Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: bini in Mai 14, 2010, 22:18:20 NACHMITTAGS

Titel: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: bini in Mai 14, 2010, 22:18:20 NACHMITTAGS
Guten Abend Ihr Lieben,

heute habe ich endlich etwas Zeit gefunden, eine Probe aus meinem Gartenteich genauer unter die "Lupe" zu nehmen.
Dabei hat mich das Vorfinden der Zieralge "Cosmarium" am meisten gefreut:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40168_7319355.jpg) (http://img155.imageshack.us/i/cosmarium2.jpg/)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40168_60935546.jpg) (http://img88.imageshack.us/i/cosmarium3.jpg/)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40168_57745029.jpg) (http://img514.imageshack.us/i/corsmarium4.jpg/)


Einen schönen Abend wünsche ich Euch.

Liebe Grüße
Sabine
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: Lenzenweger in Mai 15, 2010, 10:06:01 VORMITTAG
Guten Tag Sabine,
es ist Cosmarium obtusatum (SCHMIDLE) SCHMIDLE, eine recht anpassungsfähige Alge und daher weit verbreitet.
Freundliche Grüße
R. Lenzenweger
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: Jan Kros in Mai 15, 2010, 10:58:28 VORMITTAG
Hallo Bini
Wunderschöne Aufnahmen.
Sind die Bilder mit schiefe Beleuchtung gemacht ?

Schönen Gruss aus den Niederlanden
Jan
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: bini in Mai 15, 2010, 11:54:07 VORMITTAG
Guten Tag Herr Lenzenweger,

ich danke Ihnen ganz herzlich für die genaue Bestimmung.


Hallo Jan,

vielen lieben Dank. Ja, das ist schiefe Beleuchtung.

Ein schönes Wochenende wünscht
Sabine
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: Lenzenweger in Mai 15, 2010, 12:10:41 NACHMITTAGS
Nochmals guten Tag Sabine,
ich habe mir die Fotos noch einmal angeschaut und bin mir nun nicht ganz sicher, ob Bild 1 und Bild 2-3 auch wirklich die selben Arten sind, ich gebe ungern unsichere Diagnosen ab. Letztere könnten auch Cosmarium ochthodes NORDST. sein. das kann man aber nur mit Sicherheit entscheiden, wenn auch die Struktur der Zelloberfläche erkennbar ist, z. B. an leeren Zellen. Vielleicht findet sich noch eine tote Zelle. 
Freundliche Grüße
R. Lenzenweger
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: bini in Mai 15, 2010, 12:44:28 NACHMITTAGS
Hallo Herr Lenzenweger,

nachfolgend zwei Bilder auf denen ich versucht habe die Oberflächenstruktur einzufangen. Allerdings stoße ich hier mit meiner Technik an die Grenze des Möglichen. Vielleicht reicht es ja aus.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40195_28085507.jpg) (http://img153.imageshack.us/i/cosmarium5.jpg/)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40195_55888289.jpg) (http://img36.imageshack.us/i/cosmarium6.jpg/)

Lieber Gruß
Sabine
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: Eckhard in Mai 15, 2010, 16:10:07 NACHMITTAGS
Liebe Bini,

sehr schick! Mehr davon, bitte.

Herzlicher Gruss
Eckhard
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: bini in Mai 15, 2010, 18:38:36 NACHMITTAGS
Lieber Ecki,

ich danke Dir! (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40231_53624585.jpg) (http://smiles.rc-welt.com/smile.137839.html)
Bei Zeiten gibt´s mehr.  (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40231_64296093.jpg) (http://smiles.rc-welt.com/smile.126125.html)

Herzliche Grüße
Bini
Titel: Re: Teich -> Cosmarium
Beitrag von: Lenzenweger in Mai 16, 2010, 13:24:21 NACHMITTAGS
Guten Tag Sabine,
die beiden Bilder lassen zwar nur weinig von der Oberflächenstruktur erkennen, so weit aber am Randbereich angedeutet, könnte es sich (mit Vorbehalt) tatsächlich um Cosmarium ochthodes NORDST. handeln.
Schönen Sonntag und freundliche Grüße
Rupert Lenzenweger