Hallo,
hier zeige ich einen Querschnitt durch einen Stengel des Großen Springkrauts (Impatiens noli tangere), gefärbt mit Etzold blau, frisch eingedeckt in Euparal. (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Springkraut )
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/47247_60650209.jpg)
Der Stengel war nur kurz in Alkohol fixiert, deswegen auch die Risse im Schnitt, zumal zentral im ca. 2 mm dicken Stengel ein Hohlraum von ca. 1 mm Durchmesser sich befand.
Jenaval, 10X/0,20, mit autostitch aus 18 Einzelaufnahmen zusammengesetzt, übrige Bildbearbeitung mit gimp.
Viele Grüße
Rainer Teubner
Der ewige Nörgler meldet sich zu Wort:
Entschuldigung, aber Impatiens noli-tangere muss mit Bindestrich geschrieben werden. Andernfalls wäre "tangere" ein zusätzliches Epitheton zu "Impatiens noli", also eine Unterart o.ä. (einer im übrigen völlig unbekannten Art).
Nichts für ungut!
Gunther Chmela
Hallo Gunther,
vielen Dank für die Korrektur. Ich sollte wenigstens aus Wikipedia richtig abschreiben können.
Viele Grüße
Rainer Teubner