Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernd in August 10, 2010, 17:51:11 NACHMITTAGS

Titel: Das als Parasit in Volvoxkugeln lebende Rädertier Ascomorphella volvocicola
Beitrag von: Bernd in August 10, 2010, 17:51:11 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

in einer letzten Freitag vor dem Treffen des Arbeitskreis Mikroskopie Rhein-Main-Necker im Botanischen Garten Darmstadt genommen Wasserprobe fiel mir beim durchmustern mit dem Stereomikroskop eine ungewöhnlich alt und häßlich aussehende Volvox aureus-Kolonie auf. Ich habe die Kolonie dann auf einen Objektträger überführt und ohne Deckglas bei schwacher Vergrößerung unter dem Mikroskop betrachtet. In der Volvox-Kolonie, in der nur noch wenige Zellen vorhanden waren, konnte ich zwei Rädertiere und drei Eier erkennen. Fast sofort nachdem ich ein Deckglas aufgelegt hatte, bohrten sich die Rädertiere durch die Wand der Kolonie ins Freie und schwammen mit außergewöhnlich hoher Geschwindigkeit davon. Deshalb kann ich hier kein Foto von dem Rädertier in der Volvox-Kolonie zeigen. Durch vorsichtiges Absaugen von Wasser konnte ich das Deckglas so weit absenken, daß ein Rädertier nur noch langsam umherschwimmen und fotografiert werden konnte. Bei dem Rädertier handelte es sich um Ascomorphella (Hertwigella) volvocicola, das als Parasit im Inneren von Volvox-Kolonien lebt und sich von den Algenzellen ernährt. Die folgende Bilderserie zeigen A. volvocicola vollständig gestreckt (Länge ca. 110 µm), schwimmend und kontrahierte, sowie ein Ei und, auf zwei verschiedene Ebenen fokussiert, einen Embryo. Alle Aufnahmen DIC.

Viele Grüße
Bernd

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_38352103.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_28932383.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_45377043.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_48519443.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_43140121.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_23914501.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_40970465.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_2067486.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_17658068.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45760_52892165.jpg)
Titel: Re: Das als Parasit in Volvoxkugeln lebende Rädertier Ascomorphella volvocicola
Beitrag von: Herne in August 10, 2010, 18:30:35 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,
tolle Fotos zeigst du uns da! Mich würde interessieren, mit welchem DIC du das erreicht hast. Welches Objektiv hast du benützt? Eine Mass-Stabsangabe wäre gut ...
Meine eigenen Bemühungen mit einem Normarski-DIC am Standard GFL sind, nach diversen Versuchen mit unterschiedlichsten Objektiven, noch meilenweit von deinen Arbeiten entfernt.
Für ein paar Hinweise wäre ich deshalb dankbar.
m.f.G.
Herbert
Titel: Re: Das als Parasit in Volvoxkugeln lebende Rädertier Ascomorphella volvocicola
Beitrag von: Bernd in August 14, 2010, 20:29:12 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

das gestreckte Tier auf dem ersten Foto ist 110 µm lang. Alle anderen Fotos haben den genau gleichen Abbildungsmaßstab.

Die Aufnahmen wurden mit einem Zeiss Plan-Neofluar 40x/0,75 (Unendlichoptik) und Zeiss-DIC gemacht. Kamera: Canon PowerShot G5. Kein Blitz.

Viele Grüße
Bernd