Liebe Kollegen,
viele verfolgen bestimmt das aktuelle Thema zur LED, bisher habe ich viel gelernt, wenn ich auch vieles mindestens 2 x lesen muss, bevor ich es verstehe.
Hier gibt's heute zur Entspannung von mir nur 'was auf die Augen ;D
Viel Spass beim Anschauen und ein sonniges Wochenende
Holger
Die 2 Aufnahmen mit den Pollenkörnern sind aus einem Querschnitt der Gänseblümchenblüte, die anderen Blattschnitte vom Oleander mit versenkten Spaltöffnungen und Haaren, die dem Verdunstungsschutz dienen.
Die ersten 3 Bilder mit UV Anregung (Auflicht Filterblock A), die restlichen mit Blauanregung (Auflicht Filterblock H3), Leitz Orthoplan, NPL 25 0.75 Oel Fluoreszenz, HBO 50
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40693_60844870.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40693_11611730.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40693_6318890.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40693_57747912.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/40693_18854156.jpg)
Lieber Holger,
danke für diese faszinierenden Aufnahmen!
Die Bilder wirken durch die feinen Farbabstufungen wie dreidimensional.
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Holger,
das ist wunderschön! Vor allem Bild 2 gefällt mir ganz besonders.
Herzliche Grüsse
Arnold Büschlen
Hallo Holger,
einfach phantastisch, danke !
JB
Lieber Holger,
tolle Bilder!
Hier kommt der Vorteil der AL-Fluo schön heraus: prägnante Abbildung der Oberfläche und durch den schwarzen Hintergrund eine unglaubliche Tiefe. Die halbierten Pollen sind ja das Schärfste!
Die W 3 A-Färbung hat natürlich 2 intensive Fluoreszenzfarbstoffe Acriflavin und Acridinrot, das gibt schöne Farbkontraste.