1 D Mark IV; 640 ISO; RAW; 1/13 Sek bei Blende 6,3; Balgengerät mit Tubus; Leica Photar 80mm; Tilt & Shiftverstellung nach Scheimpflug; Stativ ...
Beleuchtung ist Tageslicht mit Aufhellung "weiß" von Rechts

Freue mich auf Eure Rückmeldungen, diese sind die Basis für die Weiterentwicklung ...

:-)

Gerhard
Der gezeigte Abbildungsmaßstab ist ca. 5:1 (4 bei der Aufnahme und zusätzlich 1 beim Ausschnitt im Photoshop)
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Rawfoto in Mai 13, 2010, 11:11:57 VORMITTAG
Was ich in vergessen habe, wie ich das sehe handelt es sich um "tabanus bovinus" ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Mila in Mai 13, 2010, 11:39:42 VORMITTAG
Wow, diese Augen!!!

Das Bild sollte ich an die Wand beamen, wenn ich Klausuraufsicht führe ;)

Tolles Foto,

viele Grüße
Mila
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Klaus Henkel in Mai 13, 2010, 11:45:19 VORMITTAG
Zitat von: Rawfoto in Mai 13, 2010, 10:39:01 VORMITTAG
Liebe ForumskollegInnen

Auch ich möchte den Versuch starten und ein erstes Foto einstellen.

Da mich immer sehr interessiert wie Eure Bilder entstanden sind eine kurze Beschreibung:

Canon 1 D Mark IV; 640 ISO; RAW; 1/13 Sek bei Blende 6,3; Balgengerät mit Tubus; Leica Photar 80mm; Tilt & Shiftverstellung nach Scheimpflug;
Der gezeigte Abbildungsmaßstab ist ca. 5:1 (4 bei der Aufnahme und zusätzlich 1 beim Ausschnitt im Photoshop)

Hallo Gerhardt!
Haben Sie auch eine Aufnahme vom selben Objekt die nicht nach Scheimpflug gekippt ist?
Der Unterschied würde mich interessieren.
MfG KH
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 13, 2010, 11:47:56 VORMITTAG
Lieber Gerhard,

Deinem Beitrag entnehme ich, dass es sich um ein Einzelbild handelt. Die Tiefenschärfe finde ich da wirklich klasse.

Wie Hast Du die Bremse dazu gebracht, sich vor der Linse zu putzen?

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Rawfoto in Mai 13, 2010, 14:08:10 NACHMITTAGS
Hallo

2 Antworten:

Die Aufnahme ohne Scheimpflug-Schärfedehnung habe ich nicht, die Schärfentiefe ist dann viel geringer & ich habe bis zum letzten Putzen versucht Bilder zu produzieren ...

Ja, es ist kein Stacking im Einsatz, es handelt sich um ein Einzelbild ...

& ich habe schon einige Tage mit dem Versuch unternommen den Putzvorgang vor die Linse zu bekommen, es ist mir erst ein Mal gelungen ihn auch "scharf" abzubilden. Das Problem ist, es geht nur zeitig in der Früh vor dem ersten Fliegen ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Kathleen in Mai 13, 2010, 21:34:13 NACHMITTAGS
Lieber Gerhard,

ich hätte ja nicht gedacht, dass diese kleinen Flugmonster so reizend aussehen können!

Ein wirklich beeindruckendes Foto, herzlichen Dank!!!

@Mila:
ZitatDas Bild sollte ich an die Wand beamen, wenn ich Klausuraufsicht führe
Klasse Idee!!! :D Ob das wohl auch zur Mittagsschlafzeit an der Kinderzimmerwand funktioniert? ;D

Erheiterte Grüße von der Insel
Kathleen
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: liftboy in Mai 13, 2010, 22:35:09 NACHMITTAGS
Hallo Mila,
"Schau mir in die Augen, Kleines"

Das meinst Du wohl doch nicht ernst?
Andererseits wird die Pharmazie mit der gemeinen Pferdebremse nicht viel anfangen können (glaube ich)
:-) es sei denn mit einem Mittel gegen den Juckreiz.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40061_66872743.jpg)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Mila in Mai 13, 2010, 23:26:37 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

dafür gibt es ja zum Glück Klosterfrau Melissengeist ;)

(sorry, völlig OT)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: liftboy in Mai 15, 2010, 20:32:37 NACHMITTAGS
Hallo Mila,
ich weiß, 20Tropfen auf ein Stück Zucker (völlig OT)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Mila in Mai 15, 2010, 21:37:04 NACHMITTAGS
... ich meinte eher:

wenn's vorne juckt und hinten beißt
hilft Klosterfrau Melissengeist :D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40242_7643053.jpg)


Viele Grüße
Mila

sorry, absolut OT 8)
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Fahrenheit in Mai 15, 2010, 22:41:52 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

Pferdebremse? Die Tabanus bovinus ist doch die Rinderbremse?
OK, gemein sind sie beide.  ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Manfred Melcher in Mai 16, 2010, 14:59:01 NACHMITTAGS
Hallo Gerhard,

ein schönes Motiv. Bei diesem Abbildungsmaßstab ist Stacking fast unverzichtbar um Schärfe + Schärfentiefe zu optimieren.
Zitat
Die Aufnahme ohne Scheimpflug-Schärfedehnung habe ich nicht, die Schärfentiefe ist dann viel geringer & ich habe bis zum letzten Putzen versucht Bilder zu produzieren ...

Mit Scheimpflug kannst Du die Schärfentiefe nicht erhöhen. Du kannst lediglich die Schärfenebene kippen um Objektpunkte scharf abzubilden, die unterschiedlich weit entfernt sind. Diese Punkte müssen sich allerdings wieder in einer gemeinsamen Ebene befinden. Z.B. scharfe Abbildung beider Augen bei schräger Kameraposition, wie Du es wohl bei Deiner Aufnahme gemacht hast.

Liebe Grüße

Manfred
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Günther Langer in Mai 16, 2010, 23:16:56 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

jetzt ist es raus: Der Unterschied zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe ;D

Im Ernst, man kann mit Zörk Geräten erstaunliche Fotos machen. Was ich nicht verstehe, sind die Lochblenden von Zörkendörfer, die man vor das Objektiv setzt und einen ähnlichen Effekt erzielen.

Viele Grüße

Günther
Titel: Re: Mein erstes Bild in diesem Forum ... :-)
Beitrag von: Manfred Melcher in Mai 17, 2010, 21:20:26 NACHMITTAGS
Hallo Günther,

Zörk bietet einige interessante Geräte an um preisgünstig die Verstellmöglichkeiten einer Fachkamera auf Kleinbildkameras zu übertragen. Dies funktioniert jedoch nur innerhalb enger Grenzen. Mit dem Schärfentiefen-Dehner-Set mittels Lochblenden die vor das Objektiv gesetzt werden, habe ich keine eigenen Erfahrungen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit optische Gesetze überlisten kann und die Beugungsunschärfe bei Blendenwerten jenseits von 80 kann kaum noch brauchbare Ergebnisse zulassen. Dieses Teil hätte auch schon weite Verbreitung gefunden wenn es gute Resultate liefern könnte, zumal es ja einfach selbst herzustellen wäre. Knackige Schärfe bei großer Schärfentiefe lässt sich im extremen Makrobereich nur durch Stacking erreichen. Wahre Künstler auf diesem Gebiet kann man unter www.photomacrography.net im Unterforum "Technical and Studio Photography" bewundern. http://www.photomacrography.net/forum/viewforum.php?f=27

Liebe Grüße

Manfred