(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/54167_13853748.jpg)
40x EC Plan Neofluar Oil DIC
Nachdem ich verschiedene Lego Autos zusammengebaut habe konnte ich heute Nachmittag etwas mikroskopieren :D Dabei fielen mir diese Cyanobakterien auf, die sich die Schale einer Schalenamöbe (wahrscheinlich Centropyxis aculeata) eingenistet haben.
Weihnachtliche Grüsse
Eckhard
Lieber Eckhard,
da gabs wahrscheinlich was Gutes zu futtern. Nette Entdeckung, sowas sieht man sicher nicht oft. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Regi
Waren die Autos nicht eigentlich Geschenke für die Kinder? Na sowas, die Armen! Papa reißt sich den Spaß unter den Nagel ;D
Hallo,
sieht gut aus ich wusste garnicht, dass Bakterien so schlau sind ;D
Ich bin noch neuling und hätte 2 Fragen.
Woher haben/hast Sie/Du (Wie ist das hier?) die Bakterien und die Schalenamöbe?
Lebt die Amöbe zu dem Zeitpunkt noch?
Gruß
Olaf
Liebe Regi,
das moderne Kind erwartet neben dem Lego Auto auch noch den Zusammenbauservice! Irgendwann geht es dann beim Spielen kaputt, dann wird etwas geheult und es selber wieder zusammengesetzt. Aber traditionell liege ich am ersten Weihnachtstag auf dem Teppich und suche mich nach Kleinteilen dumm und dämlich.
Hallo Olaf,
"Du" ist schon OK hier. Die Schalen von Schalenamöben überdauern ihre Erbauer. Wenn dann da eine kleine Blaualge reingerät ist sie vor Fressfeinden geschützt und kann in aller Ruhe wachsen. Wegen der Form der Testaceenschale muss die Blaualge sich in Spiralen in der Schale ausbreiten.
Die Probe stammt aus einem Aquarium und liegt bei guter Pflege ( ;D) in der Petrischale auf der Fensterbank (Nordfenster). Ab und an kommt etwas Volvic und etwas Aqua dest. drauf.
Ich stelle in den nächsten Tagen noch einiges aus der Probe ein, auch Details der Blaualgenwohnung.
Herzliche Grüsse
Eckhard
Hallo Eckhard,
danke für die Erklärung.
Schon beeindruckend was sich da so alles abspielt.
Ich erinnere mich gerade an die Volvic Werbung. ;D