Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: PharmCon in Mai 22, 2010, 17:43:08 NACHMITTAGS

Titel: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: PharmCon in Mai 22, 2010, 17:43:08 NACHMITTAGS
Hallo,

ich suche ein Bundle mit dem ich in die Mikroskopie einsteigen kann. Dies sollte aus einem Mikroskop und einer Kamera bestehen.

Ziel wären auf jeden Fall solche Bilder hinzubekommen: http://i378.photobucket.com/albums/oo229/regikunz/Neue-Testbilder-023.jpg

Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge.

Gruss PharmCon
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Klaus Herrmann in Mai 22, 2010, 18:08:04 NACHMITTAGS
Hallo,

willkommen in der Polmikroskopie!

das "Bundle" kann von 100.- bis nach oben ziemlich weit offen gehen. Also übersetzt Tretroller bis Mercedes S-Classe.
Damit man überhaupt einen einigermaßen passenden Vorschlag machen kann wäre ein grober Preisrahmen hilfreich. 100...  500...   1000.... 2000 ...10000
Euro nicht Lire! ;) ab 1000.- ist dann schon eine Kollektion geeigneter Substanzen dabei!

Hört sich vielleicht ein wenig schnippisch an ist aber die reine Wahrheit!
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: PharmCon in Mai 22, 2010, 18:25:57 NACHMITTAGS
Preisrahmen ist schwierig. Sagen wir mal bis 500 Euro.

Heisst das dann, dass solche ein Mikroskop dann spezialisiert ist und für andere Sachen eher ungeeignet?

GRuss
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Robert Götz in Mai 22, 2010, 18:29:44 NACHMITTAGS

"Solche Bilder" ist schon etwas vage. Was ist gemeint? Die Schärfe, die Auflösung, Bilder von solchen Objekten oder überhaupt Polarisation?

Die unterste Grenze dürfte das hier sein:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40789_33671179.jpg)

Dünnschliff durch einen Amphibolit, aufgenommen mit einem Bresser-LCD-Mikroskop, gebraucht gekauft für 70 Euro. (Neupreis ca. 180€)

Gruß
Robert Götz



Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: PharmCon in Mai 22, 2010, 18:36:32 NACHMITTAGS
So wie hier zB http://micro.magnet.fsu.edu/pharmaceuticals/

Dadurch began ich mich dafür zu interessieren. Heisst aber nun auch nicht dass ich nur sowas angucken möchte.

Gruss
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Robert Götz in Mai 22, 2010, 18:45:19 NACHMITTAGS

ZitatSo wie hier zB http://micro.magnet.fsu.edu/pharmaceuticals/

Superlink! Die Seite ist wirklich Klasse! Vielen Dank!

(nebenbei: Heroin unter dem Polmikroskop - wäre das  nicht mal was für ein Sonntagsrätsel?)

Gruß
Robert Götz

Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: PharmCon in Mai 22, 2010, 20:11:59 NACHMITTAGS
Niemand ein paar Zusammenstellungen?

Gruss
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: liftboy in Mai 22, 2010, 20:28:50 NACHMITTAGS
Hallo "ParmCon" (in Ermangelung eines Namens),
vorab wäre es in der Vorstellung schöner gewesen einen Namen zu haben, als einfach nur "Guten Tag, da bin ich".
Alsdann da wäre:
Erstens:
wenn man eine Treppe erklimmen will, fängt man unten an; will sagen: was will ich eigentlich (das kann durchaus alles sein)
Das lesen der Mikrofibel ist da doch sehr hilfreich.
Zweitens:
wenn man einen Daimler kauft, heißt das noch nicht, das man damit auch fahren kann!
Es ist mit der Mikroskopie wie mit einer schönen Frau, da fällt man auch nicht drüber her, sondern nähert sich!!

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Dragan Z. in Mai 23, 2010, 00:31:55 VORMITTAG
Hallo PharmCom (PC),

ich denke, man sollte es so machen, wie in der "Hornbach"1 Werbung. Sie war ja penetrant genug, weshalb ich annehme, dass ein Großteil des Forums diese kennt. Kleinere Projekte definieren und anhand dessen Gerätschaften dafür besorgen. Denn bei einem Mikroskop alleine bleibt es meistens nicht, da man oft einige Hilfsmittel für die Erstellung und Betrachtung  eines Präparats benötigt. Wie man sich diese Projekte definiert, bleibt jedem selbst und seiner Spezialisierung überlassen. Mir persönlich hat das Buch von Herrn Kremer, "Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie", hierbei einen sehr guten Einstiegs-Rundum-Blick über die Mikrowelt verschaffen. Wie Wolfgang würde ich zuerst zur Lektüre von Broschüren der Hersteller, Büchern oder eben auch der Mikrofibel raten.

Grüße,

Dragan. 

1) Ich meine diejenigen mit dem Stichwort "Mein Projekt"
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Miner in Mai 23, 2010, 12:10:37 NACHMITTAGS
PharmCon,
geht es dir denn darum, bunte Bilder zu machen, oder darum, organische Kristalle zu betrachten, oder darum, allgemein Kristalle zu mikroskopieren?
Schönen Sonntag
Ole
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: PharmCon in Mai 23, 2010, 14:38:29 NACHMITTAGS
Ich fand wie oben erwähnt die Bilder der verschiedenen Arzneimittel interessant. Sowas sollte dann schon drin sein. Aber wenn es irgendwie ghet möchte ich natürlich auch normale Präparate angucken.

Gruss
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Miner in Mai 23, 2010, 15:49:13 NACHMITTAGS
Dann vermute ich, dass du die Arzneimittel schon hast, und dir nun im Polarisationsmikroskop Präparate davon (nebst anderen Dingen) anschauen möchtest und das fotografieren möchtest. Wenn das stimmt, dann brauchst du entweder ein Polarisationsmikroskop, oder, nicht so gut, aber viel billiger, ein normales Mikroskop und zwei Polfilter. Und vielleicht ein bisschen Basteltalent, um den einen Filter irgendwo im Tubus zu plazieren.
Gruss auch.
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Werner Jülich in Mai 23, 2010, 15:59:06 NACHMITTAGS
Hallo Pharmcom,
der vernünftige Weg ist, einmal durch solche Mikroskope zu schauen.
Wie läßt sich das organisieren?
Mikroskopische Vereinigungen gibt es in ganz Deutschland. Anrufen, Bitte äussern, Einladung annehmen.
Werner Jülich
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: PharmCon in Mai 23, 2010, 16:54:48 NACHMITTAGS
Danke schonmal für die Tips. Werde mich jetzt erst einmal durch die Mikrofibel lesen, da mir eben selbst grundlegenden Dinge noch nicht klar sind und so auch ein Kauf etwas voreilig wäre.

Grüsse
Titel: Re: Einstieg in die Mikroskopie
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 23, 2010, 20:32:53 NACHMITTAGS
Hallo in die Beraterrunde

nun gab ich auch noch ein bisschen Senf dazu

lieber Pharmcon

ich hab den Verdacht, dass Du die Kollegen mit Deinen Beispielbildern aus der Polmikroskopie etwas auf die falsche Fährte geholt hast. Daher kommen die Vorschläge etwas spärlich und gehen grob in Richtung Polarisationsmikroskop, das sehr teuer ist. Ich hege weiter den Verdacht, dass Dir diese Bilder ästhetisch gut gefallen, Du Dich aber eigentlich mikroskopisch noch nicht festlegen wolltest/könntest. also eigentlich der klassische Einsteiger! Das Problem ist halt wie so oft das Budget! Du musst die Pille schlucken, dass es für eine Komplettgeschichte einschl. Kamera nicht ganz langt. Und Du bist auf jeden Fall im untersten Qualitätssegment!!  Sollte es so sein wie ich schreibe, dann gäbe es schon Kompromissvorschläge.

z.B.

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2709.0


Kamera könnte eine DCM 130 sein  oder auch klassisch eine Coolpix 990 plus Leitz Periplan Okular (zusammen etwa 150€)


Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten. Z. B. zuerst in ein gutes Mik zu investieren ( die Leitz Geräte hier z.B. http://www.thilo-immel-optics.de/komplettmikroskope.htm

und später über Kamera nachdenken. Fürs erste kann man auch ganz simpel mit einer Kompakten Digiknipse durchs Okular fotografieren. Das mit den Polfiltern ist kein Problem beim nachrüsten

Hoffe etwas geholfen zu haben

Viele Pfingstgrüsse

Bernhard