Liebe Algenfreunde,
im Unterforum "Bestimmungshilfe gesucht" hatte ich vor nicht langer Zeit eine Abart von Cosmarium subcuccumis vorgestellt, für deren Fehlbildung Herr Lenzenweger freundlicherweise eine einleuchtende Erklärung schrieb. Zitat: Die abgebildete Mißbildung kommt dadurch zustande, dass die nach der Kernteilung normalerweise zwischen den beiden Kernen gebildete Trennwand (Septum) nicht oder unvollständig ausgebildet wird. Aus diesem Septum geht nämlich im weiteren Verlauf der Zellteilung die Primärwand der heranwachsenden neuen Zellhälfte hervor. Bei Störungen im Früstadium kommt es dann zu solchen Monströsitäten.
Dass solche Fehlbildungen gar nicht so selten sind, wie ich ursprünglich glaubte, konnte ich bei weiteren Beprobungen des künstlich angelegten Hochmoor-Tümpels wiederholt feststellen. Hier zwei, wie ich finde, besonders "gelungene" Exemplare:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/47429_57766253.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/47429_19606153.jpg)
Der Fundort:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/47429_65654790.jpg)
Handelt es sich aber bei dieser Kette ebenfalls um eine Abart von Cosmarium oder haben wir es hier mit einer normalen Kettenbildung einer völlig anderen Algenart zu tun?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/47429_7491836.jpg)
Herzliche Mikrogrüße
Päule
Sag mal Päule ist das ein Arm auf Bild 3?
Lieber Päule,
danke für die interessanten Bilder der Cosmarien mit Trennungsproblemen!
Bei der letzten Alge handelt es sich - denke ich - nicht um eine Missbildung. Die Pärchen sitzen wohl nur in der gleichen Hülle und haben keine Verbindung untereinander.
Lieber Mike,
da sieht man mal wieder, dass auch friedliches Tümpeln gefährlich sein kann. Oder sollte das Biotop so angelegt worden sein, dass auch Histologen auf ihre Kosten kommen?
;D ;D ;D
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Mike,
jetzt, wo Du mich drauf aufmerksam machst fällt mir auf, dass ich meinen Freund, der den Tümpel angelegt hat, schon lange nicht mehr gesehen habe..... ???
Hallo Jörg,
da mein Freund u.a. Pathologie-Professor ist, liegt wohl die Vermutung nahe, dass es sich hier um ein ganz "spezielles" Versuchsfeld handelt. ;) .....
Herzliche Mikrogrüße
Päule