Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ulf Titze in September 26, 2010, 15:34:57 NACHMITTAGS

Titel: Ein Allesfresser
Beitrag von: Ulf Titze in September 26, 2010, 15:34:57 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

nachdem ich schon seit Jahren mitlese und hin und wieder auch mal poste, möchte ich heute mein Erstlingswerk in der Fotoabteilung zeigen.

Verbringe dieses Wochenende mit ersten Versuchen, Diatomeen aus den Watt-Proben von meinem Urlaub an der Nordsee zu reinigen. Bisher ohne Erfolg, da ich noch keine ausreichenden Kenntnisse und nicht das nötige Equipment habe. Meine erste Aktion nach dem Urlaub war, die Proben in Formalin zu fixieren. Beim Umfüllen in das Formalin ist offensichtlich ein kleiner Rest im ursprünglichen Gefäß geblieben. Jetzt, nach einer Woche auf der Fensterbank, wollte ich dieses Gefäß reinigen - habe aber zuvor noch eine Probe aus dem Bodensatz genommen.

Zu meiner "Überraschung" fanden sich zahlreiche Lebewesen - ich halte sie für Paramecien -, die sich an dem Schlick gütlich tun. Scheinbar wahllos, denn sie haben auch doppelbrechende Konkremente phagozytiert, die im polarisierten Licht und mit einem Hilfsobjekt wunderschön leuchten.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/47940_61165299.jpg)

Sicherlich ist das Präparat nicht optimal. Aber vielleicht huscht dem einen oder anderen Betrachter in Anbetracht der phagozytierten Steinchen ein kleines Schmunzeln über das Gesicht.

Grüße

Ulf
Titel: Re: Ein Allesfresser
Beitrag von: Fahrenheit in September 26, 2010, 16:37:02 NACHMITTAGS
Lieber Ulf,

eine interessante Aufnahme, ich hätte nicht gedacht, dass sich die Tierchen an mineralischen Stoffen gütlich tun.
Vielleicht sind sie auf einen Bakterienrasen aus, der sich um die Kristalle gebildet hat und es handelt sich um "Beifang", der wieder ausgeschieden wird.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Ein Allesfresser
Beitrag von: Bernhard Lebeda in September 27, 2010, 00:05:26 VORMITTAG
Lieber Ulf, lieber Jörg

die Kristalle sind bekannte feste Bestandteile des Cytoplasmas und mit Sicherheit kein phagocytierter Beifang oder so. Sie enthalten zum grössten Teil Calcium und Phosphor und in geringem Maße Magnesium, Schwefel und Chlor. Die Funktion ist unklar, möglicherweise sind es Speicher für Ionen die für Stoffwechselprozesse wichtig sind. Es gibt diese Kristalle in vielen Ciliaten, nicht nur Paramecien.

Diese Weisheiten sind aus Hausmann/Patterson Taschenatlas der Einzeller. Es ist schon spät, ich kann gerne morgen noch etwas weiter durch den Bücherschrank lesen, ob dies der letzte Stand des Wissens ist.

Viele Mikrogrüsse

Bernhard
Titel: Re: Ein Allesfresser
Beitrag von: Fahrenheit in September 27, 2010, 08:21:23 VORMITTAG
Lieber Bernhard,

vielen Dank! Hätte man am Bild auch erkennen können, dass die Kristalle nicht in Nahrungsvakuolen sondern im Zellplasma zu finden sind.

Wieder was gelernt!

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Ein Allesfresser
Beitrag von: Ulf Titze in September 27, 2010, 19:30:35 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

man merkt, Du hast offensichtlich schon mehr im Wassertropfen gesehen und gelesen als ich.

Dass Ciliaten Salze in kristalliner Form im Zytoplasma speichern, finde ich erstaunlich. Vom Menschen kenne ich das nicht. Unter physiologischen Bedingungen liegen bei uns kristalline Verbindungen extrazellulär, man denke an Knochen und Zähne. Lebende Zellen regulieren ihr Milieu so, dass intrazellulär nichts auskristallisiert. Im lebenden Organismus sind nur Nekrosen Kalkfänger. Spannend!

Grüße

Ulf