Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: wega in Dezember 25, 2010, 17:42:11 NACHMITTAGS

Titel: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: wega in Dezember 25, 2010, 17:42:11 NACHMITTAGS

Hallo und schöne Feiertage!


Was ist hier in Wasser gelöst und langsam unterm Deckglas auskristallisiert?

Es sind 2 verschiedene Substanzen .
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/54153_40194524.jpg)

Noch eine Bitte. Wenn in diesem Beitrag noch immer dieser beschi.......   Link zu sehen ist, bitte mir bekanntgeben. Habe schon ein paar mal ein Anti malware Programm laufen lassen . :'(

Grüße
Johann Obermann








































































Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Rawfoto in Dezember 25, 2010, 18:11:21 NACHMITTAGS
Hi, ja Du hast noch ein Problem ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 25, 2010, 20:30:41 NACHMITTAGS
Hallo Johann,

sieht toll aus ist aber nicht lösbar, weil es sicher 1000 Substanzen gibt, die genauso kristallisieren. Und dass es 2 verschiedenen sind kann ich nicht erkennen. Bist Du sicher, dass beide auskistallisiert sind?

Zur Überprüfung ganz eindunsten lassen!

Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Rawfoto in Dezember 25, 2010, 20:53:33 NACHMITTAGS
Lieber Johann

Ein befreundeter Mikroskopiker (Walter Nänny) hat mich gebeten Dir seine Antwort zu übermitteln ==> "Die langen Nadeln sind mit grösster Wahrscheinlichkeit Nadeln von Salizylsäure".

Nun, ich habe zwar keine Ahnung was Du uns da zeigst, mir gefällt es aber auf jeden Fall ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Mila in Dezember 25, 2010, 21:33:33 NACHMITTAGS
Hallo Johann,

es ist sicher ein Arzneistoff ;)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 25, 2010, 22:00:55 NACHMITTAGS
Hallo Gerhard,


Zitat"Die langen Nadeln sind mit grösster Wahrscheinlichkeit Nadeln von Salizylsäure".


Na ich weiß nicht ob Dein Freund Walter Nänny mit seinem sicheren Tipp recht hat. Salicylsäure ist in kaltem Wasser schwer löslich, nur in heißem löst sie sich gut! Wenn sie dann wieder auskristallisiert, dann sieht das bei mir so aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/54175_55477765.jpg)
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: wega in Dezember 26, 2010, 00:52:10 VORMITTAG

Hallo liebe Leute!


Ich will nicht lange auf die Folter spannen. Es ist ein Gemisch aus Zitronensäure ( im Päckchen aus dem Supermarkt) und dem berühmten SAMARIN .

Bei der Gelegenheit eine Bitte an unsere Mila. Die Zusammensetzung von Samarin ist ja bis heute ein Geheimnis. Vielleicht könntest Du was verraten?



Übrigens ist dieses Samarin wirklich empfehlenswert fürs Wohlbefinden ( bei Sodbrennen, schwerem Magen, usw....) .



Grüße
Johann





















Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 26, 2010, 01:33:25 VORMITTAG
Na wenn man das glauben darf:

ZitatSamarin ist nicht viel was anderes als Speisenatron

Was sagt denn die Apothekerin unseres Vertrauens dazu? ???

Wobei eine Mischung von Natriumhydrogencarbonat mit Zitronensäure in Wasser eher Natriumcitrat geben sollte.
Und es müsste sprudeln, weil CO2 entweicht.
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: wega in Dezember 26, 2010, 05:20:08 VORMITTAG
Hallo!


So sieht es aus wenn nur Samarin gelöst ist:


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/54188_59995882.jpg)

















































Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Mila in Dezember 26, 2010, 11:06:12 VORMITTAG
Hallo Rätsler,

Samarin enthält Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Weinsäure, Natriumkaliumtartrat und Siliciumdioxid (Kieselsäure).

Wie Klaus schon sagt, entsteht in Wasser Kohlensäure, die aber, wie wir alle wissen, unbeständig ist und zu Kohlendioxid-Gas und Wasser zerfällt.
Dieses CO2 lässt Teig und Bäuche aufblähen, sorgt als Nebenwirkung für Aufstoßen und abgehende Darmgase.
Die Neutralisationsreaktion (Carbonate plus Magensäure) verläuft sehr schnell, es wird dann auch zügig neue Magensäure gebildet => Teufelskreis!
Außerdem kann es durch die Resorption des Na+ zu Blutdruckanstieg und Wassereinlagerung kommen.

Also "mal" eingenommen, ist es sicher ok, genauso wie Kaiser Natron, Bullrich-Salz oder Rennie. Aber als Dauermedikation sind diese ganze Produkte nicht zu empfehlen.

Viele Grüße
Mila

P.S.: laut Nomenklaturregeln müsste es richtig Kaliumnatriumtartrat heißen
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: wega in Dezember 26, 2010, 14:59:51 NACHMITTAGS

Hallo Mila!

Danke für die ausführliche Information. Du hast sicher Recht, weniger ist mehr. Ich trinke es ja wirklich nur bei Bedarf.
Was kannst Du mir bezüglich Schwedenbitter raten. Den nehme ich nähmlich regelmäßig zu mir (lt. Empfehlung).


Grüße
Johann






















Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Mila in Dezember 26, 2010, 21:41:13 NACHMITTAGS
Hallo Johann,

gerne geschehen, aber Schwedenbitter ist hier völlig OT ;)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 26, 2010, 21:44:09 NACHMITTAGS
Liebe Mila,

Zitatgerne geschehen, aber Schwedenbitter ist hier völlig OT

...ok, aber viel besser als der Schwedentrunk aus dem 30 jährigen Krieg!  ;D na gut auch oT!  ;)
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: beamish in Dezember 26, 2010, 21:48:56 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 26, 2010, 21:44:09 NACHMITTAGS
der Schwedentrunk aus dem 30 jährigen Krieg!

der machte mikroskopisch sicher mehr her als die Schwedenkräuter...  ;D

Grüße,

Martin
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Mila in Dezember 26, 2010, 21:53:33 NACHMITTAGS
Zitat von: beamish in Dezember 26, 2010, 21:48:56 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 26, 2010, 21:44:09 NACHMITTAGS
der Schwedentrunk aus dem 30 jährigen Krieg!
der machte mikroskopisch sicher mehr her als die Schwedenkräuter...  ;D

Wie grauenhaft!
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 26, 2010, 22:56:59 NACHMITTAGS
Alter Schwede!

Jetzt aber man wieder zurück zum eigentlichen Thema. Mich würde schon interessieren, was das den nun ist, was da so schön kristallisiert?
Ich vermute schon, dass es nur eine Substanz ist, die da auskristallisiert ist. "Weinstein" hat eigentlich immer sehr dicke Kristalle, den habe ich noch nie nadelig gesehen.

Ich lasse jetzt bis morgen K,Na-Citrat aus wässriger Lösung auskristallisieren.

Schau mer mal.
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: wega in Dezember 27, 2010, 00:01:01 VORMITTAG
Hallo Klaus!

So sieht bei mir Salecylsäure aus (Warzentinktur aus der Apotheke):
1 Tropfen unters Deckglas und so sieht  es nach einem halben Tag aus
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/54282_35717644.jpg)


Noch kurz erwähnt:

Mein Problem mit dem nervigen Link, der sich in meinen letzten Beiträgen rangehängt hat, is weg!
Rezept: Lieber doch Internet Explorer als Firefox!!



Grüße
Johann
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 27, 2010, 01:12:17 VORMITTAG
Hallo Johann,

ich meine, dass in Warzentinktur auch noch Trichloressigsäure ist, also keine reine Salicylsäure!

Aber die liebe Mila kann sicher aufklären!
Titel: Re: Mein erstes Rätsel an Euch
Beitrag von: Mila in Dezember 27, 2010, 10:50:28 VORMITTAG
Hallo Warzenverätzer,

es gibt auch die Kombi Salicylsäure plus Milchsäure.

Viele Grüße
Mila