Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Jürgen H. in Mai 23, 2010, 16:34:08 NACHMITTAGS

Titel: Musca domestica Rüssel quer
Beitrag von: Jürgen H. in Mai 23, 2010, 16:34:08 NACHMITTAGS
Liebe Mitmikroskopiker,

anbei ein Querschnitt durch den Fliegenrüssel. Die genaue Lage des Schnittes kenne ich leider nicht, die Fliege kann ja ihren Rüssel Z-förmig an sich ziehen. Es handelt sich um Folgeschnitte des bereits gezeigten Fliegenkopfes/gehirns. In welcher Stellung sich der Rüssel befand, weiß ich daher leider nicht genau.

Ein Teil der Muskulatur, die hierzu dient, wird bei M quer geschnitten zu sehen sein. Es handelt sich um den Muskeltyp mit den Kernen, die zentral in der Sarkoplasmaachse liegen. Bei S ein langes deutliches Sinneshaar, an ähnlicher Stelle oben am Bildrand ein weiteres. F sind wohl die chitinösen Furkaäste, die der Stabilität des Rüssels dienen. L zeigt ein recht umfangreiches Drüsengewebe (Labellumdrüsen) mit recht großen Zellkernen. Und bei H sieht man die Halbtracheen der Labellen. Es handelt sich um Pseudotracheen; sie dienen natürlich nicht der Atmung, sondern bilden gewissermaßen die Zähnchen der Fliege. Mit ihr kann sie die Nahrung aufrauen, gleichzeitig wird der Speichel mit ihrer Hilfe gleichmäßig verteilt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/40865_49788436.jpg)

Das Präparat ist in Paraffin wie üblich eingebettet und in Azan Geidies gefärbt. Leider ist es ein wenig derangiert, da die Sonne etwas plötzlich warm und heftig auf den Objektträger schien und das Paraffin teilweise zum Schmelzen brachte. Aufnahme mit dem 20er.

Mikrogrüße

Jürgen
Titel: Re: Musca domestica Rüssel quer
Beitrag von: Nutzer nicht mehr aktiv in Mai 25, 2010, 07:19:08 VORMITTAG
Hallo Jürgen

Einfach brillant das ganze. Wie immer. Danke dir.