Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ralf in Juli 19, 2010, 21:15:38 NACHMITTAGS

Titel: Coleochaete orbicularis als Aufwuchspräparat
Beitrag von: Ralf in Juli 19, 2010, 21:15:38 NACHMITTAGS
Hallo,

diese Coleochaete orbicularis fand sich nach 2 Wochen auf einem Aufwuchspräparat (Objekträger in Gartenteich gehängt):

- Hellfeld, 24 Bilder mit Zerene stacker gestapelt

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44452_42987267.jpg)

- Phasenkontrast, 10 Bilder mit Zerene stacker gestapelt

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44452_55378841.jpg)

- Dunkelfeld, 20 Bilder mit Zerene stacker gestapelt

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44452_9019890.jpg)

Im Dunkelfeld sind die feine Haare der Alge nicht dargestellt worden. (???)
Titel: Re: Colechaete orbicularis als Aufwuchspräparat
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 20, 2010, 01:23:53 VORMITTAG
Hallo Ralf

drei wunderschöne Bilder sind das!!

Viele Grüsse

Bernhard

Titel: Re: Coleochaete orbicularis als Aufwuchspräparat
Beitrag von: treinisch in Juli 20, 2010, 17:29:01 NACHMITTAGS
Hallo Ralf,

ich finde besonders das erste Bild sehr sehr schön. Man könnte doch
manchmal wirklich denken, die Natur wäre speziell gemacht um den
Menschen zu erfreuen.

Sag, wachsen solche Algen, in dem sie sich außen neue Ringe zulegen?

Herzliche Grüße

Timm
Titel: Re: Coleochaete orbicularis als Aufwuchspräparat
Beitrag von: Ralf in Juli 20, 2010, 19:00:47 NACHMITTAGS
Zitat von: treinisch in Juli 20, 2010, 17:29:01 NACHMITTAGS

Sag, wachsen solche Algen, in dem sie sich außen neue Ringe zulegen?



Hallo Timm,

ich denke, damit liegst Du richtig. Folgende Beobachtung: Es gab große und kleine Exemplare, die kleineren hatten deutlich weniger "Jahresringe". Ganz sicher weiß ich es aber nicht.