Liebes Forum,
wer in Emden auf den Mikroskopietagen war, wird sich an das letzte Motiv der phantastischen "Streifzüge in 3D" von Eberhard Raap erinnern. Es handelt sich um die Antenne eines Maulbeerspinners (Bombyx mori). Herr Raap hat mir eines seiner Präparate überlassen und ich habe versucht ihm nachzueifern. Hier das Ergebnis:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/48675_56898007.jpg)
200-fache Vergrößerung im Durchlicht-DIC, 100 Bilder aufgenommen mit der Canon A620 fixiert am Okular, Ofenrohr-Adapter und PSRemote.
Viel Spaß beim Betrachten und Dank an Eberhard Raap!
Heribert Cypionka
http://www.picolay.de
P.S. Es gibt eine neue Version von PICOLAY im Netz. Angeregt durch die Tagung in Emden habe ich versucht, eine 'nearest neighbour'-Subtraktion zwischen den Schichten einzubauen - aber das hat keine Verbesserung gebracht. Stattdessen wurden der Stacking-Algorithmus und die Kantendarstellung verbessert. Die Folien meines Vortrags in Emden findet man unter http://www.picolay.icbm.de/examples.htm
... eine neue Version, die die Strukturen im Untergrund und die Härchen besser darstellt (aus demselben Bilderstapel wie oben):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/49130_11965489.jpg)
Beste Mikrogrüße
Heribert Cypionka