Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in Dezember 11, 2010, 22:23:59 NACHMITTAGS

Titel: Weitere Diatomeen
Beitrag von: Monsti in Dezember 11, 2010, 22:23:59 NACHMITTAGS
Liebe Tümpler,

folgende Kieselalgen aus dem Niedermoor am Pillersee benötigen einen Namen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52874_37702300.jpg)

Kann das Diploneis parma sein?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52874_2290450.jpg)

Fragilaria capucina?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52874_26799603.jpg)

Keine Ahnung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52874_25041938.jpg)

Keine Ahnung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52874_20086501.jpg)

Navicula sp.?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/52874_18240208.jpg)

Cymbella sp.?

Habe noch viel mehr im Archiv, aber das soll es für heute gewesen sein.

Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Angie


Titel: Re: Weitere Diatomeen
Beitrag von: Diatom in Dezember 13, 2010, 22:14:32 NACHMITTAGS
Hi, Navicula oblonga Kützing ist leicht erkennbar. Die Cymbella ist C. lange-bertalotii Krammer. Das ist die von C. helvetica abgetrennte Art mittelgroßer Schalen die zur eigenen Art erhoben wurde, weil die Erstlingszellen von C. lange-bertalotii viel kleiner sind als Erstlingszellen von C. helvetica. Diploneis parma ist schmäler, vermutlich liegt hier D. elliptica (Kützing) Cleve vor. Die 2 Gürtelseitenansichten können ernsthaft nicht bestimmt werden.
Grüße, Ditmar
Titel: Re: Weitere Diatomeen
Beitrag von: Monsti in Dezember 14, 2010, 10:52:50 VORMITTAG
Hallo Ditmar,

vielen Dank für Deine Hilfe! Ist Fragilaria capucina korrekt?

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Weitere Diatomeen
Beitrag von: Diatom in Dezember 14, 2010, 20:43:35 NACHMITTAGS
Fragilarien im "in situ" zustand habe ich nie untersucht, daher besser keine Antwort ob das F. capuccina ist; - Sorry.
Titel: Re: Weitere Diatomeen
Beitrag von: Monsti in Dezember 14, 2010, 21:25:55 NACHMITTAGS
Okay, macht nix.

Da wird's aber Zeit, dass Du sie in situ zu Gesicht bekommt - z.B. beim Mikroskopiertreffen am Pillersee (9.-13. Juni 2011). Was hältst Du davon? Wir suchen noch jemanden, der sich mit Kieselalgen auskennt.

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Weitere Diatomeen
Beitrag von: Hyperion in Dezember 20, 2010, 00:46:21 VORMITTAG
Interessante Bilder!

Ich kenne mich mit Kiesealgen ja nicht so aus, eher mehr aus Zellbiologischer Sicht, da Kieselalgen ganze 4 Plasmamembranen um ihre Chloroplasten haben, statt der üblichen zwei...