Hallo,
im Handel gibt es normale Formaldehydlösung und gepufferte Formaldehydlösung. Wann nimmt man welche? Oder wo ist es wichtig gepufferte zu nehmen?
Anwendungen sind a) Fixierung von Pflanzlichem Gewebe z. B. in AEF b) Konservierung von Insekten in Probengläsern c) Fixierung von Gewebe für die Histologie.
Gruß Dominik
hallo dominik
gepuffertes, neutrales formol ist nur bei untersuchungen zur feinstruktur noetig, also c in deinem beispiel. ich nehme an bei b kommt es nicht auf die feinstruktur an und bei a ist ohnehin die essigsaeure dabei...
herzliche gruesse
holger
Vielen Dank!
Bei AEF hätte ich mir ja denken können, gepuffert und dann Eisessig macht ja auch keinen Sinn...