Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Detlef Kramer in Juni 20, 2010, 10:28:59 VORMITTAG

Titel: Rupert Lenzenweger: die Süßwasser-Rotalge Hildenbrandia
Beitrag von: Detlef Kramer in Juni 20, 2010, 10:28:59 VORMITTAG
Eine der wenigen im Süßwasser vorkommenden Rotalgen ist Hildenbrandia rivularis. Diese Rotalge überzieht in sauberen Quellbächen Kieselsteine mit einer kräftig karminroten Kruste, die aus annähernd sechseckigen Zellen
gebildet wird. Wie ich anhand der wenigen bisherigen Funde beobachten konnte, wächst sie hauptsächlich auf Steinen unter überrieselten Lebermoosrasen, was offenbar mit der damit verbundenen, reduzierten Lichtintensität in Zusammenhang steht.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42582_63681528.jpg)  (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42582_47096509.jpg) (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/42582_38968133.jpg)

Herzliche Grüße von Rupert Lenzenweger
Titel: Re: Rupert Lenzenweger: die Süßwasser-Rotalge Hildenbrandia
Beitrag von: Ralf in Juni 20, 2010, 13:39:06 NACHMITTAGS
Hallo Herr Lenzenweger,

da kann ich noch ergänzen, dass Hildenbrandia öfter in Aquarien gefunden wird und dort als Störenfried empfunden wird:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1361.0

In freier Natur habe ich Hildenbrandia allerdings noch nicht finden können und danke für die Hinweise zu möglichen Fundstellen.