Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Manfred Rath in Februar 06, 2011, 20:24:48 NACHMITTAGS

Titel: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Manfred Rath in Februar 06, 2011, 20:24:48 NACHMITTAGS
Guten Abend zusammen...

nachdem hier immer wieder Rätselthemen eingestellt werden,auch von mir ein zaghafter Versuch.
Um welche Getreidesorte (also beinahe schon gelöst  ;) ) handelt es sich hier.
Wichtiger wäre mir aber,wie bekomme ich einen ordentlichen Hintergrund hin?
(Meine Software:PSE 6.0)
Für sachdienliche Hinweise vorweg meinen aufrichtigen Dank...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58222_45097331.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58222_37051254.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 06, 2011, 21:15:41 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

wirklich Getreide? Da bin ich mir nicht so ganz sicher! Sonnenblumen gehören nicht zum Getreide.

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Manfred Rath in Februar 06, 2011, 21:19:58 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

ja Getreide (sicher nicht meine Milchzähne  ;D)
Aus diesem wird eine steirische Nationalkost zubereitet,die uns (neben Kernöl,Uhudler und Kren)
unsere sagenumwobene Kraft (siehe Arnie ) und Ausdauer  ;) verleihen...

Gruß
Manfred
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: beamish in Februar 06, 2011, 21:29:48 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

auch für mich sieht das nicht nach einem "Getreide" aus. Falls Du auf "Heiden"(-Korn) = Buchweizen, ein Knöterichgewächs, anspielst, das ist das auch nicht (bei uns in Tirol auch "Schwarzplenten" genannt). Dessen Samen sehen aus wie kleine Bucheckern (im Querschnitt dreieckig). Bei dem, was Du da zeigst würde ich bei den Doldenblütlern anfangen zu suchen.

Grüße,

Martin
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: reblaus in Februar 06, 2011, 21:56:39 NACHMITTAGS
Hallo -
Doldenblütler würde ich ausschließen - von zweiteiligen Spaltfrüchten ist hier nichts zu sehen!
Viele Grüße
Rolf
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Hugo Halfmann in Februar 06, 2011, 22:38:40 NACHMITTAGS
Guten Abend zusammen,

ich tippe auch auf Buchweizen.

Wie man den Hintergrund ohne große Umstände sauber hinbekommt, würde mich auch interessieren !

Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 06, 2011, 22:43:49 NACHMITTAGS
Wenn man Wikipedia zu Hilfe nimmt so ist Kernoel = Kürbiskernoel somit sollten deine Objekte Kürbiskerne sein.

Zum Hintergrund vielleicht Morgen mehr.

Gruss Arnold
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Mila in Februar 06, 2011, 22:52:10 NACHMITTAGS
Guten Abend,

Kürbis'kerne' aus dem berühmten Steirischen Ölkürbis sehen anders aus: http://www.gewuerz-laden.de/artikel/art69.png

Ich denke auch, dass es sich hier um Buchweizen handelt (Fagopyrum esculentum)

Achtung Heilpflanze: http://www.awl.ch/heilpflanzen/fagopyrum_esculentum/index.htm

Welcher Arnold hat wohl die Fotos gemacht? ;)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: beamish in Februar 06, 2011, 23:12:30 NACHMITTAGS
Hallo Mila und alle anderen Fagopyrumgläubigen...

sind denn die Samen auf  Manfreds Foto haferflockenmäßig flachgekloppt?

Ich kenne die sonst nur so scharfkantig, dreieckig im Querschnitt:
http://www.neuropool.com/newimages/Buchweizen.jpg

Kascha-Grüße

Martin
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Mila in Februar 06, 2011, 23:30:42 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

könnte es nicht geschälter Buchweizen (übrigens eine Pseudocerealie, schönes Wort!) auf Manfreds Fotos sein? Ich finde nicht, dass die Nüsschen geplättet aussehen...

Na ich bin gespannt auf die Auflösung :)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Gerd-G in Februar 06, 2011, 23:56:41 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,
ich tippe auch auf Buchweizen, wie Mila würde ich sagen, geschälter...

Die einfachste Art, einen ordentlichen Hintergrund hinzukriegen, ist,
einen solchen zu fotografieren.... ;)

Im Ernst, der Hintergrund sieht ja unordentlich aus, weil er scharf ist (der Karton, oder ähnliches).
Legst Du die Kleinteile auf einen Objektträger oder eine dickere Glasplatte, liegt der Hintergrund
ausserhalb des Focus und kommt schön gleichmäßig ohne Details....

Grüße,
Gerd
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 07, 2011, 07:37:41 VORMITTAG
Hallo Mila,

Welcher Arnold hat wohl die Fotos gemacht?

ich nicht!  ;)

Einen schönen Tag wünscht der Arnold :)
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 07, 2011, 08:01:55 VORMITTAG
Ich hatte die Anmerkung von Manfred sorfältig genug gelesen.

Wenn man nun die Bilder von geschältem Buchweizen und die gezeigten Objekte von Manfred vergleicht, so  ist Buchweizen am ähnlichsten.-
Ich kenne den Buchweizen aus dem Himalaya (Bhutan) sehr gut. Allerdings wird er dort nicht geschält verarbeitet sondern als ganze Frucht gemahlen um dann mit dem gewonnen Mehl Nahrungsmittel wie Fladenbrot her zu stellen. Buchweizen hat hervorragende Eigenschaften die von den Nomadenvölkern genutzt werden können. Zum einen wächst er auf sehr kargen Böden und zum anderen benötigt er nur eine sehr kurze Kulturzeit ( von der Saat bis zur Ernte) Er ist ein hervorragender Getreideersatz. Gilt aber auch als Brot der Armen den Reis, Weizen und Gerste haben auch in diesen Regionen einen sehr viel höheren Status.

Zum Begriff Getreide: Alle für uns wichtigen Getreide wie: Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Dinkel, Mais, Reis, Hirse sind Gräser.
wie schon oben erwähnt, gehört der Buchweizen zu den Knötterichgewächsen.

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Päule Heck in Februar 07, 2011, 11:25:37 VORMITTAG
ZITAT:<<Wichtiger wäre mir aber,wie bekomme ich einen ordentlichen Hintergrund hin?
(Meine Software:PSE 6.0)>>

Hallo Manfred,

die Software habe ich zwar nicht (ich arbeite mit dem schon fast antiken Programm Fotoshop 7), denke aber, auch Dein Programm besitzt eine Stempelfunktion. Ist ein wenig aufwändig, aber für Deine Fotos habe ich gerade mal 10 Minuten gebraucht...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58268_38648036.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58268_41065627.jpg)

Herzliche Grüße

Päule

Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Manfred Rath in Februar 07, 2011, 20:34:45 NACHMITTAGS
Euch allen aufrichtigen Dank für die wertvollen Tipps.
Kurz zur Aufklärung des Rätsels:Es handelt sich um Buchweizen,gekauft im Bio-Laden.
Und jetzt muß ich klein beigeben - kein Getreide,sondern ein Knöterichgewächs ( :-[) (hab nicht ausreichend recherchiert... :'().
Jedenfalls macht meine Frau damit hin und wieder (aus dem Mehl) "Heidensterz" - mit Grammeln und einem Glas Uhudler sowie frischem Brot ein unvergleichbares Gaumenerlebnis... ;D

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: HDD in Februar 08, 2011, 19:46:42 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

Ich verwende für einen blauen Hintergrund KB 6 und KB12 Skylight Filter aus der non-digitalen
Fotosteinzeit. Diese Filter bekommst Du in jeder Ramschkiste eines Fotoladens für 3.- Euro das Stück.

Leichtes Auflicht schräg oder direkt von oben erzeugt ein helleres oder ein dunkleres Blau. Du musst das
ausprobieren. Außerdem kann man durch die Schräge der Beleuchtung auch einen Verlaufeffekt in dem
Blauton erzeugen. Einziges Kriterium : Die Filtergläser müssen absolut sauber sein. Aber zwei, drei Flusen
lassen sich mit der Stempelfunktion eines Foto-Bearbeitungsprogrammes beseitigen.

Ein sehr schönes Programm, welches ich für die Bearbeitung meiner Stemi Aufnahmen verwende, ist das " Photoscape ".
Es sieht im ersten Moment etwas kitschig aus, aber die Bearbeitungsfunktionen sind hervorragend und unkompliziert.
Schau Dir mal meine Aufnahmen hier im Forum an. Sie sind alle mit dieser Technik gemacht

Das "Photoscape" ist im Internet kostenlos zu haben und absolut zuverlässig.

Viele Grüße
Horst-Dieter


Titel: Re: Eigentlich kein Rätsel sondern Hilfe ersucht
Beitrag von: Manfred Rath in Februar 08, 2011, 21:09:29 NACHMITTAGS
Danke Horst - Dieter,

"Photoscape" hab ich mir soeben heruntergeladen,ist einfach handzuhaben und bietet wirklich tolle Möglichkeiten.

Herzliche Grüße

Manfred