Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: wega in Dezember 19, 2010, 17:20:52 NACHMITTAGS

Titel: Was ist das für ein Mineral?
Beitrag von: wega in Dezember 19, 2010, 17:20:52 NACHMITTAGS

Hallo zusanmmen!

Bitte um Bestimmung des folgenden Gesteins. Gefunden in einem Fluß in Niederösterreich.



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/53651_47051459.jpg)



Stereomikroskop Novex AP 8 ; 20fach   mit Powershot G2    5 Bilder gestackt mit Helicon























watch movie online (http://www.moviesonline.name/)























watch movies for free (http://www.moviesonline.name/)
Titel: Re: Was ist das für ein Mineral?
Beitrag von: Ragin in Dezember 19, 2010, 21:39:00 NACHMITTAGS
Hallo,
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber es könnte so in Richtung Serpentinit gehen. Ich sammle diese Steine in Form von Kieselsteinen hier in unserer Gegend im Endmoränenbereich des ehemaligen Inntalgletschers. Hier finden sich auch viele Gesteine aus dem Kristallin der Zentralalpen, wie dem Engadiner Fenster und dem Tauernfenster.
Ganz typisch beim Serpentinit ist die Verbindung mit rostfarbenen Eisenoxyden, welche sehr weich sind und beim Auswittern Löcher hinterlassen. Die Farbe variiert von schwarz über Flaschengrün bis türkis, was eher selten ist. Wo genau hast Du denn diesen Fund gemacht? Vielleicht lässt sich ja daraus ein Herkunftsort herleiten.
Bin gespannt, was die Experten dazu sagen.
Schöne Grüße,
Rainer
Titel: Re: Was ist das für ein Mineral?
Beitrag von: wega in Dezember 19, 2010, 22:01:53 NACHMITTAGS



Hallo!

Gefunden haben wir ( einer meiner Söhne und ich ) es im Flußbett der Leitha bei Katzelsdorf in Niederösterreich.


Grüße

Johann
Titel: Re: Was ist das für ein Mineral?
Beitrag von: Ragin in Dezember 19, 2010, 22:30:42 NACHMITTAGS
Hallo Johann,
leider bin ich da geologisch auch nicht so befand um sagen zu können, wo das Fundstück herstammen könnte. Ich treffe mich aber bald mit einem befreundeten Geologen den ich dazu befragen will. hast Du noch ein Übersichtsbild von dem Stein wo die Größe ersichtlich ist? Ist die gesamte Matrix aus diesem braunen, in meinen Augen eisenoxydhaltigen Mineral aufgebaut?
Ich habe ein Bild hier in einem meiner Bücher gefunden wo Nephritjade gezeigt wird. Kommt aus ähnlichen Schichten, in Verbindung mit Glimmerschiefer vor.
Gruß über die Berge,
Rainer