Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Heikoman in Mai 18, 2010, 17:07:21 NACHMITTAGS

Titel: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: Heikoman in Mai 18, 2010, 17:07:21 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe eine Frage zum Elektronen Mikroskopie, woher kommt der Name Transmissions Elektronen Mikroskop. Das erste Elektronen Mikroskop war ein Transmissionselektronen Mikroskop, meine Frage warum heisst es Transmission.

danke

gruß
Titel: Re: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: TPL in Mai 18, 2010, 17:29:32 NACHMITTAGS
Hallo Heikoman,
wahrscheinlich waren seine beiden Väter, Ernst Ruska und Max Knoll, zu einfallslos, um ihrer Erfindung so sinnreiche und wohlklingende Namen wie Avensis, Aurubis, Novartis oder Yatego zu geben ;).
Der Rest steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Transmissionselektronenmikroskop.
Schönen Gruß, Thomas
Titel: Re: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 18, 2010, 17:33:05 NACHMITTAGS
Hallo,

gute Frage die ganz gut in Wikipedia beantwortet wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Transmissionselektronenmikroskop
Ist etwa analog der Lichtmikroskopie wos die Auflicht- und die Durchlichtvariante gibt. So hier auch: Trans ist Durch"licht"

Edit: Thomas war schneller, wie so oft! ;)
Titel: Re: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: reblaus in Mai 18, 2010, 17:34:31 NACHMITTAGS
Wie beim Lichtmikroskop gibts auch beim Elektronenmikroskop Durchlicht und Auflicht. Beim Durchlicht wird ein hauchdünnes Objekt durchstrahlt und die Elektronen mehr oder weniger stark absorbiert/gestreut/gebeugt und hinter dem Objekt durch eine Optik sichtbar gemacht. Weil man bei Elektronenstrahlen schlecht von Durch"licht" reden kann, benutzt man halt den Fachausdruck "Transmission", also Durchlässigkeit.

Es gibt auch Auf"licht"verfahren, z.B. beim Rasterelektronenmikroskop. Dort wird das Objekt durch einen Elektronenstrahl abgetastet und aus den zurückgestreuten Elektronen ein Bild konstruiert, ähnlich wie beim Fernsehen, nur feiner. Hier kann das Objekt dick sein - die Elektronen müssen ja nicht durch.

Hoffe zur Aufklärung beigetragen zu haben!

Rolf
Titel: Re: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: Eckhard F. H. in Mai 18, 2010, 18:23:56 NACHMITTAGS
Sehr gut erklärt, ohne Schnörkel und Verwirrungsdetails, nur Prinzip und Sprache gehorchend. Sowas lob´ ich mir. Rolf, Sie wären ein guter Lehrer. ;D
Gruß - Eckhard N.
Titel: Re: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: Alfons Renz in Mai 18, 2010, 19:15:39 NACHMITTAGS
Hallo,

Der ursprünliche Name, den Ruska und andere frühe 'Elektronenmikroskopiker' ihrem Gerät (von Siemens) gaben, lautete: "Übermikroskop", so z.B. in dem 1941 erschienen Buch der Siemens & Halske AG über 'Das Übermikroskop als Forschungsmittel'. Nach dem Krieg bürgerte sich rasch der Begriff "Elektronenmikroskop", kurz "El-Mi", ein, mit den bekannten Varianten.

Hinter den beiden Namen standen vermutlich auch die beiden Protagonisten, Siemens und AEG, die sich wegen patentrechtlicher Fragen (Magnet- vs elektrostatische Linsen) befehdeten.

Alfons
Titel: Re: Elektronen Mikroskop
Beitrag von: Heikoman in Mai 18, 2010, 21:40:30 NACHMITTAGS
Hallo,

vielen dank an alle.

gruß