Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Peter V. in Juli 26, 2010, 19:10:24 NACHMITTAGS

Titel: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 26, 2010, 19:10:24 NACHMITTAGS
Hallo!

Gibt es eigentlich ein Botanik- oder Pflanzennatomie-Buch, welches sich primär mit dem Bau der Pflanzen, ggf. korreliert mit mikroskopischen Bildern, beschäftigt und die "Histologie" erklärt? Also gewissermassen eine Art "Histologieatlas" für Pflanzen? Die meisten Botanikbücher behandeln ja zu 90% Stoffwechselvorgänge und Zellbiologie.

Herzliche Grüße
Peter


Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juli 26, 2010, 19:23:14 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

G. Wanner: MikroskopischBotanisches Praktikum. Thieme, ISBN 3 13 440312 9

D. Gerlach, J. Lieder: Taschenatlas zur Pflanzenanatomie. Kosmos Franck, ISBN 3 440 04684 2

D. Gerlach, J. Lieder: Anatomie der blütenlosen Pflanzen. Kosmos Franck, ISBN 3 440 05126 9

Die beiden letzten Titel sind vergriffen, aber in manchen Büchereinen noch zu leihen.

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 26, 2010, 19:24:34 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

wenn es Dir um Samenpflanzen geht, dann kann ich dieses hier empfehlen:

http://www.amazon.de/Anatomie-Histologie-Samenpflanzen-Mikroskopisches-Pharmazeuten/dp/3769248902/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1280164948&sr=8-2

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Denis in Juli 26, 2010, 19:40:20 NACHMITTAGS
Hallo Peter!

Wie wäre es damit:

http://www.amazon.de/Pflanzenanatomisches-Praktikum-Einf%C3%BChrung-Vegetationsorgane-Samenpflanzen/dp/3827422892/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1280165912&sr=8-1
und
http://www.amazon.de/Pflanzenanatomisches-Praktikum-Fortpflanzung-Embryologie-Spermatophyta/dp/3827421101/ref=pd_bxgy_b_img_b

Darüber hinaus: Hast du ein Standard-Botanikbuch, das Pflanzenanatomie/Morpohologie erklärt? Da kann ich den Raven empfehlen:

http://www.amazon.de/Biologie-Pflanzen-Peter-H-Raven/dp/3110185318/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1280165977&sr=8-3

Da steht auch eine Menge über Funktion von einzelnen Pflanzenzelltypen drin, meiner Meinung nach sogar mehr als in jedem "Pflanzenmikroskopiebuch"...

Gruss
Denis
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 26, 2010, 19:45:10 NACHMITTAGS
oh ja, stimmt, der genannte "Wanner" und das Pflanzenanatomische Praktikum I sind prima, letzteres hatte ich auch mal bei den Literatur-Tipps eingestellt.
Der "Wanner" ist halt sehr praxisorientiert, ein bisschen Vorkenntnis muss man haben.

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 26, 2010, 19:54:54 NACHMITTAGS
Hallo!

Kennt denn jemand das Botanische Grundpraktikum von Kück?

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 26, 2010, 20:01:01 NACHMITTAGS
Hallo! ;)

1. Bitteschön lieber Peter
2. Nein, ich kenne es nicht, aber es liest sich ganz gut an hier:

http://www.amazon.de/Botanisches-Grundpraktikum-Ulrich-K%C3%BCck/dp/3540886486/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1280167063&sr=8-1

Gruß
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 26, 2010, 20:38:33 NACHMITTAGS
Zitat1. Bitteschön lieber Peter

1) Oh je - wie konnte es passieren!? Ungehobeltes Ruhrvolk, elendes! (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/44896_64145261.jpg)


Hatte den Dank für später eingeplant, aber wenn Du ihn halt jetzt schon einforderst:
Danke, danke, danke!!!!  An alle und ganz speziell an Dich, liebe Mila!

ZitatNein, ich kenne es nicht, aber es liest sich ganz gut an hier:

2) Finde ich auch - dachte nur, jemand würde ihn hier aus eigener Erfahrung kennen. Scheint nur vom Umfang her etwas dürftig, aber das kann ja täuschen, denn Masse ist ja nicht immer gleich Klasse.

Herzliche Grüsse
Peter


Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 26, 2010, 20:43:12 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

musst Du gar nicht korrigieren und einfordern werde ich ganz sicher nichts ;)

Also: das Buch habe ich mir eben bestellt, und werde berichten!

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Fahrenheit in Juli 26, 2010, 20:47:23 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

ich empfehle da ja immer wieder gerne den Eschrich (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13.msg16694#msg16694), so er denn zu bekommen ist. Am liebsten in der Kombination mit dem Wanner.

Im Rahmen der bulli-Zellen-Diskussion habe ich mir den Raven bestellt, den auch Denis empfiehlt - er sollte diese Woche kommen und ich werde berichten.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Detlef Kramer in Juli 26, 2010, 22:34:40 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

die Diskussion ist leider an mir vorbei gegangen. Es ist aber alles wesentliche genannt.

Den Kück habe ich hier; ist so ein Zwischending von Nultsch (klassisch) und Wanner (modern). Mein Favorit, nach wie vor: der Braune, Leman, Taubert. Hier steht, mit Abstand, das Meiste drin.

Herzliche Grüße

Detlef

Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 26, 2010, 22:52:08 NACHMITTAGS
Hallo Peter

so ganz ist mir jetzt nicht klar was Du suchst? Ein Buch für Theorie oder Praxis?

Das Buch von Kück hab ich mir in der Unibuchhandlung (die Autoren sind von der Ruhruni) mal vor Jahren angeschaut und mein Eindruck war : braucht man nicht, wenn man das Pflanzenanatomische Praktikum hat!

Zu den genannten Tipps noch ein kleiner: das hier ist ein hübsch gemachtes Buch zum kleinen Preis

http://www.amazon.de/Farbatlas-Pflanzenanatomie-Bryan-G-Bowes/dp/3826333799


Viele Grüsse


Bernhard
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 26, 2010, 22:55:11 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

ja, dieses Buch hatte ich auch bei den Literaturhinweisen als Tipp gegeben ;)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Muschelbluemchen in Juli 27, 2010, 09:39:57 VORMITTAG
Hallo

Was haltet Ihr eigentlich von Esaus Pflanzenanatomie?: http://books.google.de/books?id=KNvjhzboJ2cC&lpg=PP1&dq=pflanzenanatomie&pg=PP1#v=onepage&q&f=false
Wird eigentlich hier selten erwähnt!
geändert - wegen: http://www.internet4jurists.at/urh-marken/faq_urh1a.htm#links
mit freundlichen Grüßen
Leopold
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Detlef Kramer in Juli 27, 2010, 10:23:35 VORMITTAG
Hallo Leopold,

"der" Esau ist das Pflanzen-Anatomie-Buch schlechthin, es ist das Standardwerk! Ich bin allerdings der Meinung, dass ein ambitionierter Amateur mit einem Praxis-orientierten Buch, wie dem Braune-Leman-Taubert oder dem Wanner mehr gedient ist.

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Fahrenheit in Juli 28, 2010, 08:24:15 VORMITTAG
Lieber Peter,

gestern ist der Raven bei mir angekommen, die 3. Auflage von 2000, aktuell ist die 4. Auflage.
Das Buch beschäftigt sich zu etwa 25% mit Stoffwechselvorgänge und Zellbiologie, dazu kommen noch ausführliche Kapitel zu Ökologie und Genetik.

Etwa die Hälfte des didaktisch sehr gut gemachten Lehrbuchs beschäftigt sich mit den einzelnen Pflanzenfamilien, immer wieder unterstützt durch zum Teil sehr gute Schnitte, Zeichnungen und Kryo-Brüche (EM-Aufnahmen). Es gibt ein eigenes Kapitel zu den verschiedenen Pflanzengeweben (Schnitte, Zeichnungen, Kryo-Brüche ...).

Trotzdem denke ich, dass das nicht direkt das ist, was Du suchst.

Den Farbatlas Pflanzenanatomie  (Empfehlung von Bernhard) habe ich mir für 9,80€ bestellt. Wenn der kommt, werde ich auch kurz berichten.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 28, 2010, 10:42:06 VORMITTAG
Lieber Peter,

gerade ist der Kück/Wolf angekommen.

Das Buch gefällt mir sehr gut, nicht überkandidelt, schöne Fotos und Zeichnungen, passende praktische Übungen, ein Glossar, und - für mich  und meine Schüler prima - Übungsfragen (da hätte ich mir meine eigenen 100 Ü-Fragen sparen können ::)).
Also ein schöner Mix aus Theorie und Praxis.
Das Buch hat über 200 Seiten, ist etwas größer als DIN A 5-Format, also handlich, Paperback.

Da danke ich Dir doch mal für den Tipp ;), endlich wieder ein Buch mehr in meiner Sammlung.

Viele Grüße
Mila

Nachtrag: je mehr in darin blättere, umso besser gefällt es mir. Allein schon die Tabelle Zelltypen im Holz und Bast bei Pflanzen mit sekundärem Dickenwachstum mit den Spalten: Zelltyp, Merkmale, Funktion, Vorkommen bei Bedeckt-/Nacktsamern. Klasse!
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 28, 2010, 16:22:38 NACHMITTAGS
Liebe Mila, lieber Jörg,

den Kück habe ich auch mal bestellt.
Aber in der Tat gibt es das, was ich suche, wohl nicht.

Ja,ja, ich weiss....was Süßes...was Spannendes...etwas zum spielen....wie soll das gehen?

Aber im Ernst:

Eigentlich suche ich ein Buch, das die Pflanzenanatoomie in einer für Laien ausreichenden Form anhand von Schemzeichnungen, vielleicht gezeichneten 3-D-Schnitten und insbesondere mikroskopischen Schnitten der verschiedenen Pflanzengruppen von der Wurzel bis zum  Blatt darstellt und morphologisch sowie funktionell erklärt. Das Ganze aber nicht als "Praktikum", sondern eher atlas- bzw. lehrbuchartig mit Erklärungen.
Graphisch und didaktisch etwa so, wie die von Klaus Herrmann einmal gezeigten "Tafeln" des französischen Kollegen

http://www.lenaturaliste....topic.php?f=94&t=5624

http://www.lenaturaliste....topic.php?f=94&t=5605

...alles klar ???

Aber ich vermute mal, dass es das tatsächlich nicht gibt. Schade eigentlich! Also muss ich es wohl doch selber machen  ;D  ;D

( wenn sich nicht Rolf-Dieter, Eckhard und Jörg mal erbarmen  ;) )

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 28, 2010, 16:32:27 NACHMITTAGS
na ich finde den Kück da aber schon nah dran,

viele Grüße
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 28, 2010, 16:34:32 NACHMITTAGS
Zitat von: Mila in Juli 28, 2010, 16:32:27 NACHMITTAGS
na ich finde den Kück da aber schon nah dran,

viele Grüße
Mila

Liebe Mila,

so dünkte es mir auch! Und deshalb habe ich ihn nach "Voransicht" bei Google Books und Deiner Bewertung ja auch bestellt  ;)
Aber die Voransicht bei Google Books umfasste nur wenige Seiten, sodass ich ihn mit Spannung erwarte.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 28, 2010, 16:44:06 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in Juli 28, 2010, 16:22:38 NACHMITTAGS
...was Süßes...was Spannendes...etwas zum spielen....wie

... lange noch? Hungaaah, Duaaast, Pipiiiii, ich will ein Eiiiiiis....

;D ;D ;D

Ätsch, ich hab' den Kück schon :P

Lieber Peter,
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude :D

Liebe Grüße
Mila

(sorry, das musste 'raus!)
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 28, 2010, 16:48:08 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Zitat...alles klar

nö, ganz und gar nicht, die links funktionieren nicht! ;D

Hier findet man die ganze Sammlung von Bernard:

http://www.lenaturaliste.net/forum/viewforum.php?f=94

Mit linkischen Grüßen

Klaus
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 28, 2010, 17:03:02 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

einfach nur T O  L L , wie Bernard das aufbereitet! Besser kann man es kaum machen, von der überragenden Schnitt- und Bildqualität mal ganz abgesehen. Leider bin ich nicht frankophon....

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 28, 2010, 17:21:15 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

ZitatLeider bin ich nicht frankophon....

Du muss ja nicht mit ihm telephonieren  ;D einfach kucken... ::)
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 28, 2010, 17:25:23 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

und die paar Fachbegriffe kann man sich doch flott von Leo übrsetzen lassen:

http://dict.leo.org/frde?lp=frde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=&search=crible

nur mal so als Beispiel...

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 28, 2010, 17:33:37 NACHMITTAGS
Mon chère Mila, cher Klaus,

oui oui!!!

Peter
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: liftboy in Juli 28, 2010, 18:10:34 NACHMITTAGS
Hallo Mila,
vielen Dank für den Tip mit LEO,
Endlich bin ich in der Lage tiefer in die Materie einzutauchen.
DAS HILFT!
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 28, 2010, 19:09:07 NACHMITTAGS
Hallo Peter

noch mal ein paar Ansätze:

zum einen dürfte Dir als Profisurfer sicher klar sein, dass Du online sehr viel zum Thema findest, gerade wenn es um Grafiken und Animationen geht! Auch unter der Lernsoftware gibt es einiges: z.B.  http://www.amazon.de/DVD-Wissens-Lexikon-Vol-1-Biologie/dp/3936736936


Und last not least könnte der gute alte dtv Atlas Biologie eventuell Deine Erwartungen erfüllen:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=dtv+-+atlas+biologie&x=12&y=19


Na dann viel Erfolg


Bernhard
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 28, 2010, 20:39:21 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

ähhhh - wieso jetzt "Animationen"? Und mir geht es doch nicht um die ganze Biologei, sondrn speziell den Bereich mikorskopische Pflanzen(anatomie).
Der gute alte dtv-Atlas war übrigens "damals" richtig klasse, natürlich hatte ich ihn auch!


Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juli 28, 2010, 20:59:37 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter V. in Juli 28, 2010, 20:39:21 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

ähhhh - wieso jetzt "Animationen"?


..ich meinte im weitesten Sinne, so was z.B.

http://www.somso.de/index.htm?f=deutsch/botanik/bos22_4.htm

Kennst Du eigentlich diese Seite?

http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d00/inhalt.htm


Wie gefällt Dir denn der Eschrich?



Bernhard
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 31, 2010, 00:03:26 VORMITTAG
Liebe Mila, nach so viel Lob bin ich auch schwach geworden und habe ihn bestellt
Neuantiquarisch für 19.-. 2. Auflage und nur ein kleiner Stempel drin.

Zitatgerade ist der Kück/Wolf angekommen.

Das Buch gefällt mir sehr gut, nicht überkandidelt, schöne Fotos und Zeichnungen

Ich finde ihn auch gut, vor allem die Zeichnungen. Aber die Bilder sind leider oft nicht das, was wir hier im Forum sehen: matschig, zu dunkel also nicht unbedingt das, was man im Mikroskop sieht - und deshalb nur eine vage Hilfe!

Da fällt mir wieder die Idee ein: wenn einer ein gutes Buch schreibt, dann sollte er sich mit einem zusammen tun, der gute Präparate und gute Bilder macht. Aus falschem Ehrgeiz oder Kostengründen alles selber zu machen führt oft zu suboptimalen Ergebnissen.
Der Schreiner kehrt ja auch nicht noch zusätzlich den Kamin!
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Horst Isele in Juli 31, 2010, 00:18:53 VORMITTAG
Kück/Wolf 1. Auflage hat keine schlechte Fotos, weil nur Zeichnungen vorhanden sind.  ;D

Die sind dafür aber perfekt. Alles Wesentliche ist gezeichnet und auch gut beschrieben. Mehr braucht es nicht.

Horst
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Mila in Juli 31, 2010, 00:35:40 VORMITTAG
Lieber Klaus,

wer kann auch schon so schneiden und färben? Auch hier können das nur wenige.

Die Fotos sind wenigstens farbig, andere Bücher haben nur schwarzweiße. Es soll ja auch kein Farbatlas sein und es wird davon ausgegangen, dass man selber mikroskopiert. Ich finde das Buch gut aufgebaut, die Abbildungen gefallen mir.
Klar gibt es bessere Bilder, im Wanner z.B., doch da fehlt mir der theoretische Anteil.
Aber die farbigen Darstellungen der Sprossachse, Wurzel etc. sind im Kück/Wolf schon prima. Vergleiche das mal mit dem Lehrbuch, was wir zur Zeit benutzen (meine erste Idee in diesem thread*), das hat ja wohl im Vergleich völlig gruselige Fotos und Abbildungen/Zeichnungen, wenn es auch didaktisch nicht schlecht ist.

Was meinst Du, warum ich hier so gerne Fotos für meinen Unterricht sammle? Weil sie eben oft so sehr gut sind! :)

Wer schöne Bilder in Büchern haben möchte, kann bei den Literaturhinweisen mal nachschauen, was ich Weihnachten gepostet hatte** ;)

Viele Grüße
Mila

Nachträge:
* also das werde ich jetzt eben nicht mehr als erste Wahl empfehlen...
** da war ich noch die Druse
Titel: Re: Frage: Botanik-Buch
Beitrag von: Peter V. in Juli 31, 2010, 08:12:19 VORMITTAG
Lieber Klaus,

Tja - der "Herrmann, Müller, Völcker, Weiss: Lehrbuch und Farbatlas der mikroskopischen Pflanzenanatomie" ist leider noch nicht erschienen  ;)

Mal ganz im Ernst: Tatsächlich wäre so etwas ein reizvolles Werk, das es offenbar in dieser Form nicht gibt. Ein Lehrbuch und zugleich Farbatlas über den mikroskopischen Aufbau mit zahlreichen bzgl. Schnitttechnik ( muss man ja jetzt mit drei t schreiben? ) und Färbung hochwertigen Schnittbeipielen an verschiedenen Pflanzen. Dann noch so aufbereitet wird vom französischen Kollegen.....
Aber wer würde sich diese Arbeit machen wollen und wie groß wäre der Kreis der potentiellen Käufer.....??


Den Kück, den ich gestern erhalten und angelesen habe, finde ich zunächst ganz ordentlich. Die Fotos sind natürlich nicht "der Hit", aber eben genau so, wie man als Student das Nativpräparat oder nach Färbung auf Praktikumsniveau eben selbst unter dem Mikroskop sieht. In diesem Buch sind solche Fotos vielleicht sogar sinnvoller als ( nur ) die perfekten Schnitte, die wir hier zum Teil zu sehen bekommen. Es ist eben letztlich ein Praktikumsbuch ( allerdings viel systematischer rund lehrbuchartiger als der Wanner ), und was nützt es, wenn der Student dort die tollsten Schnitte vorfindet, die aber nicht mit dem zu tun haben, was er selbst gerade unter dem Mikroskop sieht?

Herzliche Grüße
Peter