Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: phoenixtr in August 04, 2010, 11:17:09 VORMITTAG

Titel: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: phoenixtr in August 04, 2010, 11:17:09 VORMITTAG
Hallo liebe User,

ich habe mal eine ganz triviale Frage, an der ich schon seit ca. einem Monat sitze. Wieso ist es denn nicht einfach möglich, ein Bauteil zu finden das einen Feintrieb in vertikaler Richtung realisieren lässt wie in untem gezeigten Bild?

Hier wird zwar genau das angeboten was ich suche, aber leider sollen diese Feintriebe nur für die Horizontale Bewegung sein:
http://www.cvimellesgriot.com/Products/Focusing-Stages.aspx


Hier die Bilder zum gewünschten Feintrieb:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45403_33687152.jpg) (http://img62.imageshack.us/i/ausschnittm.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45403_38995967.jpg) (http://img685.imageshack.us/i/ausschnitt2w.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Herne in August 04, 2010, 12:16:55 NACHMITTAGS
Hallo ?
Die Frage erschließt sich mir nicht direkt:
Wenn man die Feintriebkästen aus dem Link senkrecht einbaut, hat man doch einen solchen, gewünschten Vertikalfeintrieb. ;)
Es gibt diverse konstruktive Lösungen dieses Problems.  Zudem ist es so, dass eigentlich alle Mikroskope seit anno Zopf derartiges bieten, mal mit eng begrenztem Weg, mal über den vollen Verstellweg wirkend.
Zum Preis eines solchen Getriebes aus dem Link bekommt man z.B. sicher zwei gute, gebrauchte Zeiss Standard Junior älteren Typs, die über einen solchen, über den gesamten Verstellweg des Grobtriebes wirkenden Trieb verfügen und die zudem einen großen Verstellweg haben (ca. 24 mm).
Die im Link angebotenen Getriebekästen erinnern stark an die, die man an älteren Hufeisenstativen findet. Alter Wein in neuen Schläuchen also.

m.f.G.
Herbert

Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: phoenixtr in August 04, 2010, 12:22:08 NACHMITTAGS
Zitat von: Herne-Tr in August 04, 2010, 12:16:55 NACHMITTAGS
Hallo ?

Hallo!

Zitat von: Herne-Tr in August 04, 2010, 12:16:55 NACHMITTAGS
Die Frage erschließt sich mir nicht direkt:
Wenn man die Feintriebkästen aus dem Link senkrecht einbaut, hat man doch einen solchen, gewünschten Vertikalfeintrieb. ;)

... gute gedacht, aber der Hersteller gibt nach Anfrage an das diese Feintriebe nur waagrecht eingebaut werden dürfen...

Zitat von: Herne-Tr in August 04, 2010, 12:16:55 NACHMITTAGS
... Zudem ist es so, dass eigentlich alle Mikroskope seit anno Zopf derartiges bieten...

... und trotzdem haben wir eins ohne Feintrieb, in dem wir eins einbauen wollen...

Zitat von: Herne-Tr in August 04, 2010, 12:16:55 NACHMITTAGS
Alter Wein in neuen Schläuchen also.

... und wie sieht neuer Wein aus?...


Danke vielmals...
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 04, 2010, 14:25:49 NACHMITTAGS
Hallo,

wo steht da, dass diese Triebe nur für horizontal sein sollen ?

Nur zum Verständnis: es gibt Fokusiersysteme, die auf Schwerkraft angewiesen sind um spielfrei zu laufen. Diese Systeme kann man natürlich nicht für horizontalen Betrieb verwenden. Zu diesen gehört z.B. auch Der Treib der schwarzen und grauen Standards (außer WL, Universal und Phomis). Andere sind auch ohne Schwerkraft ohne Lose, oft wird hier eine Anpressfeder benutzt (z.B. der Feintrieb der Zeiss Universale, Phomis und WLs); die sind dann auch in horizontaler Richtung präzise laufend.

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: olaf.med in August 04, 2010, 14:46:22 NACHMITTAGS
Hallo Phönixtr,

wie wär's denn mit einem Triebkasten von einem ausgeschlachteten Leitz Mikroskop für einem Bruchteil des Preises der Triebe von Melles Griot. Ich habe so etwas anzubieten, auf  Wunsch mit Einknopf-  oder Zweiknopf-Koaxialtrieb.

Gruß, Olaf
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: phoenixtr in August 04, 2010, 14:52:14 NACHMITTAGS
Zitat von: Jürgen Boschert in August 04, 2010, 14:25:49 NACHMITTAGS
Hallo,

wo steht da, dass diese Triebe nur für horizontal sein sollen ?


Hallo Herr Boschert,

Diese Angabe ist vom Hersteller, kam als Antwort auf eine Anfrage!
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Nomarski in August 04, 2010, 19:50:21 NACHMITTAGS
Hallo,

auch die Tischtriebe der grauen Standards haben eine Feder, die das Spiel wegdrücken und dadurch nicht auf die Schwerkraft angewiesen sind.
Aber ich hätte da auch noch was anzubieten, was man durch Umarbeitung anpassen könnte.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: reblaus in August 04, 2010, 23:23:25 NACHMITTAGS
Hallo -
wenn man den Links dieser Firma in die Tiefe folgt, kommt man zu einer detaillierten Diskussion der unterschiedlichen Führungsarten für Feintriebe, daraus läßt sich auch entnehmen, warum bei bestimmten Konstruktionen eine bestimmte Lage einzuhalten ist. Das hängt vor allem von den Ansprüchen an die genaue  Reproduzierbarkeit einer Stellung zusammen - bewegen wird sich der Trieb schadlos auch in senkrechter Lage.
Es wird ja nirgends formuliert, was der Feintrieb für das Mikroskop eigentlich leisten soll. Ist er für Messzwecke bestimmt oder ist Schlupf erlaubt - wie bei den neueren Standards? Ohne Kenntnisse darüber hat diese Diskussion keine Grundlage.
Gruß
Rolf
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: phoenixtr in August 05, 2010, 11:19:15 VORMITTAG
Hallo und erstmal Danke an alle!

Schlupf wäre in unserem Falle tödlich, und ist möglichst zu vermeiden!

Grüße,
CV
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Herne in August 06, 2010, 01:59:34 VORMITTAG
Hallo CV!
Sieh dir mal das :
http://cgi.ebay.de/hohenverstellbarer-Objekttisch-Mikroskop-/370416408656?cmd=ViewItem&pt=Optik_Zubeh%C3%B6r&hash=item563e89d850
an. Zur Belastbarkeit und weitere Spezifikation müßte man den Verkäufer befragen.

Grüße
Herbert
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: phoenixtr in August 09, 2010, 11:59:16 VORMITTAG
Folgende Neuigkeiten:

Ich habe das Bestellte Produkt erhalten, und einfach mal eine 1-Kilo Gewichtscheibe drangehängt. Es rutscht doch ganz schön schnell :). Also sind die 2 Kilo zu vergessen.

Zum E-Bay Angebot:
"Die ganze Einheit wird ausdrücklich für Bastler verkauft."--> definitiv ein Ausschlusskriterium, nachdem schon sehr viel Zeit und Arbeit verplempert wurde, möchte ich diesmal ins Richtige investieren. Wahrscheinlich bin ich mit der Hilfe von Herrn Olaf.med auf dem richtigen Weg.

Aber danke an Alle!
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Nomarski in August 09, 2010, 12:16:45 NACHMITTAGS
ZitatIch habe das Bestellte Produkt erhalten, und einfach mal eine 1-Kilo Gewichtscheibe drangehängt. Es rutscht doch ganz schön schnell . Also sind die 2 Kilo zu vergessen.

2 Kilo?  :o Und damit kommst du jetzt erst?  ::)

Na dann wäre ein Kettenzug wohl geeigneter... ;D
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: phoenixtr in August 09, 2010, 13:30:29 NACHMITTAGS
Jetzt hab ich mir mal die Mühe gemacht und alles ausgemessen:

ich komme auf ca. 1,4 Kilo wenn ich alles maximal dranschließe. Wenn man die Kabel dazurechnet, wird man noch etwas mehr Gewicht haben.
Meine Vermutungen gingen auf cal. 1,5 Kilo, der Rest war "Spielraum"

Grüße,
CV
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Rawfoto in Oktober 08, 2010, 18:19:56 NACHMITTAGS
liebe KollegInnen

Die Firma Vision Gmbh in Goexe (D-30890) hat einen Mechank Katalog und dort kommt ihr Euch vor wie im Paradies ...

Luegensteinweg 27
++49 5108 6446 - 0

Windeler@Vision-Lasertechnik.de

:-))

Gerhard
Titel: Re: Horizontaler Feintrieb
Beitrag von: Horst Isele in Oktober 08, 2010, 19:30:46 NACHMITTAGS
http://vision-lasertechnik.de/


Zur Ergänzung

Gruss  Horst