Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: felix in Dezember 13, 2008, 22:30:23 NACHMITTAGS

Titel: Frage an die Chemiker: Salpetersäure statt Kaliumnitrat bei Diatomeenreinigung
Beitrag von: felix in Dezember 13, 2008, 22:30:23 NACHMITTAGS
Mein Vorrat an Kaliumnitrat geht zur Neige. Neues zu bekommen, dürfte schwierig werden, da Kaliumnitrat nur noch an Labors abgegeben werden darf.  Deshalb die Frage:

Bei der Diatomeen- und Radiolarienpräparation wird organisches Material mit Schwefelsäure verkohlt. Anschließend wird im von allen einschlägigen Autoren beschriebenen Standardverfahren das Material durch Zugabe kleiner Mengen Kaliumnitrat oxidiert.  Wäre an dieser Stelle Salpetersäure ein äquivalentes Mittel?

-- felix
Titel: Re: Frage an die Chemiker: Salpetersäure statt Kaliumnitrat bei Diatomeenreinigung
Beitrag von: felix in Dezember 13, 2008, 22:46:37 NACHMITTAGS
(Eine) Antwort soeben selbst gefunden: Göke (in seinem Hagener Heft über Diatomeen)  sagt: Ja, Salpetersäure geht.
Titel: Re: Frage an die Chemiker: Salpetersäure statt Kaliumnitrat bei Diatomeenreinigung
Beitrag von: Sascha D. F. in April 22, 2012, 22:54:29 NACHMITTAGS
Hallo,

ich mach einfach nen Mikrowellendruckaufschluss mit 10 ml Salpetersäure und etwas 2 ml Wasserstoffperoxid.
Im Labor zu arbeiten hat Vorteile.
Im Prinzip reicht diese Mischung auch aus um jegliche Organik zu entfernen wenn man es kocht, zudem werden auch Carbonate zerstört.
Die diversen mehrstufigen Vorschriften umgehe ich damit effektiv.
LG
Titel: Re: Frage an die Chemiker: Salpetersäure statt Kaliumnitrat bei Diatomeenreinigung
Beitrag von: Herbert Dietrich in April 23, 2012, 09:48:55 VORMITTAG
Diatomeen und Radiolarien reinigen:

wenn ich mich richtig erinnere kann man nach der Verkohlung mit Schwefelsäure

1. Tropfenweise eine gesättigte wässrige Lösung Kaliumpermanganat zugeben bis zur Schwärzung
    - Achtung, erhitzt sich !

in das noch heiße Gebräu

2. Tropfenweise gesättigte wässrige Lösung Oxalsäure bis zur Klärung

anschl. auswaschen in Wasser  ! nicht Wasser in die Säure ! sondern umgekehrt.

Bei dieser Gelegenheit: Ich würde gerne Radiolarien-Material tauschen, habe welches von Barbados

Viele Grüße
Herbert
Titel: Re: Frage an die Chemiker: Salpetersäure statt Kaliumnitrat bei Diatomeenreinigung
Beitrag von: ruhop in April 23, 2012, 17:26:32 NACHMITTAGS
Hallo, Leute.

Bevor Ihr eventuell in Schwierigkeiten mit den Chemikalien kommt, besorgt Euch lieber bei ebay einen kleinen Muffelofen. War bei uns früher Standard.

Gruß aus dem Hintertaunus

Holger
Titel: Re: Frage an die Chemiker: Salpetersäure statt Kaliumnitrat bei Diatomeenreinigung
Beitrag von: skipvolli in April 23, 2012, 18:32:07 NACHMITTAGS
Hallo

Ihr dürft kein KNO3 als Privatpersonen kaufen!?
Salpetersäure aber schon!!!???
Ihr habt es da oben in Germany wirklich nicht leicht, mit diesem Terrorwahnsinn.
Wenn wirklich jemand dringend Chemikalien braucht, die in Österreich frei erhältlich sind, PN schicken und ich werde mal sehen was sich bei meinem nächsten Besuch in der Großdrogerie machen lässt, oder habe ich dann euren Bundesverfassungsschutz am Hals?
lG
Wolfgang