Ja, ... wäre es ein Bild der Milchstraße, ich würde mich riesig über dieses Foto freuen.
Aber leider fand ich diese recht unangenehme Erscheinung während einer Aufräumaktion. :o
Die diagonale Struktur besitzt eine Breite von 200µm und deren Aufbau ist typisch.
Na, was könnte es sein?
Dem Gewinner droht das Buch von Samuel Tolansky
"Linse, Licht und Laserstrahl" Revolution in der Optik
(Das Buch ist zwar von 1969, trotzdem werden kurzweilig und in kleinen Abschnitten (ohne Formeln) die neueren optischen Beobachtungsverfahren näher gebracht.
Aus dem Inhalt: ... Die neue Mikroskopie / Lumineszenz / Optische Materialien / Die neue Interferometrie / Elektronenoptische Geräte / Moderne Anwendungsmethoden der Beugung und Interferenz / Faseroptik / Neue Entwicklungen im Bau optischer Instrumente / Laseroptik / Holographie ....)
Liebe Grüße
Frank
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/57433_10451846.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Schimmelsporen?
Gruss, Oliver
Zitat von: Oliver S. in Januar 27, 2011, 16:37:36 NACHMITTAGS
Schimmelsporen?
Gruss, Oliver
Hallo Oliver,
es ist etwas organisches, aber Schimmel- oder Pilzsporen sind es nicht.
In dieser Vergrößerung würde das Band nach ca. einem Meter mehr oder weniger gradlinigem Verlauf eine 180° Kurve machen.
Bedeutend sind auch die großen kreisförmigen Leerstellen (auf 4 Uhr), die häufiger anzutreffen sind. ???
Und, ... wenn der Buchpreis abschrecken sollte, ... ihr könnt von dieser "Siegerehrung" natürlich Abstand nehmen und ohne Hemmungen "drauflosraten".
Liebe Grüße
Frank
Hallo,
mit etwas Phantasie kann ich mir einen Fingerabdruck auf einer Fotographischen Schicht vorstellen.
Die größeren Leerstellen im Abdruck entsprächen dann Schweißdrüsen. Auch die kleineren kreisförmigen Strukturen passen, dort ist das Silber oxidiert.
Viele Grüße
Christoph
Zitat von: Kiloph in Januar 27, 2011, 21:35:48 NACHMITTAGS
Hallo,
mit etwas Phantasie kann ich mir einen Fingerabdruck auf einer Fotographischen Schicht vorstellen.
Die größeren Leerstellen im Abdruck entsprächen dann Schweißdrüsen. Auch die kleineren kreisförmigen Strukturen passen, dort ist das Silber oxidiert.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph, hallo Kilian,
das war ja kurz und schmerzlos! Die Phantasie hat Euch nicht im Stich gelassen, meinen Glückwunsch. :)
Es ist wirklich der Abdruck einer Fingerrille (bzw. deren Salzablagerungen), der sich leider auf einem Oberflächenspiegel für Interferenzversuche befand.
Die Aufnahme ist im Auflicht-Dunkelfeld entstanden, deshalb erscheint die Spiegeloberfläche auch schön schwarz.
Normal werden diese Bauteile sehr sorgfältig behandelt, wie der Deibel da hingekrochen ist, ... ich hab' keine Ahnung.
Intensive Spülungen mit "Optical Wonder" und destilliertem Wasser haben ihm aber den Garaus gemacht.
Bitte schreibt mir Eure Adresse als PN, das Buch geht dann sofort raus.
Liebe Grüße
Frank
Hallo Frank,
super Rätsel! :) :)
Und Chapeau vor der präzisen Lösung durch die beiden Christoph und Kilian (10 Beiträge haben sie und alle waren - wenn ich mich recht erinnere - von diese Qualität! :)
Noch eine Frage an Dich Frank: wie ist die Aufnahme gemacht? AL-DF?
Zitat von: Klaus Herrmann in Januar 28, 2011, 11:33:24 VORMITTAG
Hallo Frank,
.....
Und Chapeau vor der präzisen Lösung durch die beiden Christoph und Kilian (10 Beiträge haben sie und alle waren - wenn ich mich recht erinnere - von diese Qualität! :)
Noch eine Frage an Dich Frank: wie ist die Aufnahme gemacht? AL-DF?
Hallo Klaus,
ja, da stimme ich Dir zu!
(Es war AL-DF, ich habe es im letzten Beitrag noch einmal editiert)
Herzliche Grüße
Frank
Hallo,
auch ich gratuliere natürlich recht herzlich. Ich möchte mir aber erlauben, hier noch ein kleines Rätsel anzuhängen:
Was ist auf dem hier verlinkten Bild zu sehen und warum ist es zu sehen?
http://static.daserste.de/cmspix/wwiewissen/28102010755338_512.jpg
Gruss, Oliver
Zitat von: Oliver S. in Januar 28, 2011, 16:07:43 NACHMITTAGS
Hallo,
auch ich gratuliere natürlich recht herzlich. Ich möchte mir aber erlauben, hier noch ein kleines Rätsel anzuhängen:
Was ist auf dem hier verlinkten Bild zu sehen und warum ist es zu sehen?
sieht aus wie ein Abklatsch einer Hand, Bakterienwachstum ?
Gruß
Mark
richtig. Fingerabdrücke nicht desinfizierter Hände enthalten eine ganze Menge Keime und dazu könnten doch durchaus auch Schimmelsporen gehören ;).
Gruss, Oliver
Hallo Oliver,
Zitatwarum ist es zu sehen?
ganz einfach: weil Du nicht nur ins Forum schaust, sondern auch in die Glotze, da war doch gerade der Hygienebeitrag über Krankenhauskeime.
Der Beitrag hat mir wieder mal klar gemacht, dass man besser gar nicht ins Krankenhaus geht! ;)
ja, wer geht schon gern ins Krankenhaus? Dass ein Abklatsch aber durchaus nicht immer so keimbelastet sein muss wie in der Abbildung oben, kann man sich hier http://www.safeproduce.eu/PersonalHygiene.htm
ansehen. Schon mit etwas warmem Wasser und Seife oder gar mit Desinfektionsalkohol, kann man eine Menge für die Hygiene tun.
Gruß, Oliver
Zitat von: Oliver S. in Januar 28, 2011, 16:26:40 NACHMITTAGS
richtig. Fingerabdrücke nicht desinfizierter Hände enthalten eine ganze Menge Keime und dazu könnten doch durchaus auch Schimmelsporen gehören ;).
Gruss, Oliver
Hallo Oliver,
da ich natürlich nicht 100%ig ausschließen kann, dass auf dem Abdruck die ein oder andere Schimmelspore ihr Eigenheim errichtet hat,
soll Dir der Trostpreis
"Kleinste Feinde der Menschheit" - Von den krankmachenden Mikroben, ihrer Entdeckung und Bekämpfung / Dr.Gerhard Venzmer / 1943 / Franckh'sche Verlagshandlung
verliehen werden.
Zwecks Übergabe durch den WDR bitte bei mir melden! :D
Herzliche Grüße
Frank
(Bin ich froh, dass nicht noch mehr mitgeraten haben)
Hallo Frank,
das ist sehr lieb und großzügig von Dir aber ich bin gar nicht sicher, ob ich das annehmen darf, weil mein Tipp ja höchstens ein Teil des Rätsels Lösung ist. Da es sich aber um einen "Trostpreis" handelt und mich der Titel neugierig macht, nehme ich dankend an.
Mit freundlichem Gruß, Oliver S.