Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: sirdul in Juni 13, 2010, 13:08:40 NACHMITTAGS

Titel: Augenflagellat
Beitrag von: sirdul in Juni 13, 2010, 13:08:40 NACHMITTAGS
Hallo Forum,

in meiner Algenprobe fand ich einen Flagellaten, den ich nicht zuordnen kann. Größe ca. 30 bis 40 µ plus Geißel von ca. 40 bis 50 µ. Frei schwimmend wurde die Geißel starr nach vorn getragen, wobei das vorderste Ende abgeknickt wurde. ( siehe Bild 4 ). Ich würde in Richtung Augenflagellaten ( z.B. Astasia inflata ) tippen.
Wer kennt diesen Flagellaten ?

Gruß

Ludger Benning

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42095_64918784.jpg)
Bild 1

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42095_35664139.jpg)
Bild 2

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42095_61382426.jpg)
Bild 3

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42095_10745773.jpg)
Bild 4
Titel: Re: Augenflagellat
Beitrag von: Rene in Juni 13, 2010, 13:17:09 NACHMITTAGS
Hallo Ludger,

It doesn't strike me as Augenflagellat. Peranema crops up in my head, but I do not have in depth knowledge in this group.

Nice image of Euplotes, by the way!

Best wishes,

Rene van Wezel
Titel: Re: Augenflagellat
Beitrag von: Michael Plewka in Juni 13, 2010, 13:45:37 NACHMITTAGS
hallo zusammen,
der Flagellat ist wahrscheinlich Peranema trichophorum, siehe auch hier:

http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/Euglenophycea/source/Peranema%20trichophorum.html

Bei dem Ciliaten handelt es sich nicht um Euplotes, da dieser keine Cilienreihen hat, so wie  es auf dem Foto zu sehen ist. Eine Bestimmung ist aufgrund dieses Fotos m.E. nicht möglich.
beste Grüße Michael Plewka



Titel: Re: Augenflagellat
Beitrag von: sirdul in Juni 14, 2010, 19:47:27 NACHMITTAGS
Hallo Rene , hallo Michael,

besten Dank euch beiden für die Bestimmung. Ich hatte Peranema trichophorum nach der Sichtung des " Wassertropfens " auch im Sinn, jedoch die Beschreibung, dass die Geißel sich nur an der Spitze schlängeln würde, ließ Zweifel aufkommen. Bei meinen Beobachtungen schlängelte sich die gesamte Geißel hin und her, bei "schneller Fahrt geradeaus " wurde die Spitze abgeknickt und nicht bewegt. Auch konnte ich nicht die " beborsteten Spiralleisten " sehen. ( Wenn sie überhaupt ohne besondere Präparation zu sehen sind ). ( Text siehe " Das Leben im Wassertropfen ",8. Auflage, Seite 152 Nr.10 Text und Seite 153 Nr. 10 Bild. )


Guß aus Kronach

Ludger Benning
Titel: Re: Augenflagellat
Beitrag von: Michael Plewka in Juni 15, 2010, 00:25:37 VORMITTAG
hallo Ludger,

ZitatAuch konnte ich nicht die " beborsteten Spiralleisten " sehen. ( Wenn sie überhaupt ohne besondere Präparation zu sehen sind

Dieser Text im "Wassertropfen" ist m.E. etwas irreführend.  Diese Strukturen sind in der Tat nur mit Silberimprägnierung darstellbar. Ich habe zufällig heute in einer probe P. trichophorum gefunden und habe versucht, die Pellikula mal zu fotografieren. Zwar sind die Fotos nicht besonders spektakulär, doch zeigen sie spindelförmige Körperchen in spiraliger Anordnung, die  Trichozysten   ("trichophor"). Die kreisrunden Gebilde sind wohl Reservestoffe :

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42237_27540975.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42237_31384361.jpg)


beste Grüße Michael Plewka