Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ralf in Dezember 11, 2010, 21:01:47 NACHMITTAGS

Titel: Auflichtmikroskopie für Arme
Beitrag von: Ralf in Dezember 11, 2010, 21:01:47 NACHMITTAGS
Hallo,

ergänzend zu dem Beitrag von Klaus über Makrofotografie https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=7645.0 möchte ich hier mal meinen primitiven Aufbau zur Auflichtmikroskopie mit 2 IKEA Jansjö LED-Leuchten zeigen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52865_32460410.jpg)

Das Bild ist, so denke ich, selbsterklärend. Bei flachen Präparaten, wie beispielsweise Schmetterlingsschuppen, bekommt man sogar unter das 40x Objektiv noch genügend Licht.

Hier ein paar Flechtenbilder (Cladonia portentosa und Cladonia rangiferina) einmal mit dem 2,5x und einmal mit dem 5x Objektiv, jeweils ewta 100 Bilder mit ZereneStacker gestapelt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52865_55808413.jpg)
Cladonia portentosa, ca. 25x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52865_6443566.jpg)
Cladonia portentosa, ca. 50x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52865_62859639.jpg)
Cladonia rangiferina, ca. 25x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52865_27108393.jpg)
Cladonia rangiferina, ca. 50x


Die Belichtung ist noch nicht ganz gleichmäßig gelungen, einige Stellen in den Bildern sind hoffnungslos überbelichtet. Ich denke aber, dass man das mit etwas Übung noch verbessern kann.






Titel: Re: Auflichtmikroskopie für Arme
Beitrag von: Heiko in Dezember 11, 2010, 21:34:20 NACHMITTAGS
Hallo Ralf,

um die Beleuchtung ,,weicher" zu gestalten, hilft bei Deiner Anordnung sicher schon ein Papierstreifen, der – zu einem Ring zusammengeklebt – das Objekt vor direkter Beleuchtung schützt. Bei stärker reflektierenden Objekten – z.B. Schneckengehäuse, wie sie Klaus derzeit bearbeitet – können ,,Glanzlichter" gemildert werden.

Viele Grüße,
Heiko