Hallo,
an einem Schippselchen eines Blättchens von Punguicula alpina habe ich einen zu dicken Handschnitt (Karotte) angefertigt und FCA gefärbt, eingebettet in Includal A (Labchem-Färbe-Kit).
Das Ergebnis ist nicht schön, aber mich würde interessieren, ob es jemand von Fettkraut Schnitte hat.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/42951_26920002.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/42951_29978277.jpg)
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm
Hallo wilhelm.
ich vermute, das sind wohl die Drüsenhaare welche den Klebstoff für den Beutefang und die Verdauungssäfte absondern.
Grüße aus Oberösterreich
Rupert Lenzenweger.
Guten morgen Rupert,
das sind wohl die Drüsenhaare. In wikipedia ist unter "Fettkraut" eine schematische Darstellung zu finden. Es gibt auch noch Drüsen, die in der Blattoberfläche liegen. Mich hätte interessiert, ob jemand im Forum bessere Fotos hat, als ich sie mit meinen Mitteln hier erzeugt habe. Auch im französischen Forum habe ich dazu nichts gefunden.
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
Fettkraut mag wohl eher höhere Lagen, das habe ich hier noch nie gesehen. Ich kann nur mit den Verdauungsdrüsen der Venusfliegenfalle dienen, die gibts in der Gärtnerei! :D
Einmal mit Etzold angefärbt im polarisierten Auflicht-Dunkelfeld und einmal ohne Färbung in Auflicht-Fluoreszenz. Diese Drüsenzellen sind ohne Stiel und mehrzellig; so wie es aussieht wie auch deine, die aber auf Stielen sitzen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/43147_60868374.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/43147_54722282.jpg)
Hallo Klaus,
sehr schöne Bilder. Diese Drüsen sehen wirklich aus, wie die von meinem Fettkraut. Die Aufnahmen im Auflicht sind wirklich sehr interessant.
Viele Grüße
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
ich habe Heute ein Präparat von einem Pinguicula Blatt gemacht.
Von einer Gewächshauspflanze habe ich ein Blatt genommen und mit einer feinen Pinzette von der Blattoberseite die äusserste Hautschicht abgezogen und in Wasser präpariert.
Hier ein erstes Bild. Die gestielten und die ungestielten Drüsen sind sehr gut zu erkennen.
Bei den fleischfressenden Pflanzen unterscheidet man 4 Fallentypen:
Die Klebefallen mit den Pinguicula, den Drosera und Weiteren
Die Klappfallen zu denen auch die Venusfliegenfalle gehört
Die Grubenfallen
Die Saugfallen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/43325_56005663.jpg)
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Hallo Arnold, guten morgen,
vielen Dank für die Aufnahmen. Man sieht sehr gut die Drüsenhaare und die Drüsen in der Oberfläche. Bei meinem Präparat sind die Formen wohl durch die Fixierung und das Einbetten nicht mehr so schön erhalten. Das abziehen der Oberfläche ist eine gute Idee.
Viele Grüße
Wilhelm