Hallo,
diese Diatomee fand ich in einem Streupräparat von Helmut Ullrich. Herkunft der Spezies: Lüneburger Heide.
Es handelt sich um eine kleine (32 µm) fossile Süßwasserdiatomee.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44069_17977891.jpg)
Mat.: Zeiss Amplival, Obj. HI 100 1.32 immergiert. Canon EOS 500 D. 20 Aufnahmen gestackt mit Helicon Focus, Nachbearbeitung mit Photoshop 7.
Herzliche Grüße
Päule
Lieber Päule,
eine tolle Darstellung, aber könntest Du bitte etwas mehr zu Deinem "Spotlight" berichten? Ist das eine neue Kondensorversion nach Päule ;D ?
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
meine Vorgehensweise gebe ich gerne weiter. Bei diesem Bild kam es mir nicht auf wissenschaftliche Korrektheit an, sondern es ging mir lediglich um Ästhetik. Ich spiele halt gerne mal ein wenig rum...
Hier ist das Originalbild, bereits in Photoshop "gereinigt":
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44131_46234500.jpg)
Dann habe ich den Ausschnitt gewählt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44131_177748.jpg)
Nun weiter in Photoshop: Filter ..... Renderingfilter ....Beleuchtungseffekte ! C'est tout! Evtl. kann man die Farben noch etwas verändern. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt...
Hier noch ein anderes Beispiel. Ich habe einfach die Farben umgekehrt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44131_7998676.jpg)
Bitte nicht so ernst nehmen. Manchmal sei es gestattet, mal ein wenig zu experimentieren. Hat mir jedenfalls Spaß gemacht und vielleicht gefällt es ja noch anderen.....
Herzliche Grüße
Päule
hallo Päule
Sehr schöne Biler. Ist auch mal was anderes, das ganze von der Künstlerischen Seite zu sehen.
Hallo Päule,
mir gefallen die Fotos auch sehr gut.
Ihr wisst ja, ich stehe auf ästhetische Fotos ::) .
Herzliche Grüße
Frank