Ich hatte das Glück einen Idioblast im Präparat eines Bananenstängels zu finden!
Also habe ich ihn mit einer Nadel rausgefummelt und in Euparal fixiert und drauflos geknipst!
Viel Spaß bei den Bildern.
Der Idioblast ist mit Etzolds gefärbt, weil ich ja das Präparat vorher gefärbt hatte!
1. Bild, Vergrößerung 400x Stack aus 24 Bildern Bearbeitet mit PSE 3.0
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/3865_52786977.jpg)
2. Bild, Vergrößerung, wieder 400x Stack aus 16 Bilder (Weighted Average) im Pol
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/3865_16782441.jpg)
3.Bild, Idioblast von "unten" 400x Stak aus 10 Bildern
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/3865_16991442.jpg)
Ich hoffe es gefällt
Viele liebe Grüße
Jonathan
Hallo Jonathan,
suuuuuuuuuuper !
JB
Hallo Jonathan,
ja, es gefällt, besonders Version 1. Da ist die Dreidimensionalität dieses Gebildes schön herausgearbeitet.
Tschüß, Wolfgang
Hallo Jonathan,
deine Bilder sind einfach fantastisch!!!!!!!!!!!!
Gefallen mir sehr gut, besonders das erste sieht einfach toll aus. Wirkt sehr plastisch.
Viele Grüße
Michael
Hallo Jonathan,
ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen!! Das erste Bild kommt in meine Favoritensammlung. Und ich bin sehr überrascht, daß nun auch in Bananen sowas gefunden wurde, voriges Jahr schien noch kaum jemand von diesen Bildungen zu wissen.
Weiter so im neuen Jahr!
Zitat von: Ernst Hippe in Dezember 22, 2008, 08:41:08 VORMITTAG
Und ich bin sehr überrascht, daß nun auch in Bananen sowas gefunden wurde, voriges Jahr schien noch kaum jemand von diesen Bildungen zu wissen.
Hallo in die Runde
und ich hätte wohl Sternhaar (also ein Trichom) dazu gesagt. Wie genau könnte man die eigentlich von den Idioblasten unterscheiden??
Die Bilder sind fantastisch!!!
Viele Grüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
ist es nicht so, dass Trichome auf der Epidermis sitzen?
Jonathan (super Photos!) hat das gezeigte Stück nach seiner Beschreibung aber aus dem Fruchtstiel der Banana 'gepult'. Das spricht aus meiner Sicht dann eher für einen Idioblast - von der Form her und auch wegen der roten Farbe aus der Etzold-Färbung wieder für einen Astrosklereiden.
Müsste der Bananenstiel von der Haptik her nicht auch 'pelzig' oder 'samtig' statt 'wachsartig' sein, wenn er mit sochen Trichomen besetzt wäre?
@Jonathan: war das der einzige Idioblast, den Du gesehen hast? Vielleicht kannst Du ein Bild einer solchen Zelle in ihrem angestammten Gewebe machen oder aus der Erinnerung zeichnen?
Schöne Grüße
Jörg
Guten Morgen,
Trichome (Pflanzliche Haare) sind Auswüchse der Epidermis. Idioblasten sind (einzelne bzw kleine Gruppen von) Zellen, die sich in ihrem Aufbau deutlich von den umliegenden unterscheiden. Somit sind auch die Trichome Ideoblasten. Trichome können aber nur auf der Epidermis gebildet werden, Ideoblasten auch in tieferliegenden Gewebeschichten.
Viele Grüße Vasco
Hallo Jonathan,
klasse Fotos - besonders das Erste wirkt sehr plastisch.
Viele Grüße
G. Helbig
Hallo an alle,
ich habe weder in den Schnitten noch in der Epidermis eine weitere zelle dieser Art gefunden.
Der Stiel hat wirklich ein Wachsartige Schicht ich glaube kaum, dass er Häärchen hat.
Ich werde heute abend nochmal ein paar Schnitte machen um das genauer zu erforschen!
Grüße
Jonathan