Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: ToddyKoenig in Juni 25, 2010, 10:13:54 VORMITTAG

Titel: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 25, 2010, 10:13:54 VORMITTAG
Moin zusammen, kann mir jemand einen Tip geben, wo ich eine Müllerleuchte bekommen kann. Ich habe schon einige Mikroskophändler angepingt, aber es hat bisher niemand helfen können. Hat jemand einen brandheissen Tip - oder vielleicht noch eine am Lager zwecks Verkauf?

Gruß

Toddy
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Henkel in Juni 25, 2010, 11:30:57 VORMITTAG
Zitat von: ToddyKoenig in Juni 25, 2010, 10:13:54 VORMITTAG
Moin zusammen, kann mir jemand einen Tip geben, wo ich eine Müllerleuchte bekommen kann. Ich habe schon einige Mikroskophändler angepingt, aber es hat bisher niemand helfen können. Hat jemand einen brandheissen Tip - oder vielleicht noch eine am Lager zwecks Verkauf?


Bei Müller!

KH
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: wilfried48 in Juni 25, 2010, 12:25:47 NACHMITTAGS
offenbar mal eine Frage bei der die berühmte Mikrofibel noch nicht weiterhilft  ;D

amüsierte Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 25, 2010, 19:03:58 NACHMITTAGS
 8) Na ihr zwei seid ja ne echte Hilfe. WELCHER MÜLLER DENN? Müller ist kein Name sondern ein Sammelbegriff. müller-optronics kann sie nicht beschaffen, fals das der Müller ist, den ihr meint. Nun denn - trotzdem Dakne für die Hilfe  :P
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Detlef Kramer in Juni 25, 2010, 20:40:23 NACHMITTAGS
Hallo,

ja, wer denn sonst, als der Hersteller bzw. Vertreiber soll das Ding liefern können? Jedenfalls, so lange man nach "Müller" fragt. Vielleicht hilft ein Foto und jemand erinnert sich, wo ein solches Ding noch angeboten wird. Auf "Müller" wirft das Ganze kein gutes Licht - muss ich jetzt einfach mal anmerken.

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Frank D. in Juni 25, 2010, 21:50:56 NACHMITTAGS
Zitat von: ToddyKoenig in Juni 25, 2010, 19:03:58 NACHMITTAGS
8) Na ihr zwei seid ja ne echte Hilfe. WELCHER MÜLLER DENN? Müller ist kein Name sondern ein Sammelbegriff. müller-optronics kann sie nicht beschaffen, fals das der Müller ist, den ihr meint. Nun denn - trotzdem Dakne für die Hilfe  :P


Hier ... für 20 Euro.
(7. von oben)
MfG
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:RUJJ4k_hBXcJ:www.elektro-hoefer.de/+m%C3%BCllerleuchte&cd=7&hl=de&ct=clnk&gl=de
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 25, 2010, 22:06:20 NACHMITTAGS
Pass auf Frank dass Du nicht da rein gesteckt wirst!

Tefal Toast n'grill
vorher: 44,99,- €

jetzt nur: 25,- €

;D  ;D  ;D

Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Peter V. in Juni 25, 2010, 22:41:10 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,

Also ich weiss nicht, ich kann mich ja irren, aber ich habe den Eindruck, dass hier einige Wenige nicht mit dem hinreichenden Ernst, den die Angelegenheit erfordert, bei der Sache sind.
Wenn das so weiter geht, sind wir bald wieder bei Gänsebrennern  :D

Aber keine Sorge, Toddy, Erleuchtung naht nun in Gestalt eines aufrichtigen Helfers:

Unter uns: Es gibt keine "Müllerleuchte"!!! ( o.k., die aus Franks Link einmal ausgenommen ). Wer hat denn diesen Begriff in die Welt gesetzt??? Ein Scherzbold?
Vielleicht ist die Leuchte tatsächlich zufällig von Müller Optronics...oder sieht sieht einer ähnlich, die auch von Müller an irgendein Mikroskop geschraubt wird.
Aber: Es gibt keinen feststehenden Begriff einer "Müllerleuchte", und die wirst Du auch sicher nicht einzeln bei Müller bekommen.

Von wem stammt denn eigentlich dieses Irismikroskop? Ist das ein Eigenbau? Der Hersteller ( oder Zusammenbastler ) dieser Einrichtung müsste doch wissen, wo es diese Leuchte gibt.

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Georg Abele in Juni 25, 2010, 23:41:59 NACHMITTAGS
Hallöchen,

ich tausche eine Müllerleuchte gegen Gewichte für meine Wasserwaage.

Grüße, Georg Abele
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Roland Ehrlich in Juni 26, 2010, 00:21:48 VORMITTAG
Toddy, warum machst Du kein LED-Ringlicht dran, wenn das an den Tubus paßt?

Roland
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Fussel in Juni 26, 2010, 01:58:46 VORMITTAG
Hallo Toddy,
jetzt mal ganz im Ernst. Kontaktiere die Fa. Müller doch noch mal, die müssen doch so eine Leuchte als Ersatzteil liefern können, wenn einer so ein Mikroskop bei denen kauft und die Leuchte verreckt können die ja auch nicht einfach sagen   "Leuchte haben wir nich! Schmeiß dat janze Mikro einfach wech und kauf een neuet " .
Also nochmal kontaktieren und hatnäckig bleiben.

Gruß Micha
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Robert Götz in Juni 26, 2010, 03:13:49 VORMITTAG

Hallo,

ich weiß zwar auch nicht recht, was gemeint ist, aber Glühbirnen (Leuchtmittel, wie das heute wohl heißt) gibt es hier:

http://www.spezilamp.de/

oder hier:

http://www.neuebirne.de/index.html

oder hier:

http://www.derlampenhandel.de/

Gruß
Robert Götz


Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 26, 2010, 11:52:49 VORMITTAG
Hallo Robert,

Zitatich weiß zwar auch nicht recht, was gemeint ist, aber Glühbirnen (Leuchtmittel, wie das heute wohl heißt) gibt es hier:

ich weiß es auch nicht, aber es ist doch anzunehmen, dass er Lampengehäuse, Halter mit Gewinde zum Befestigen und dann noch die dazu gehörige Lampe ("Leuchtmittel") braucht. Vielleicht sogar einen weiteren Trafo.

Natürlich hätte ich Lösungen dafür (2 LEDs die mit verstellbaren Haltern beidseits am Mikroskop befestigt werden und von einem Steuergerät aus geregelt werden), ich vermute aber, dass das nur max 1/10 des Preises für das Mikroskop kosten darf - und dann müssen andere ran!  :(
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Peter V. in Juni 26, 2010, 11:59:36 VORMITTAG
Hallo!

Ich möchte noch kurz zu bedenken geben, dass damit direkt das Auge angeleuchtet werden soll ( wenn auch seitlich ). Bezüglich der Lichtintensität und Bündelung wäre ich da eher vorsichtig.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 26, 2010, 13:33:06 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ZitatBezüglich der Lichtintensität und Bündelung wäre ich da eher vorsichtig.

absolut richtig! Drum ganz wichtig dimmbar!

Und Ohrstöpsel tragen, damit die gellenden Schreie des Patienten nicht so stören! ;D
Titel: Alles Müller, aber was?
Beitrag von: TPL in Juni 28, 2010, 01:57:21 VORMITTAG
Vorschlag zur Güte, Toddy:
beschreibe die Leuchte, die Du haben möchtest mit Maßen und Formen. Ich wette, die gibt es ausreichend in Schubladen und Kramkisten. Mit einem selbsterfundenen Begrifff geht's dagegen - wie man sieht - nicht weiter.
Nichts für ungut, Thomas
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 28, 2010, 08:37:28 VORMITTAG
 ;D - Danke für eure honorigen Anmerkungen, ich habe mich weggeschmissen - - hier also nochmal das Bild meines Mikroskopes mir der dazu gehörenden und der gesuchten "Müllerleuchte" http://www.solid-wood.de/IMG_0720.JPG. Es wäre klasse wenn ihr eure Fundi (MZ von Fundus - denke ich  :D ) durchstöbern könntet. Übrigens, das Wandlicht habe ich bestellt und für die Schreie der Patieneten habe ich immer einen übenden Chor vor der Tür, der bei Bedarf lauter singen muss.

Gruß Toddy
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: reblaus in Juni 28, 2010, 08:51:09 VORMITTAG
Hallo Toddy -

bevor in den Kisten gekramt wird, in denen wirklich oft solche Leuchten rumliegen:

a) Hat der Ring am Mikroskop an dem die bisherige Leuchte befestigt ist auf der gegenüberliegenden Seite nochmals solch einen Kugelknopf?

b) Wird die bisherige Leuchte mit Netzspannung betrieben oder sitzt ein (verstellbarer?) Trafo für Niederspannung davor?

Gruß
Rolf
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 28, 2010, 12:05:15 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,
für mal eben schnell draufschauen wohnst du zu weit weg, also must du also schon präziser werden. Welches Gewinde hat der Gelenkarm  M 4 oder M 5 oder M 6?

Wenns ganz preiswert sein soll, dann werden es ja wohl 2 verschiedene Lampen werden (eine neue und die schon vorhandene) Zur praktischen Arbeit eher ungünstig, aber alles ist machbar.
Ich würde eine zusammenpassende Einheit mit einem Steuergerät nehmen und die vorhandene verscherbeln!
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 28, 2010, 13:01:59 NACHMITTAGS
Also das Gewinde ist M4 und auch auf der anderen Seite zu finden. Auf der anderen Seite ist ebenfals eine Chinchbuchse für die Stromversorgung, die über einen Trafo dimmbar ist. Eine Kugelkopfhalterung wie an der vorhandenen Leuchte ist nicht zu finden, die werde ich mir hinbasteln, bzw 2 besorgen dann umbauen. Die Stromversorgung läuft auf 12 Volt und das Leuchtmittel hat 10 Watt. Ich habe hier http://gallery.me.com/massagekoenig#100157 noch ein paar Bilder zum Verständnis online gestellt.

Gruß Toddy

Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 28, 2010, 13:14:00 NACHMITTAGS
 :) - so gemessen habe ich auch. Die Leute ist 120mm lang, das Lichtaustrittsloch (und wieder ein erfundener Begriff aus der Hilfsmedizin  ;D ) hat eine Aussdurchmesser von 17mm. ansonsten ist die Leuchte bis auf die verdickten Stellen 22mm dick. Die Frage wieso sei hier noch kurz beantwortet. Von der Helligkeit reicht es aus allerdings besteht die Iris aus mehreren Schichten. Es kann durchaus hilfreich sein, sie mit doppelter Lichtquelle, aber gedimmt zu betrachten, weil sich aus den entstehenden Schatten eine bessere Diagnosemöglichkeit ergeben könnte. so der Plan.

Gruß

Toddy
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 28, 2010, 13:44:45 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,

na das sind doch Idealbedingungen. Ganz offensichtlich ist alles schon vorbereitet für die 2. Lampe: einstecken fertich!
Also muss es diese Lampe original als Zubehör geben. Hast du das Mikroskop bei einem Händler gekauft? Dann muss der doch helfen können.
Das gibts doch nicht, dass der Händler, der diese Mikroskope vertreibt nicht die Nachrüstung machen kann. Alles andere ist sicher teurer und auch unsinnig, weil ja alles schon da ist.

Was mich irritiert: Die Achsen von Okularen und Objektiven stehen senkrecht aufeinander! Wie funktioniert das denn??? Oder habe ich einen Knick in der Optik?
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 28, 2010, 14:19:44 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Na da fragst du ja genau den richtigen.  ;) indem man das Teil dreht,, bekommt man einen anderen Vergrößerungsfaktor. Das Gerät habe ich gebracht gekauft und es ist betimmt schon 20 - 30 Jahre alt, soll heissen es ist so gerade aus der Garantie raus  8) . Fa. Müller Optronics vertreibt ein Gerät mit der Artikelbezeichnung MTX 2/20 oder interne Artikel Nummer 20002002. Dabei wird eine, und zwar genauso eine Leuchte verwendet. Nach einigen Mails habe ich dann die Info bekommen, das die Leuchte einzeln nicht lieferbar ist. Danke kann man da nur sagen. Anscheinend sind die Chinesen die das Teil herstellen nicht in der Lage dazu. Die Frage ist nur, was passiert, wenn die Leuchte mal kaputt geht??? Kommt warscheinlich nie vor. Trotzdem Schade. Auf meine Anfrage, ob man mir einen Tip geben könne, wo es diese Leuchten zu kaufen gäbe, auch nichts als schweigen. Nun denn. Ran an den Speck und mitgebraten... irgendwann wird´s wohl klappen

Gruß

Toddy
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 28, 2010, 15:01:17 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,

ZitatNa da fragst du ja genau den richtigen

keine Sorge, wir machen aus dir in Schnellbleiche einen Optikberater für diese Firma M... oder was? Und dann, wenn die ordentlichen Service leisten fegen sie die ganze Konkurenz von der Bildfläche!

Jetzt mal ganz pragmatisch: kauf Dir ein neues, das schon beide Leuchten hat und verscherbel das jetzige. Ob bei dieser Firma mit dem Super Service oder ein gebrauchtes von Zeiss, sei Dir überlassen. Die Zeiss Stemis III haben Zoom und normalerweise Halter für zwei 6 V 15 W Lampen.  Mit Glück für 3-400 inkl 2 Lampen zu bekommen. Das ist dann was ordentliches! sehen so aus:

Haben ein ähnliches Gelenk, natürlich robuster und werden an 2 Ringen am Mikroskop so ähnlich befestigt wie bei Dir. Separat drehbar.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/43104_14398720.jpg)
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: liftboy in Juni 28, 2010, 17:12:37 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,

erst die gute Nachricht: ich hatte auch so eine Leuchte (die ist aber nicht von Müller sondern wohl von Swift)
jetzt die Schlechte: ich hab sie weggeschmissen: Grund ist die lausige Verarbeitung; ich hatte sie länger in Betrieb (ca. 4Stunden) dann war das Eingeweide weggeschmolzen. Eine Reparatur hat nicht gelohnt, obwohl sie schön hell war und einen guten Fokus gebracht hat.
Wenn Du gerne bastelst, kannst Du aus ein paar LED-Schlüsselbundleuchten und einigen alten Linsen hervorragende Beleuchtung basteln; mein Rat: hör aufs Forum, gönn Dir was Gutes,.... es lohnt sich
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: reblaus in Juni 28, 2010, 17:40:22 NACHMITTAGS
Hallo -

also das Gerät sieht entfernt so aus wie mein Zeiss Stemi IV mit Drehring für die Zoomverstellung und Kugelknöpfen für die Lampenbefestigung. Dass es aber mit dem um 90 Grad verdreht eingebauten Zoomkörper überhaupt funktioniert wundert mich doch stark. Aber für die Iris scheint man ja kein stereoskopisches Bild zu benötigen.

Falls sich der Kopf korrekt einbauen lässt und die Bildqualität stimmt, gibt es allerdings keinen Grund das alte alte gegen ein neues altes Gerät einzutauschen, zumal man lange warten muss, bis eines mit der gewünschten Beleuchtung in der Bucht auftaucht und dann ist ja noch das Problem, dieses Gerät solide in die waagerechte Stellung zu bringen - es sei denn man nimmt gleich ein Opmi, das aber dann wohl den Preisrahmen sprengen dürfte!

Übrigens: schon mal an eine doppelt Schwanenhalsleuchte gedacht?

Gruß
Rolf
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Alfons Renz in Juni 29, 2010, 10:51:14 VORMITTAG
Hallo, lieber Irisdiagnostiker,

Es ist ja schon Mehreren aufgefallen, dass Ihr Stereomikroskop 'so nicht funktionieren' kann und deshalb das Phänomen der schlechten Bildqualität möglicherweise weniger an der Beleuchtung(sstärke) als am Gerät selbst liegen könnte.

Als Regel für die Konstruktion stereoskopischer Mikroskope gilt, dass das jeweilige Objektiv (die stehen bei Ihrem Gerät SENKRECHT) in das zugehörige Okular (bei Ihnen: WAAGRECHT) fallen muss. Wahrscheinlich brauchen Sie nur den vorderen (waagrechten) Teil des Tubus drehen, bis die zugehörigen Strahlengänge wieder zueinander passen. Dazu müssen Sie vermutlich die Schraube lösen, die die Objektive und den Zoom-Teil am vertikalen Träger befestigt, und um 90 Grad drehen. Dann liegen die Objektive waagrecht. Nun stehen allerdings der Beobachtungstubus und die Okulare senkrecht. Dies korrigieren Sie durch Lösen der Befestigungsschraube am Fuß des Tubus.

Jetzt müsste der Strahlengang stimmen, was Sie ganz einfach testen können: Halten Sie erst das linke, dann das rechte Objektiv zu. Entsprechend müsste es im linken, dann im rechten Okular dunklen werden.

Wenn dies Alles stimmt, können Sie die Frage der Beleuchtung wieder neu stellen - falls überhaupt noch relevant, was ich bezweifeln würde. Das Auge verträgt nicht zu viel direktes Licht, das in die Pupille fällt!

Viel Glück und beste Mikroskopikergrüße,

Alfons Renz
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juni 29, 2010, 12:03:03 NACHMITTAGS
Moin Herr Renz,

Was Sie sagen hat mich natürlich nachdenklich gemacht. Ich kann die zwei Austrittslöchen auch Waagerecht stellen, dadurch ändert sich die Vergrösserung. es ändert sich dadurch nicht die Stellung der Beleuchtung. Ich habe hier http://gallery.me.com/massagekoenig#100157 noch zwei Bilder dazu online gestellt. Wie ich bereits sagte, die Beleuchtung ist von der Helligkeit durchaus aktzeptabel, ich hätter nur gerne die Möglichkeit, die Iris noch von der anderen Seite zu beleuchten, so das ich eine andere Verschattung in den Iriszeichen erreiche. Witzig scheint diese Stellung allerdings zu sein - oder sagen wir besser: Ungewöhnlich. Nichts desto trotz ist das Bild einwandfrei. Sobald ich eine Kamera installiert habe,, werde ich sehr gerne einige Bilder Online stellen. Sollte ich Sie falsch verstanden haben, ich bin ja leider kein Mikroskop Experte, tut es mir leid.
Es geht eigentlch nicht um mehr Licht, sondern um die Perspektive bzw. einen zweiten Einstrahlwinkel. Die Pupille sollte natürlch nicht direkt beleuchtet werden, da man sonst das Augen in die Lage versetzt die Iris zum Schutz zu schliessen. Das würde auch die Diagnostik einschränken. Allerdings war ich überrascht, mit welch hoher Intensität die Spaltlampen der Augenärzte leuchten, um den Augenhintergrund zu betrachten. Anscheinend kann das Auge diese kurze aber sehr intensive Beleuchtung locker aushalten - oder Sie ist der Grund für die vielen Brillenträger iim Lande ;) .

Gruß

Toddy
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: reblaus in Juni 29, 2010, 13:07:26 NACHMITTAGS
Hallo Toddy -

also für den gewöhnlichen Mikroskopiker ist dein Gerät zunächst mal rätselhaft!

Einigen wir uns zunächst auf die Nomenklatur: Wenn ich das recht verstanden habe, verstehst du unter  "Austrittslöcher" die beiden Objektive (korrekt wäre dann eher Eintrittslöcher). Wenn man aber stereoskopisch sehen will, müssen diese beide auf der waagerechten Achse sitzen - wie auch die Augen des Betrachters an den Okularen.
Wenn man an dem dicken Rändelring dreht, sollte sich eigentlich die Vergrößerung ändern und die Objektive sollten ihre Stellung auf der waagerechten Achse beibehalten.

Es sieht aus als ob irgendetwas falsch montiert ist - falsche Stellschraube festgezogen oder locker oder die Befestigung am Stativ an der falschen Stelle montiert.

Falls aber doch alles korrekt montiert ist, würde es sich um ein absolut rares Sammlerobjekt oder Spezialgerät handeln (kein Witz), bei dem man die Stero-Ebene um 90 Grad drehen kann um besondere Effekte zu erzielen. Allerdings sollte sich dann trotzdem die Vergrößerung unabhängig von derTangentialbewegung der Objektive verstellen lassen.

Hierzu noch eine Frage: Handelt es sich um lediglich zwei Vergrößerungsstufen oder kann man beim Drehen des Kopfes stufenlos zoomen?

Gruß
Rolf
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Werner Jülich in Juni 29, 2010, 13:43:58 NACHMITTAGS
Bei Stereomikroskopen mit zwei schaltbaren Vergrößerungen sind die Objektive unterschiedlich lang. Es kann dann für den Laien so aussehen, als wäre einmal die Position dieser Objektive um 90° gedreht, während in Wirklichkeit die kürzeren, also eher innen liegenden Objektivpaare eingeschwenkt sind.

Werner jülich
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Peter V. in Juni 29, 2010, 13:49:27 NACHMITTAGS
Hallo!

Darf ich einmal nachfragen, ob ich etwas falsch verstehe?
Soweit ich das Gerät von Toddy richtig deute, ist es doch nur ein quasi 90 Grad nach hinten gekipptes Stereomikroskop. Warum sollte es so nicht funkionieren  ???

Ein kleine Berichtigung noch:

Zitatmit welch hoher Intensität die Spaltlampen der Augenärzte leuchten, um den Augenhintergrund zu betrachten.

Mit der Spallampe wird nicht der Augenhintegrund beleuchtet, sonders quasi ein "Licht-schnitt" durch den vorderen Augenabschnitt ( insbesondere Cornea ) gelegt.

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Alfons Renz in Juni 29, 2010, 14:29:28 NACHMITTAGS
Lieber Herr Jülich,

Sie haben die Sachlage richtig erkannt und ich offenbare mich gerne als stereoskopischer Laie. Das zweite Paar von Objektiven hat sich auch zu perfekt im Schatten versteckt!

Die gewünschte beiderseitliche Beleuchtung wäre m.E. durch seitlich angebrachte LED-Taschenlampen leicht und ohne Gefährdung durch Infrarot-Strahlung zu lösen. Bei der Irisdiagnose wird ja nicht stundenlang beobachtet. Wichtiger wäre da ein Ringblitz für die photographische und reproduzierbare Dokumentation.

Alfons
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2010, 14:32:10 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

in Antwort #19 von Toddy ist ein Link. Schau dir bitte mal die Bilder 807; 812 und 813 an. Und dann meld dich wieder! Wenn du das Stemi verstehst, dann würd ich mich wundern!

Denn das sind nicht 2 Wechselobjektive, sondern ein linkes und rechtes eines Greeough. Sonst würde ich mich sehr wundern!

Wenn mir die Anreise bezahlt wird (Flug first Stgt -HH und Abholung per Limousine) bin ich bereit kostenlos nachzuschauen! ;D
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: reblaus in Juni 29, 2010, 15:47:17 NACHMITTAGS
Hallo Herr Jülich -

danke für die einleuchtende Aufklärung!

@Klaus: Warum soll man nicht zwei Greenough-Objektivpaare kreuzweise kombinieren können?

Gruß an Alle

R.B.
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juni 29, 2010, 15:59:19 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ist ja schön, dass alle es jetzt gesehen haben, aber wenn ich die von mir bezeichneten Bilder anschaue sehe ich was anderes.

Vielleicht kann Toddy mal genau senkrecht auf die Öffnung ein Bild machen, wo man beide Objektivpaare sieht. Ich sehe sie nicht!
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juli 02, 2010, 12:05:31 NACHMITTAGS
 :) also ich muss gestehen, dass ich nicht mehr so recht verstehe, worum es geht  ;D - als echter Laie bin ich da auch übergefragt.

Frage: Stufenlose oder nur 2 Einstellungen der Vergrößerung - nur zwei Stufen duch Drehung um 90 Grad.
Frage: Von welcher Firma ist das Gerät: Es steht Euromex Arnhem No 171827 dran.
Frage: Ich soll ein Foto machen, aus welcher Perspektive?

Danke für die Erklärung der Beleuchtung mit der Spaltlampe.

Nun denn - vieleicht habe ich es hier mit einem Exoten zu tun, warscheinlich ist da irgendwas "falsch" montiert. Allerdings sehe ich den Nachteil nicht.

Gruss an alle

Toddy

Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 02, 2010, 12:58:20 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,

so richtig geholfen wurde Dir ja noch nicht.

Hast Du denn bei Euromex schon mal nachgefragt? Das ist ja eine relativ ordentliche Firma!

Zu Deiner Frage:

ZitatFrage: Ich soll ein Foto machen, aus welcher Perspektive?

meine Antwort: ja bitte, wenn du mir wieder zu entspanntem Schlaf verhelfen möchtest!  ;)
Kannst Du dazu direkt von unten in die Öffnug eine Aufnahme machen, so, dass man beide Objektivpaare sieht, die sich da ja verstecken müssen?

Bisher sehe ich nämlich 2 unterschiedliche Ansichten: einmal so wie es sein soll: linkes und rechtes Objektiv für linkes und rechtes Okular.
Und einmal 2 Objektive übereinander und die genau senkrecht zur Achse der beiden Okulare. Das irritiert mich!

Gruß

aus dem heißen Süden!

Klaus
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: TPL in Juli 02, 2010, 14:03:18 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,
keine Sorge, da ist gar nichts falsch montiert, sondern nur mit einer lax formulierten Vermutung eine Sackgasse beschritten worden:
ZitatWas mich irritiert: Die Achsen von Okularen und Objektiven stehen senkrecht aufeinander!

Natürlich stehen da keine Achsen senkrecht aufeinander (wenn überhaupt wären das Achsenebenen); so wie bei Stereomikroskopen überhaupt selten Achen senkrecht oder parallel stehen.

Zwei Aspekt Deines Mikroskops sind etwas anders als bei anderen Geräten:
1. sind die beiden Objektivpaare auf einer drehbaren Halterung so montiert, dass bei 90° Drehung das jeweils andere Paar eingeschwenkt wird. Diese Art des Vergrößerungswechlers war bei Hertel & Reuss, Olympus und sicher noch ein par anderen Herstellern verbreitet.
2. es ist horizontal montiert, um den Patienten in die Augen zu blicken, ohne dass die sich hinlegen müssen.

Mein kleiner, gemeiner Tipp: wenn sich Fragende und Ratgebende ein klitzeleines bisschen mehr Mühe mit der Beschreibung geben, dann braucht man zur Erörterung solch einfacher Sachfragen keine 36 Beiträge, sondern vielleicht nur 5.

Schönen Gruß, Thomas
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: ToddyKoenig in Juli 02, 2010, 14:28:11 NACHMITTAGS
 :D Hallo Klaus, ich versuche nach dem Dienst heute noch was fotomäßiges hinzubekommen. Auf die Idee das die Firma Euromex ne Website hat bin ich noch nicht gekommen. Dank Google gefunden :) . Mal sehen was da kommt. Die verbauen an Ihren neuen Geräten noch eine solche Leuchte. Mal sehen und nochmal Danke.

Gruß

Toddy
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Werner Jülich in Juli 02, 2010, 14:34:28 NACHMITTAGS
Hallo Herr König,
Sie sind keine Ausnahme. Es scheint da sowieso eine gewisse Scheu zu geben, erst einmal beim Händler/Hersteller/Importeur nachzufragen. Das können doch nicht nur die gemachten Erfahrungen sein.

Werner Jülich
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 02, 2010, 15:38:15 NACHMITTAGS
Hallo Toddy,

hier im Süden kennen wir nur die Axt und Achsenebenen sind für uns schon eine zu hoch. Aber damit Du Dir nicht unnötig Mühe machst, habe ich mal eine ordentliche technische Zeichnung gemacht, auf der ich die Achsen eingezeichnet habe.
Ich habe es eben (nicht 3 D!) gezeichnet, dass man auch noch beliebige solche (Ebenen) einzeichnen kann. Aber fürs Verständnis würden sie m. E. nichts beitragen!
Auch wenn man berücksichtigt, dass die Achsenebenen im Winkel von 45° aufeinander stehen, ist das hier nur unnötige Wortklauberei.

Auf einem Deiner Bilder sieht man die rechte Ansicht meiner schönen technischen Zeichnung, die irritiert mich - und da war ich nicht alleine (aber alles Süddeutsche ;D )!

Ich hätte gerne ein Bild wo man beide Objektivpaare gleichzeitig sieht - wenn das überhaupt machbar ist.


Die Anordnung des "liegenden" Stemis ist mir seit 15 Jahren vertraut, da brauche ich einen Hilfe zum Verständnis!  :D


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/43415_21635750.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/43415_34084661.jpg)
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Florian Stellmacher in Juli 02, 2010, 16:18:31 NACHMITTAGS
Mensch Klaus!

Ein Reichert-Jung-Mikotom mit einem ZEISS-Stereomikroskop? Explodiert das nicht?  ;D

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juli 02, 2010, 16:31:09 NACHMITTAGS
Hallo,

... und noch die Olympus Lichtquelle dazu nicht zu vergessen !

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Florian Stellmacher in Juli 02, 2010, 16:52:50 NACHMITTAGS
Stimmt, ich glaub´, das ist `ne Bombe!
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Michael W. in Juli 02, 2010, 17:54:14 NACHMITTAGS
Hallo,

na das ist aber eine explosive Kombination. Da brauchen wir wohl ein Bombenentschärfungskommando.  ;D
Wer meldet sich freiwillig zum Entschärfen?  :D ::) ;D

Bombige Grüße
Michael
Titel: Re: Hilfe! Müllerleuchte gesucht!
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 02, 2010, 18:05:13 NACHMITTAGS
Keine Sorge Leute,

ich bändige die Materie! Alles im Griff - da brauche ich keine Hilfe!  :D