Hallo @All
Ralf Wagner und meine Wenigkeit haben wieder mal einige PDFs erstellt.
Es sind auch TLC Bestimmungen dabei.
Und hier nun unsere letzten Arbeiten. Viel Spaß beim durch sehen.
Ciao
Mike
Abbildungsnachweis
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=64%3Aabbildungsnachweis&Itemid=43&lang=de
Cladonia digitata (L.) Hoffm.
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=57%3Acladonia-digitata-l.-hoffm.&Itemid=43&lang=de
Lecanora muralis (Schreber) Rabenh.
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=62%3Alecanora-muralis-schreber-rabenh.&Itemid=43&lang=de
Leptogium saturninum (Dicks.) Nyl.
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=60%3Aleptogium-saturninum-dicks.-nyl.&Itemid=43&lang=de
Melanelixia fuliginosa subsp. glabratula (Lamy) J.R. Laundon
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=34%3Amelanelixia-fuliginosa-subsp.-glabratula-lamy-j.r.-laundon&Itemid=43&lang=de
Melanohaele exasperatula (Nyl.) Blanco et al.
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=35%3Amelanohaele-exasperatula-nyl.-blanco-et-al.&Itemid=43&lang=de
Parmelia saxatilis (L.) Ach. mit TLC
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=31%3Aparmelia-saxatilis-l.-ach.&Itemid=43&lang=de
Physconia distorta (With.) Laundon
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=63%3Aphysconia-distorta-with.-laundon&Itemid=43&lang=de
Usnea intermedia (A. Massal.) Jatta mit TLC
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=48%3Ausnea-intermedia-a.-massal.-jatta&Itemid=43&lang=de
Usnea fulvoreagens (Räsänen) Räsänen mit TLC
http://flechtenmikroskopie.de/index.php?option=com_phocadownload&view=file&id=58%3Ausnea-fulvoreagens-rasanen-rasanen&Itemid=43&lang=de
Hallo Mike & Ralf,
ich bin im www auf den interessanten Monographen "Protocols in lichenology" aus der Reihe Springer Lab Manuals gekommen, aber vielleicht kennt ihr den ja schon:
http://books.google.co.uk/books?id=c8AxrgwtcHwC&pg=PA537&lpg=PA537&dq=springer+protocols+in+lichenology&source=bl&ots=ueMxQSz4Hg&sig=AjIFbBLg04gMjUwYyX73ZzE1yZg&hl=en&ei=Vz0XTMSwEaGN4gb25oikDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6&ved=0CDQQ6AEwBQ
Herzliche Gruesse
Holger
Lieber Mike, lieber Ralf,
jede Menge Mühe macht Ihr Euch da - mit tollen Ergebnissen.
Ich bin auf Euer Buch gespannt. :)
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Holger
Danke dir, ich kannte das noch nicht.
Hallo Jörg
Danke dir auch. Ralf und mir macht das Thema sehr viel Spaß. Wir haben erst 40 Flechten zusammen. Und wenn ich auf den Kalender schaue, machen wir das jetzt 12 Monate.
Es wird also noch eine Weile dauern, bis wir mal ein Werk raus bringen können. Auch dadurch das Ralf TLC macht, können wir unsere Bestimmungen sehr genau machen.
Ich habe auch endlich meine Artikel für den Mikrokosmos fertig bekommen und dieser wartet jetzt darauf, dort zu erscheinen ;D
Danke da noch mal an Dr. Felix Schumm, das er mich darin bestärkt hat, das zu machen und das er das Werk durch gesehen hat. Das gleiche auch an Prof. Dr. Klaus Kalb.
Diese beiden helfen uns, wo sie können, neben ihren eigenen Arbeiten.
Ob es noch in diesem Jahr wird, konnte man mir nicht sagen. Ich hoffe es ;)
Ihr seht, wir sind immer fleissig :D
Kleiner Nachtrag. Der MK und ich sind uns nicht einige geworden, was die Korrektur angeht.
Darum haben Ralf und ich beschlossen, das wir das ganze auf unsere Homepage setzen werden. Ich arbeite zur Zeit mit ralf das ganze aus.
Wir warten noch auf eine ISSN Nummer und werden immer wieder mal kleine, eigene Artikel dort schreiben.
Somit wird mein Artikel nicht im MK erscheinen.
Hier gibt es den Artikel jetzt zum Lesen
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6329.0