Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in November 15, 2010, 23:13:25 NACHMITTAGS

Titel: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Monsti in November 15, 2010, 23:13:25 NACHMITTAGS
Liebe Tümpler,

folgendes entstammt Schlenken des südlichen Pillersee-Verlandungsgebietes:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/50728_63856294.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/50728_862381.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/50728_35357624.jpg)

Schalenamöbe???

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/50728_40376448.jpg)

Sicher Cymbella sp. - lässt sich dazu noch mehr sagen?

Danke Euch und schicke liebe Grüße in die Runde

Angie
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 15, 2010, 23:17:36 NACHMITTAGS
Liebe Monsti,

gib zu das Bild 3 hast Du aus Hans-Jürgens tollem Astronomie-Link geklaut! :-*

Die Cymbella - wenn es denn eine ist - gefällt mir besonders gut!
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Monsti in November 15, 2010, 23:25:58 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

das kugelrunde Ding auf Bild 3 sieht tatsächlich wie irgendein astronomisches Etwas aus. Hatte vergessen, die Größe anzugeben: um 80-90 µm, das Bild ist außerdem aus 16 Einzelbildern gestackt.

Liebe Gutenachtgrüße
Monsti
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Diatom in November 29, 2010, 00:45:15 VORMITTAG
Die "Dicke" ist Cymbella aspera (Ehrenberg) Peragallo, keine andere so große und gedrungene Cymbella gibt`s in Europa. C. lanceolata ist schlanker und Cymbella inaequalis (vormals Cymbella ehrenbergii) ist dicker und kürzer - um es leicht verständlich zu sagen. Grüße, Ditmar
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Monsti in November 29, 2010, 22:35:19 NACHMITTAGS
Hallo Ditmar,

prima - endlich hat das mächtige Ding einen Namen!

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Monsti in Dezember 09, 2010, 22:02:38 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

zu den ersten beiden Bildern kann ich heute ein weiteres liefern:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52681_12368879.jpg)

Ihr seht, es sieht immer ähnlich aus. Die länglichen blaugrünen Zellen finde ich in meinen Proben oft auch einzeln. Ich vermute eine Cyanobacteria, kann im Wassertropfen aber nichts finden, was diesen Gebilden ähnelt.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: beamish in Dezember 09, 2010, 22:26:09 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

ich hab da nur wenig Ahnung. Ich bin aber bei meiner ständigen Suche nach Mikropilzen schon öfters auf Cyanobakterien (Nostoc etc.) gestoßen. Es gibt da verschiedene Seiten im Internet, z.B. die hier: http://www-cyanosite.bio.purdue.edu/images/images.html

Ich würde mal nach Cylindrospermum googeln. (soll um Himmels Willen keine Bestimmung sein!)

Herzlich

Martin
Titel: Re: Vermischtes aus dem Pillerseeverlandungsgebiet
Beitrag von: Monsti in Dezember 11, 2010, 22:30:27 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Dein Tipp scheint in die richtige Richtung zu weisen. Werde weiter recherchieren.

Liebe Grüße
Angie