Hallo Forum,
bei meinen Schafgarbeschnitten fiel mir auf, dass nach der Einbettung in Malinol im Vergleich zu frisch gefärbten Schnitten, bei denen die Isostufe, die Xylolstufe und das Einbetten enfällt, die Leuchtkraft der Farben sehr stark nachläßt. Liegt dies am Einschlußmittel oder am Iso und Xylol. Bei der Überführung in Iso konnte ich nicht feststellen, dass sich Farbwolken bildeten.
Bei der Gelegenheit eine Frage: Ist Euparal als Privatperson noch erhältlich ?
Bild 1: Einbettung in Malinol
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44346_469713.jpg)
Bild 2: ohne Einbettung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44346_21137122.jpg)
und in der Übersicht
Bild 3: Einbettung Malinol
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44346_11646406.jpg)
Bild 4: ohne Einbettung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44346_54326252.jpg)
Beleuchtung: LED-Licht. Es fand keine nachträgliche Bearbeitung der Aufnahmen statt.
Gruß aus Kronach
Ludger Benning
Hallo Ludger,
der Grund für blassere Farben könnte in nicht perfekter Trocknung durch mehrmaliges Wechsel des Isopropanols legen, dann wird das Ganze etwas milchig, oder zu starke Differenzierung durch wässrigen Alkohol.
Oder das Xylol muss erst rausverdampfen. Dann sollten die Farben nach der Trocknung leuchten. Also nach einer Nacht bei 50° oder einer Woche bei den Temperaturen unterm Dach bei dir zur Zeit!
Das Gefuzzel bekommst du weg indem du den frischen Schnitt in Klorix säuberst.