Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Jens Jö in Juni 21, 2010, 22:51:16 NACHMITTAGS

Titel: Kristallisation aus der Schmelze
Beitrag von: Jens Jö in Juni 21, 2010, 22:51:16 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

für meine Pol-Spielchen habe ich mir einen kleinen Probengrill gebaut. Der Grill funktioniert perfekt, aber die Chemie verstehe ich wohl nicht richtig.
1.) Pyrogallol (mein absoluter Lieblingsstoff, lieber Klaus: danke für den Tipp) schmilzt wirklich, wie angegeben, bei 130 Grad C. Beim Abkühlen gibt es aber enorme Hysteresen. Manchmal kristallisiert die Schmelze erst bei 104 Grad, dann aber schlagartig. Sind meine Objektträger zu sauber ?
2.) Kupfersulfat hat einen angegebenen Schmelzpunkt von 200 Grad C (http://www.chemicalbook.com/ProductChemicalPropertiesCB7751862_EN.htm, schmilzt auf meinem Öfchen aber selbst bei 400 Grad noch nicht. Es sieht eher nach Sublimation aus. Mache ich da was falsch ?

Gruß
Alfred
Titel: Re: Kristallisation aus der Schmelze
Beitrag von: treinisch in Juni 21, 2010, 23:02:18 NACHMITTAGS
Hallo Alfred,

Kupfersulfat schmilzt nicht bei 200°C! Die Angabe decomposition bedeutet, dass
das Salz bei dieser Temperatur irreversibel zerfällt. Vermutlich in Kupferoxid und
ein Schwefeloxid.

Viele liebe Grüße

Timm