Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Wasserfloh in Juni 03, 2010, 11:56:12 VORMITTAG

Titel: Kieselalgen?
Beitrag von: Wasserfloh in Juni 03, 2010, 11:56:12 VORMITTAG
Hallo miteinander,
für eine Meerwasseruntersuchung ist es hilfreich zu wissen, ob es sich bei den abgebildeten, länglichen Algen um Kieselalgen handelt.
Der kleine, kegelförmige Begleiter ist m. M. nach mit Sicherheit eine Kieselalge.
Wenn jemand den Namen der beiden kennt, wäre ich sehr dankbar! (Streble/Krauter hat nur Süßwasserflora abgebildet)
Die Maßstabsangabe bitte nur als Hinweis zu verstehen, dass die Fotos mit einem 40x-Objektiv (Phaco) gemacht wurden.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41445_10917561.jpg) (http://img689.imageshack.us/i/20100603kieselalgen02.jpg/)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41445_21528232.jpg) (http://img168.imageshack.us/i/20100603kieselalgen04.jpg/)


Vielen Dank!
Friedhelm


Titel: Re: Kieselalgen?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juni 03, 2010, 17:40:16 NACHMITTAGS
Hallo Friedhelm,

zwar bin ich kein Experte, aber das sind mit Sicherheit Kieselalgen. Ich habe versucht, anhand meiner Bücher zu bestimmen, konnte aber bei SalzwasserDiatomeen nichts passendes finden. Stammt die Probe evtl. aus Brackwasser ?

Dann könnte es auch eine Süsswasser Diatomee sein, die finden sich z.T. auch in Flussmündungen.

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Kieselalgen?
Beitrag von: Rene in Juni 03, 2010, 18:32:35 NACHMITTAGS
The left one is Licmophora, but the long Nitzschoid... I see it some now and then, and yes, near the coast and brackish waters of the Netherlands.

Best wishes, Rene.
Titel: Re: Kieselalgen?
Beitrag von: rhamvossen in Juni 03, 2010, 21:14:34 NACHMITTAGS
Couldn't this be Fragilaria? But I might be completely wrong here. Best regards,

Rolf
Titel: Re: Kieselalgen?
Beitrag von: Wasserfloh in Juni 04, 2010, 12:12:04 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen, Rene, Rolf,

vielen Dank, die Hinweise helfen mir sehr weiter!
@Jürgen: das Wasser stammt aus einem Meerwasseraquarium. Diese Algen bilden dort an Einrichtungsgegenständen (Futterring, etc.) rehbraune, weiche, schleimige Beläge, die ähnlich wie Fadenalgen auch bis ca. 10 cm lang werden können. Von der Makrogestalt kann man also wieder einmal nicht auf die Mikrogestalt schließen  ;)
Ursache sind meist noch vorhandene Silikate, die im Meerwasserbecken deshalb unerwünscht sind.

Danke nochmals, thank you und Dank je wel!,
Grüße,
Friedhelm