Liebe Forumsleser,
auf den Algen im meinem Aquarium habe ich neulich eine Schlingalge entdeckt und in meinem letzten Beitrag auch kurz darüber berichtet. Leider ist die Schlingalge so klein wie die Qualität meiner Fotos :-[
Dennoch habe ich jetzt nochmal versucht, einige weitere Fotos davon z.T. bei höherer Vergrößerung zu machen.
40er Objektiv:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2724_47469745.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2724_102520.jpg)
und 100er Ölimmersion
10µm:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2724_4203336.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2724_38119075.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/2724_19378226.jpg)
Ich wäre schon dankbar, wenn eine grobe Einordnung dieser Schlingalge gelingen würde (Eventuell eine kleine Blaualge? Lyngbya?).
Viele Grüße,
Oliver
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht
Hallo,
bei Bittner, Blaualgen, habe ich gefunden:
Lyngbya epiphytica, Zellen...fast quadratisch, Fäden leben...auf anderen Algen und umschlingen diese in mehr oder weniger regelmäßigen Windungen. Dürfte hier zutreffen!
Vielen Dank Herr Hippe!!!
Das passt ja wunderbar ;D
Stand da vielleicht noch mehr zu der Alge? Das würde mich sehr interessieren.
Viele Grüße Oliver
Nein, leider nicht. Das Buch ist relativ dünn, aus der Serie "Einführung in die Kleinlebewelt" (Kosmosverlag 1972). Eine Abbildung dieser Art ist auch nicht dabei.
Vielen Dank für die Mühe auf jeden Fall!
Oliver
Hallo Algenfans
hier ist noch ein bissel was, allerdings auch nicht VIEL mehr
Lyngbya (http://bibdigital.rjb.csic.es/Imagenes/RAB_Krypt_Fl_ed2_14/RAB_Krypt_Fl_ed2_14_1047.pdf)
Gruss
Bernhard
Oh vielen Dank Bernhard,
das Bild passt ja wie die Faust aufs Auge ;)!
Gruß, Oliver