Ich bewahre meine Pflanzenproben immer im AFE-Gemisch auf. Einige Teile liegen schon Jahre in diese Lösung.
Es gibt 3 Substanzen: AFE-1, AFE-2 und AFE-3
Für welche Teile der Pflanze ist das Gemisch geeignet ?
http://www.npshare.de/files/18f7b390/AFE.pdf
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Hallo Herr Koch,
wie steht es mit der Lagerfähigkeit der Fixierlösungen? Mischen Sie stets frisch oder sind die Lösungen nach Ihrer Erfahrung haltbar? Meine Begeisterung, häufig mit Formaldehyd zu arbeiten, ist aus gesundheitlichen Gründen begrenzt.
Gruß
Volker
Hallo Volker,
die Gemische sind praktisch unbegrenzt haltbar. Mir ist jedenfalls aus dem Bereich der Lichtmikroskopie nichts Gegenteiliges bekannt. Allerdings muss Formol auch nicht unbedingt sein. Ich habe hier schon öfters darauf hingewiesen, dass für die reine Pflanzenanatomie, also die Gewebe-Lehre (kann man auch Histologie nennen), ein Alkoholgemisch evtl. mit Essigzusatz (damit wird zu hartes Gewebe weicher), völlig ausreicht. Formol kann dazu dienen, den Zellinhalt besser darzustellen, was in der reinen Gewebekunde eigentlich uninteressant ist.
Man sollte aber auch die Gefahren von Formaldehyd nicht überbewerten. Aber, das ist ein ganz anderes, zwiespältiges Thema.
Herzliche Grüße
Detlef
Ein fertiges AFE-Gemisch riecht schon nach kurzer Zeit nach Essigester, d.h. die Konzentration der Essigsäure vermindert sich durch die Esterbildung.
Mein Rezept:
Ich stelle mir eine haltbare Lsg. aus Alkohol und Formaldehyd her, der ich kurz vor Gebrauch Essigsäure zusetze.
Basis: Brennspiritus "Premium-Qualität", z. B. KLAX 94% Ethanol, verdampft praktisch ohne Rückstand und riecht nicht nach "Fuselölen".
1. Vorratslösung (EtOH 70%).
Brennspiritus (94%) 335 ml
H2O 40 ml
Formaldehyd (35%) 25 ml
2. Vorratslösung für empfindliche Objekte (EtOH 50%)
Brennspiritus (94%) 238 ml
H2O 137 ml
Formaldehyd (35%) 25 ml
Ansatz (vor Gebrauch)
8 ml Vorratslsg.
2 ml Essigsäure (25%) (Essigessenz des Handels)
Klaus-Dieter
Zitat von: Hans-Jürgen Koch in Januar 01, 2011, 21:06:01 NACHMITTAGS
Ich bewahre meine Pflanzenproben immer im AFE-Gemisch auf. Einige Teile liegen schon Jahre in diese Lösung.
Es gibt 3 Substanzen: AFE-1, AFE-2 und AFE-3
Für welche Teile der Pflanze ist das Gemisch geeignet ?
http://www.npshare.de/files/18f7b390/AFE.pdf
Herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Die NPShare-Plattform hat ihren Dienst eingestellt.
Hat jemand einen aktuellen link zum pdf-Dokument ??
Martin