Guten Abend zusammen,
momentan überlege ich mir, ein Vorsatzsystem zuzulegen. Die von mir gerne fotografierten kleinen Ameisen können zwar mit meinem "nackten" Stemi 2000c gerade so bildfüllend abgelichtet werden, jedoch ist ein Betrachten von Details bei diesen Ameisen schwer.
Aus dem Grund liebäugle ich mit der Anschaffung eines Vorsatzsystemes, jedoch bin ich mir unsicher, ob das 1,6x oder das 2,0x für meine Zwecke besser geeignet ist. Vom Arbeitsabstand ist das 1,6x besser, von der Vergrößerung natürlich das 2x-Modell.
Von Herrn Jülich habe ich aus einem anderen Thread folgende Information erhalten:
Zitat
Vielleicht noch ein Satz zum Stemi 2000. Ohne Vorsatzsystem, also wenn man nur den Pankraten betrachtet, ist das System apochromatisch. Das gilt aber nicht für die Vorsatzsysteme, das sind Achromate, deren Abbildungsleistung mit zunehmender Vergrößerung etwas schwächer wird. Es kann deshalb durchaus interessant sein, das 1,6er Vorsatzsystem zu wählen, denn hier ist die Abbildungsleistung bei gleicher Vergrößerung besser. Hinzu kommt der mit 48 mm größere Arbeitsabstand, der mehr Freiheiten bei der Positionierung der Leuchten bietet.
Hier stellt sich mir nun die Frage, was mit "Abbildungsleistung" gemeint ist? Der Begriff ist mir unbekannt. Kann jemand von euch mir dabei vielleicht weiterhelfen?
Darüber hinaus frage ich mich, ob man zur "Befestigung" des Vorsatzsystemes am "glatten" Objektiv-Ende des Stemis nicht noch eine Art Halterungsvorrichtung benötigt...? Eine solche kann ich im Zeiss Shop leider nicht finden.
Danke!
Gruss
Denis