Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Monsti in Juni 03, 2010, 22:51:00 NACHMITTAGS

Titel: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 03, 2010, 22:51:00 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

die letzten Tage war ich gemeinsam mit anderen Tümplern (u.a. Rupert Lenzenweger, Ernst Hippe, Jan und Regi) in Walchsee, wo in der dortigen "Schwemm", dem größten nordtiroler Moorgebiet wieder herrliche Zieralgen zu finden waren. Hieran möchte ich Euch gerne teilhaben lassen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41501_40764587.jpg)

Eurastrum ansatum var. pyxidatum (Korrektur durch Rupert Lenzenweger)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41501_22467095.jpg)

Eurastrum ventricosum

Fortsetzung folgt (und vielleicht auch Korrektur von Rupert oder Ernst).

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 03, 2010, 22:55:15 NACHMITTAGS
Fortsetzung:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41502_4386335.jpg)

Closterium incurvum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41502_63167365.jpg)

Micrasterias denticulata

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41502_23959150.jpg)

Mictrasterias truncata

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41502_4419942.jpg)

Xanthidium antilopaeum

Liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: wimeisrhi in Juni 04, 2010, 19:55:15 NACHMITTAGS
Hallo,
beneidenswert schöne Bilder und mit d e n Experten eine Exkursion zu machen wird ebenfalls eine schöne Erfahrung sein.
Animiert zu einer Tour in den nahen Nockbergen,
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 04, 2010, 22:43:16 NACHMITTAGS
Hallo Wilhelm,

dankeschön! Es wundert mich eigentlich, dass es offentlichtlich nur Dich interessiert ...

Aber es geht noch weiter (überwiegend von Rupert Lenzenweger determiniert, falls ich Bestimmungsfehler gemacht habe, wird er hoffentlich ein Machtwort sprechen):

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41553_53659260.jpg)

Micrasterias crux-melitensis

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41553_65856467.jpg)

Micrasterias papillifera

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41553_10751001.jpg)

Micrasterias pinnatifida

Und dies ist bei weitem noch nicht alles. Fortsetzung folgt. Muss meine Ausbeute noch bearbeiten ...

Liebe Grüße

Angie

Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Peter V. in Juni 04, 2010, 23:26:44 NACHMITTAGS
Zitatdankeschön! Es wundert mich eigentlich, dass es offentlichtlich nur Dich interessiert ...

Hallo Angie,

Algen sind halt zur Zeit hier nicht en vogue   ;)
Was meinst Du mit "interessiert"? Ich bin halt kein Algenexperte und kann deshlab dazu nichts Sinnvolles sagen, habe aber gleichwohl ( wie sicher Viele ) Deine Bilder gesehen.
Dass sie mal wieder absolut "Top" sind ( und Du sie bei der Qualität auf jeden Fall für Olivers Wiki-Projekt spenden solltest ) mag ich ja nun schon gar nicht mehr sagen....

Hrzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Oliver S. in Juni 05, 2010, 14:09:09 NACHMITTAGS
Hallo Angie,
da kann ich mich wirklich nur anschließen. Sehr schön und auch sehr interessant. Ich bin z.Zt seltener hier, weil ich im Moment recht viel Korrekturarbeiten habe und auch immer noch einige Klassensätze Chemieklausuren vor mir liegen habe :P.
Gruß, Oliver
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 05, 2010, 19:29:16 NACHMITTAGS
Hallo Peter und Oliver,

habt vielen Dank für Eure lieben Worte! Oliver, bei Interesse kannst Du jedes meiner Fotos (es kommen noch mehr) für Dein Projekt verwenden. Ich möchte dabei nur als Bildautorin genannt werden.

Die Artbestimmung erfolgte primär durch Rupert Lenzenweger. Man kann also sicher sein, dass die Ansprache korrekt ist. Die Schwemm bei Walchsee ist ein ganz irres Zieralgengebiet. Viele Arten sind im europäischen Raum extrem selten nachgewiesen worden. Manche findet man gar NUR dort bzw. in ganz anderen Ecken unseres Planeten.

Liebe Grüße
Angie

P.S. Chemie war in der Schule mein 100%iges Horrorfach. Bei meinen Klausuren kriegten die armen Schweine von Lehrern regelmäßig eine Gänsehaut. Und ich war stets froh, wenn sie wenigstens mit einer gnädigen 4- benotet wurde ...  ;D
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 05, 2010, 20:11:53 NACHMITTAGS
Hallo Leuts,

hier eine Micrasterias furcata, die ich leider immer nur irgendwo im Detritus versteckt fand. Das erste Bild zeigt eine vollkommen unbearbeitete Version, das zweite Foto ist die vom "Dreck" befreite und gedrehte Alge (über eine Stunde Arbeit ...):

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41601_150842.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41601_6787928.jpg)

Es kommen aber noch mehr Fotos.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: wimeisrhi in Juni 05, 2010, 20:21:20 NACHMITTAGS
Hallo Angie,
kannst Du ein Wort zum "vom Dreck befreien und drehen" rein technisch sagen.
Viele Grüße vom Millstätter See
Wilhelm
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 05, 2010, 20:41:34 NACHMITTAGS
Hallo Wilhelm,

das ist nicht ganz einfach zu erklären. Ich arbeite mit Photoshop, mit vielen anderen Bildbearbeitungsprogrammen (auch kostenlose Onlineprogramme wie z.B. http://www.pixlr.com eignen sich) geht's aber auch.

Zunächst verändere ich Schärfe, Helligkeit und Kontrast, mitunter auch den Farbton, dann säubere ich grob die Umgebung (Stempel und Pinsel). Anschließend vergrößere ich das Bild so, dass ich auch Feinheiten mit dem Pinsel bearbeiten kann. Für das alles bedarf es natürlich auch aufmerksamer Augen und einer ruhigen Hand.  ;)

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Oliver S. in Juni 05, 2010, 21:22:46 NACHMITTAGS
Zitat von: Monsti in Juni 05, 2010, 20:11:53 NACHMITTAGS
Hallo Leuts,

hier eine Micrasterias furcata, die ich leider immer nur irgendwo im Detritus versteckt fand. Das erste Bild zeigt eine vollkommen unbearbeitete Version, das zweite Foto ist die vom "Dreck" befreite und gedrehte Alge (über eine Stunde Arbeit ...)
Angie

wow das sieht jetzt aber wirklich gut aus!
Ich binde sie Dir auch gern in einen Wikipeidaartikel ein, wenn ihre Bestimmung gesichert ist, Du sie dort hochlädst und für die Verwendung in Wikipedia lizenzierst.
Du weißt wie das geht?
Gruß, Oliver
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 05, 2010, 21:32:22 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,

ZitatDu weißt wie das geht?

Ich habe absolut keine Ahnung ... Kannst das Du nicht auch erledigen? Oder erklär' mir, wie das funzt.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Oliver S. in Juni 05, 2010, 21:41:51 NACHMITTAGS
Zitat von: Monsti in Juni 05, 2010, 21:32:22 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,

ZitatDu weißt wie das geht?

Ich habe absolut keine Ahnung ... Kannst das Du nicht auch erledigen? Oder erklär' mir, wie das funzt.

Liebe Grüße
Angie

Hallo Angie,
man kann Lizenzen zur Verwendung dort nur für eigene Bilder erteilen. Das ist aber nicht so schwer, wenn man es mal gemacht hat:

Um Bilder bei Wikipedia hochladen zu können, bitte hier anklicken
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Anmelden&type=signup&returnto=Wikipedia:Redaktion_Biologie/Qualit%C3%A4tssicherung
Du siehst anschließen die unten im Bild angezeigte oder eine ganz ähnliche Seite. Bitte diese Felder entsprechend ausfüllen.

(Bild: Anmeldung eines Wikipediazugangs in sieben Schritten; Benutzernamen und Passwort muss man sich natürlich selber ausdenken)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41611_6554355.jpg)

Da ein neuer Account erst am 4. Tag nach der Anmeldung auch für das Hochladen von Bildern freigeschaltet wird, solltest Du ihn am besten gleich jetzt anlegen.

Nach 4 Tagen kannst du dann Bilder hochladen und ich werde sie dann, wenn du magst, in geeignete Artikel einfügen und dich dann darüber informieren.
Wie das Hochladen genau funktioniert, erkläre ich dir auch gern noch, wenn du Dich angemeldet hast. Es ist aber auch nicht sehr kompliziert.
Gruß, Oliver
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 05, 2010, 21:54:46 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,

vielen Dank für die Erklärung. Ich werde es versuchen. Sollte ich scheitern, melde ich mich bei Dir per PN.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: rekuwi in Juni 05, 2010, 23:09:24 NACHMITTAGS
Liebe Algengucker,

als kleine Ergänzung hier noch ein Foto einer Karte vom Gebiet um Walchsee. Habe ich dort an einer Wand im Ort abfotografiert (Ausschnitt). Rechts oberhalb vom Ort ist die "Schwemm" zu finden:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41617_26510558.jpg)

liebe Angie,

ich finde es toll daß Du Dir soviel Arbeit machst um hier die schönen Algen zu zeigen!

Liebe Grüße
Regi

Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 07, 2010, 21:09:35 NACHMITTAGS
Es geht noch weiter:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41736_15530284.jpg)

Closterium striolatum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41736_27774154.jpg)

Staurastrum dimazum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41736_41877413.jpg)

Eurastrum denticulatum - winzige ca. 30 µm lang

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41736_5435400.jpg)

Desmidium swartzii

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Rawfoto in Juni 07, 2010, 21:38:01 NACHMITTAGS
Liebe Angi

Echt unglaublich was ihr da alles gefunden habt, tolle Präsentation, da sieht man wieder einmal was mit Bildbearbeitung für die Bilder getan werden kann ...

Danke für die Möglichkeit Eure Funde miterleben zu dürfen!

:-)

Gerhard
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Ernst Hippe in Juni 08, 2010, 08:41:09 VORMITTAG
Liebe Angie,

Photobucket hat leider Deine letzten 4 Bilder gelöscht - was ist da los??
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 08, 2010, 10:24:04 VORMITTAG
Lieber Ernst,

da schau ich gleich mal nach.

Bis später grüßt die
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 08, 2010, 10:29:26 VORMITTAG
Jetzt sollten sie wieder zu sehen sein ...
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Ernst Hippe in Juni 08, 2010, 10:32:13 VORMITTAG
Jawohl, danke! Man kommt ja kaum nach bei Dir augenblicklich...
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 08, 2010, 21:54:20 NACHMITTAGS
Hallo, Ihr Lieben,

bin natürlich bei weitem noch nicht am Ende angekommen. Derzeit bin ich aber etwas lahm mit der Bildbearbeitung, weil ich angesichts des tollen Wetters wieder überwiegend mit den Krabblern und Flatterern beschäftigt bin. Die Determinierungen sind von Rupert Lenzenweger:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41845_38052251.jpg)

Nichts Neues, da es schon ein Foto von Oliver gab: Xanthidum armatum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41845_34629735.jpg)

Tetmemorus granulatus

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41845_14834238.jpg)

Hier nochmals Regis leuchtende Desmidium grevellii

Liebe Grüße

Eure Angie


Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: G. Helbig in Juni 09, 2010, 14:25:17 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

eine tolle Ausbeute hast Du hier präsentiert. Ab und zu bin ich auch bei der Schwemm unterwegs. Ich hatte auf meiner homepage eine kleine Übersichtskarte eingestellt. Vielleicht interessiert es jemanden:

http://lebendkulturen.de/diverses/exkursionen/schwemm.html

Viele Grüße

Gerald


Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Jan Kros in Juni 09, 2010, 14:47:07 NACHMITTAGS
Hallo Angie,
Tolle Bilder hast Du eingestellt.
Ja das Ergebnis in der Schwemm war dieses Jahr sehr gut.

Herzlichen Gruss
Jan
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 09, 2010, 22:20:44 NACHMITTAGS
Servus allerseits,

schön langsam komme ich zum Endspurt. Die folgenden Algen wurden mir lieberweise von Rupert Lenzenweger bestimmt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41901_16191136.jpg)

Bambusina brebissonii

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41901_57512510.jpg)

Eurastrum crassum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41901_37926129.jpg)

Eurastrum sinuosum

Liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 09, 2010, 22:26:27 NACHMITTAGS
Fortsetzung:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41903_28954216.jpg)

Spirogyra sp.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41903_27871347.jpg)

Staurastrum anatinum var. vestitum, Scheitelansicht

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41903_46251090.jpg)

Staurastrum arachne, Scheitelansicht

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/41903_924285.jpg)

Ganz winzig: Staurastrum tetracerum

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Ernst Hippe in Juni 10, 2010, 16:12:28 NACHMITTAGS
Liebe Angie,

nach so vielen schönen Bildern muß ich mich endlich auch meiner Vorschreiberin anschließen mit dem Lob!
Im übrigen hoffe ich,daß es Deinem Mikroskop wieder gut geht, oder?
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Holger Adelmann in Juni 10, 2010, 19:06:31 NACHMITTAGS
Super schön, liebe Angie, das wird ja fast ein neuer "Streble"  ;)

Herzliche Grüsse
Holger

Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 10, 2010, 19:27:05 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

es freut mich sehr, dass Euch die Bilder gefallen. Ohne Ruperts Determinierungshilfe wäre ich aber nicht allzu weit gekommen. Lieber Rupert, auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Es werden noch mehr Fotos kommen. Ich hatte in Walchsee Hunderte von Algen fotografiert. Bis ich mit allem durch bin, wird's noch etwas dauern.

@Ernst: Mein billiges China-Mikroskop hat nicht nur eine ordentliche Optik, sondern ist erwiesenermaßen auch ausgesprochen robust, denn beim Sturz vom Gepäckwagen ist GAR NIX passiert.

Liebe Grüße aus dem superheißen Pillerseetal (heute dank Föhn: 34 °C im Schatten)
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 11, 2010, 21:29:02 NACHMITTAGS
Es geht weiter. Die Bestimmungen erfolgten durch Rupert Lenzenweger.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42006_17555525.jpg)

Pleurotaenium truncatum, sehr wahrscheinlich von einem Schmarotzer befallen

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42006_51801139.jpg)

Cosmarium elegantissimum forma minor

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42006_49349892.jpg)

Staurastrum aculeatum

Das ist aber noch nicht alles ...

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 11, 2010, 21:53:44 NACHMITTAGS
Zur Abwechslung auch noch ein Foto von der Schwemm bei Walchsee. Ich hatte das Foto am 31. Mai in einer Regenpause aufgenommen (Blick Richtung Westen):

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42012_6152644.jpg)

Liebe Grüße von
Angie
Titel: Re: Kostbarkeiten aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 12, 2010, 22:10:37 NACHMITTAGS
Servus zusammen,

Ihr glaubt doch hoffentlich nicht, dass nun nichts mehr kommt. Hier weitere Arten, die mir wie immer unser Rupert bestimmt hat:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42059_24493067.jpg)

Closterium gracile

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42059_28446194.jpg)

Pleurotaenium minutum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42059_5010337.jpg)

Staurodesdmus bulnheimii var. subincus

Herzliche Grüße von
Angie
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 13, 2010, 19:09:47 NACHMITTAGS
Fortsetzung (falls ich Euch langweile, schreibt mir das bitte):

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42117_53981693.jpg)

Eurastrum oblongum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42117_13257100.jpg)

Staurastrum teliferum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42117_59698588.jpg)

Staurastrum oligacanthum var. incisum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42117_2081900.jpg)

Staurastrum monticulosum forma hastata

Die Determinierungen stammen wie fast immer von Rupert Lenzenweger.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Christian Linkenheld in Juni 13, 2010, 19:34:06 NACHMITTAGS
Hallo,

ich finde die Serie alles andere als langweilig. Vielmehr verfolge ich mit Interesse, was du aus deinem vermeintlich "zweitklassigen" Mikroskop herausholst.

viele Grüße

Christian
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Inox in Juni 13, 2010, 19:37:28 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

ZitatFortsetzung (falls ich Euch langweile, schreibt mir das bitte):

Bitte weitermachen. Ich verfolge den Thread ebenfalls mit großem Interesse und schaue mir gerne Deine Bilder an!  :)

Viele Grüße,
Jürgen
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Oliver S. in Juni 13, 2010, 22:51:08 NACHMITTAGS
Zitat von: Inox in Juni 13, 2010, 19:37:28 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

ZitatFortsetzung (falls ich Euch langweile, schreibt mir das bitte):

Bitte weitermachen. Ich verfolge den Thread ebenfalls mit großem Interesse und schaue mir gerne Deine Bilder an!  :)

Viele Grüße,
Jürgen



Hallo Angie,
ich schließe mich einfach mal an.
Und vielen Dank für diese Mammutarbeit!
Gruß, Oliver
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 16, 2010, 14:50:37 NACHMITTAGS
Hallo allerseits,

nun hat mir Rupert weitere Desmidiaceen, dieses Mal vor allem Cosmarien, bestimmt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42365_36207881.jpg)

Cosmarium botrytis

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42365_18741945.jpg)

Cosmarium contractum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42365_38081183.jpg)

Cosmarium pseudoornatum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42365_35931636.jpg)

Cosmarium pyramidatum

Es geht noch weiter ...
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 16, 2010, 14:56:30 NACHMITTAGS
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/42367_19138891.jpg)

Cosmarium pseudopyramidatum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/42367_46497064.jpg)

Cosmarium ralfsii

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/42367_27331439.jpg)

Cosmarium subtumidum

Und das sind immer noch nicht alle Funde ...

Viel Vergnügen und liebe Grüße

Angie

Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 19, 2010, 14:19:07 NACHMITTAGS
Und weiter geht's:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42541_8340420.jpg)

Cosmarium ocellatum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42541_39774610.jpg)

Eurastrum humerosum

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42541_45027028.jpg)

Staurastrum traunsteineri

Und noch einmal Micrasterias furcata - dieses Mal nicht im "Dreck":

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42541_12950380.jpg)

Det./conf. durch Rubert Lenzenweger

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 20, 2010, 18:04:02 NACHMITTAGS
Wie Ihr seht, bin ich mit meinen Bildern immer noch nicht durch:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42601_27157036.jpg)

Closterium kuetzingii

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42601_14107083.jpg)

Eurastrum ansatum

Und schließlich noch Micrasterias apiculata:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42601_30838980.jpg)

Liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: wimeisrhi in Juni 21, 2010, 08:02:58 VORMITTAG
Hallo Angie,
das ist eine super-Dokumentation! Wird auch eine große Hilfe bei der Bestimmung sein. Vor allem das Bild von M. apiculata ist top.
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm
Titel: Re: Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)
Beitrag von: Monsti in Juni 22, 2010, 17:12:13 NACHMITTAGS
Rupert war so lieb, mir weitere Desmidiaceen aus der Schwemm zu bestimmen bzw. meine Bestimmung zu bestätigen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42758_61079491.jpg)

Cosmarium portianum - um 30 µm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42758_64222570.jpg)

Cosmarium venustum - ca. 40 µm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42758_4334537.jpg)

Eurastrum bidentatum - knapp 50 µm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42758_60836454.jpg)

Penium spirostriolatum - ca. 150 µm

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42758_53285896.jpg)

Hyalotheka dissiliens

Liebe Grüße

Angie