Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: carpe diem in Dezember 11, 2010, 12:01:14 NACHMITTAGS

Titel: Mal wieder Weinsäure
Beitrag von: carpe diem in Dezember 11, 2010, 12:01:14 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
nach längerer Abwesenheit möchte ich zwei Aufnahmen von Weinsäure im polarisierten Licht zeigen. Hinter dem Trivialnamen Weinsäure verbirgt sich 2,3-Dihydroxybutandisäure,
eine bedeutende Carbonsäure. Sie besitzt zwei Hydroxy- sowie zwei Carboxygruppen. (Chemiker an dieser Stelle bitte meckern, wenn ich falsch liege  8)). Das Präparat ist ca. ein Jahr alt und hat leider etwas unter Staub gelitten. Die Aufnahmen entstanden mit einem Hilfsobjekt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52818_26887370.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52818_28640380.jpg)


Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Titel: Re: Mal wieder Weinsäure
Beitrag von: wimeisrhi in Dezember 12, 2010, 16:32:35 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian,
schöne Aufnahmen von Weinsäure.
Vor einiger Zeit habe ich ebenfalls Weinsäurekristalle angesehen, allerdings waren diese ca. 0,5mm groß. Die Präparation war relativ aufwändig, da erst eine Flasche spanischer Rotwein geleert werden mußte  ;)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52948_42837905.jpg)
Die Aufnahme entstand unter gekreuzten Polfiltern ohne Hilfsobjekt.
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm Meister
Titel: Re: Mal wieder Weinsäure
Beitrag von: Ragin in Dezember 12, 2010, 21:23:49 NACHMITTAGS
ja ja, das kenn ich auch, sieht dann oft so verschwommen aus, echt harte Arbeit...

schöne Grüße,
Rainer
Titel: Re: Mal wieder Weinsäure
Beitrag von: carpe diem in Januar 30, 2011, 10:35:08 VORMITTAG
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich als Ergänzung einige Bilder von Weinsäure nachreichen, die in Isopropanol statt destilliertem Wasser gelöst wurde. Alle Bilder, außer Nummer 3 von oben, sind mit Hilfsobjekt entstanden.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57631_53024717.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57631_26529754.jpg)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57631_13978122.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/57631_36232091.jpg)

Ich benutze zwar die Mittel der EBV, diese jedoch sehr eingeschränkt (meist nur Anpassung von Helligkeit und Kontrast). Kann mir jemand weitere Tipps geben, noch mehr aus den Bildern mittels EBV herauszuholen ? Ich benutze übrigens Gimp.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen  ;)
Bastian