Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: mm4882 in Mai 23, 2010, 22:43:41 NACHMITTAGS

Titel: Dunkelfeldschieber Zeiss Standard
Beitrag von: mm4882 in Mai 23, 2010, 22:43:41 NACHMITTAGS
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage - kann man mit einem normalen Hellfeld - zB Zeiss Standard - mit einem Dunkelfeldschieber "gut" im Dunkelfeld arbeiten?

Ich würde gerne Flagellata (4-15 Mikrometer, hauptsächlich Monocercomonas bzw. andere Trichomonaden von Reptilien) bzw. deren Geisseln "gut" sehen können. Dafür wird Dunkelfeld empfohlen. Giemsa Färbung an lebendigen Flagellata ist da so ein Problem bei mir, und ein Dauerpräparat herstellen ist nicht so einfach - da von Fixation bis zum Versiegeln das Präperat nie austrocknen darf, da sonst die Flagellata nicht mehr nachweisbar sind.

LG

Martin
Titel: Re: Dunkelfeldschieber Zeiss Standard
Beitrag von: Nomarski in Mai 23, 2010, 23:39:38 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

der PH-Kondensor mit der Apertur 1,4 ist serienmäßig mit Dunkelfeld ausgestattet, das allerdings nur funktioniert, wenn man die Frontlinse immergiert.
Wenn man den 1,4er Kondensor nur in der Hellfeldversion besitzt, läßt sich dieser auch mit relativ geringen Aufwand modifizieren, daß man damit Dunkelfeld machen kann wie mit dem oben beschriebebenen PH-Kondensor.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Dunkelfeldschieber Zeiss Standard
Beitrag von: mm4882 in Mai 24, 2010, 00:17:19 VORMITTAG
Hallo,

sorry das ist mir jetzt zu "hoch" - verstehe ich nicht ganz. Ich habe gelesen, dass man sich Dunkelfeld selbst "basteln" kann, einfach bei n.A. 0,65 (40x) einen runden Kreis von 5mm durchmesser mit lichundurchlässiger Farbe (zB schwarze Lackstift) auf die "normalen" Lichtfilter (zB Blaulicht, Geld,...). Dann hab ich gelesen ,dass es auch so Schieber gibt, da ich nirgends gefunden habe, wie groß der Kreis bei n.A. 0,25 (zB 10x)... sein muss.

Ich habe hier einen 0,9er Hellfeldkondensor.

LG

Martin
Titel: Re: Dunkelfeldschieber Zeiss Standard
Beitrag von: Nomarski in Mai 24, 2010, 00:24:34 VORMITTAG
ZitatIch habe hier einen 0,9er Hellfeldkondensor.

Dann mach folgendes:

Der Kondensor hat über der Irisblende eine Glasplatte. Auf die kannst du mit der Pinzette eine schwarze Scheibe legen in der Größe eines Konfettis. Damit hast du bis zu einer gewissen Apertur schon mal Dunkelfeld.
Diese Scheibe kannst du bis zu einem gewissen Maß vergrößern, so daß du maximal bis zu der Apertur von etwa 0,65 Dunkelfeld bekommst. Das habe ich so auch schon probiert.

VG
Bernd
Titel: Re: Dunkelfeldschieber Zeiss Standard
Beitrag von: mm4882 in Mai 24, 2010, 00:43:40 VORMITTAG
Hallo,

danke für den Tipp - werde ich mal probieren. Wenn das so "einfach" ist wäre es ja super!

Bei meinem alten Chinagerät hatte ich so ein Plastikding - wie ein Filter nur hatt er einen Plastikring, 3 Querverbindungen zu einem Punkt im Mittelfeld - das man auf auf die Mikroskopleuchte im Fuß gelegt hat. Hat aber mehr schlecht als recht funktioniert.

LG

Martin
Titel: Re: Dunkelfeldschieber Zeiss Standard
Beitrag von: Nomarski in Mai 24, 2010, 11:12:42 VORMITTAG
Hallo,

ZitatBei meinem alten Chinagerät hatte ich so ein Plastikding - wie ein Filter nur hatt er einen Plastikring, 3 Querverbindungen zu einem Punkt im Mittelfeld - das man auf auf die Mikroskopleuchte im Fuß gelegt hat. Hat aber mehr schlecht als recht funktioniert.
Bei dem Standard kann man diese Methode auch anwenden, sie funktioniert allerdings nur mit weggeklappter Frontlinse bei schwachen Objektiven unter 10. Es gibt solche Blenden für das Standard übrigens auch.

Viele Grüße
Bernd