Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in Mai 25, 2010, 23:13:24 NACHMITTAGS

Titel: Hauben-Rädertier (Squatinella sp.)
Beitrag von: Monsti in Mai 25, 2010, 23:13:24 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

meine Neufunde und Fragen nehmen kein Ende. Dieses Hauben-Rädertier fand ich heute in einer Probe aus unserem Gartenteich gleich mehrfach. Mit ca. 120-140 µm ist es wirklich winzig. Ist da eine genauere Bestimmung drin? Bei Streble/Krauter finde ich nichts Passendes.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41036_39661176.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41036_39922461.jpg)

Danke und liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Hauben-Rädertier (Squatinella sp.)
Beitrag von: Michael Plewka in Mai 26, 2010, 07:05:07 VORMITTAG
hallo Angie,
was passt nicht?
beste Grüße Michael
Titel: Re: Hauben-Rädertier (Squatinella sp.)
Beitrag von: Monsti in Mai 26, 2010, 12:14:36 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

gemäß Streble/Krauter könnte es sich um S. mutica handeln, doch erscheinen mir die Zehen der Zeichnung kürzer als bei meinen Tieren. Und die beiden "Hörnchen" am Kopf sind ebenfalls viel kleiner. Deshalb frage ich ...

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Hauben-Rädertier (Squatinella sp.)
Beitrag von: Michael Plewka in Mai 26, 2010, 21:27:22 NACHMITTAGS
hallo Angie,
für Dein Viech kommen zwei Arten in Frage: S. mutica und S. rostrum.
Laut KOSTE werden die Arten durch  einen Stachel an der Zehenbasis unterschieden. S. rostrum hat einen, S.mutica nicht. Diesen Stachel zu erkennen, ist ziemlich schwierig. Beispiel:
Man könnte bei dem  Viech auf dem folgenden Bild den Eindruck gewinnen, dass ein solcher Stachel nicht vorhanden sei:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41082_20121169.jpg)


Erst bei genauer Fokussierung auf  sowohl die Ober- als auch die Unterseite kann man erkennen, dass eben doch ein Stachel vorhanden ist  (gelber Pfeil) .  Links: Unterseite, Rechts: Oberseite):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41082_33037390.jpg)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41082_10287568.jpg)


Da muss man höllisch aufpassen, dass man den nicht übersieht. Ist mir schon ein paarmal passiert. Noch schwieriger ist es natürlich, die Abwesenheit des Stachels zu dokumentieren.  Deshalb sollte die Ober- und die Unterseite des Fußes erkennbar sein. Du solltest deshalb überprüfen, ob ein solcher Stachel vorhanden ist bzw. eine Lateralansicht zeigen.

beste Grüße Michael
Titel: Re: Hauben-Rädertier (Squatinella sp.)
Beitrag von: Monsti in Mai 26, 2010, 22:03:30 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

vielen Dank für die interessante Erklärung. So, wie es ausschaut, wird es in meinem Fall bei Squatinella sp. bleiben. Macht auch nix.

Liebe Grüße von
Angie