Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Miner in Mai 14, 2010, 01:01:11 VORMITTAG

Titel: Doppelbrechender Kristall wird warm und opt. isotrop
Beitrag von: Miner in Mai 14, 2010, 01:01:11 VORMITTAG
Tag.
Hier zeige ich mal Fotos von einem kleinen (TMA)2[TiF6]-Kristall, den ich schrittweise unter dem Polmikroskop bei gekreuzten Filtern bis 160 °C geheizt habe. Unterhalb von 160 °C ist er trigonal pseudokubisch, also doppelbrechend, darüber ist er echt kubisch und nicht doppelbrechnd. Und je höher seine Temperatur ist, desto schwächer ist seine Doppelbrechung und der gemessene Gangunterschied (bei RT ca. 646 nm für 579 nm Wellenlänge).
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40084_59347593.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40084_17332212.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40084_39532060.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40084_10201764.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40084_15619155.jpg)
Zu Anfang nimmt die Interferenzfarbe schnell ab, danach sieht man die Farbunterschiede von Temperatur zu Temperatur mit der Kamera kaum noch. Messen kann man sie aber schon:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40084_36405595.jpg)
(x-Achse: Temp., y-Achse: Gangunterschied)


Titel: Re: Doppelbrechender Kristall wird warm und opt. isotrop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 14, 2010, 09:26:41 VORMITTAG
Hallo,

erst mal: schöne Uhrzeit hast Du Dir gewählt für diesen Beitrag! :D

Dann: eine mindestens ebenso bemerkenswerte und schöne Dokumentation!

Dazu eine Frage: ist die Umwandlung reversibel, oder bleibt der Kristall dann in der kubischen Form hängen, auch wenn die Temperatur wieder bei RT liegt?
Titel: Re: Doppelbrechender Kristall wird warm und opt. isotrop
Beitrag von: Miner in Mai 14, 2010, 19:26:08 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in Mai 14, 2010, 09:26:41 VORMITTAG
Hallo,
erst mal: schöne Uhrzeit hast Du Dir gewählt für diesen Beitrag! :D
War nicht leicht, so lange wach zu bleiben und dann genau im rechten Augenblick zu klicken.
ZitatDann: eine mindestens ebenso bemerkenswerte und schöne Dokumentation!
Danke
ZitatDazu eine Frage: ist die Umwandlung reversibel, oder bleibt der Kristall dann in der kubischen Form hängen, auch wenn die Temperatur wieder bei RT liegt?
Hallo Klaus, die Umwandlung ist reversibel. Tatsächlich hatte ich den Kristall schon einmal bis 160 °C hochgeheizt und die Doppelbrechung gemessen, und wieder abkühlen lassen, ehe ich die Fotoserie aufgenommen habe. Und nach dem ersten und dem zweiten Versuch ist der Kristall immer wieder zu seiner ursprünglichen Doppelbrechung zurückgekehrt, so dass er blau 2. Ordnung war. Auch wenn sich bei hohen Temperaturen gerne mal neue Zwillingsdomänen bilden (pseudokubisch!). Drum hat der Kristall im oberen Bereich auch andere (niedrigere) Interferenzfarben, weil da mindestens zwei Domänen übereinander liegen.