Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: walkingbass in Februar 09, 2011, 06:06:07 VORMITTAG

Titel: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: walkingbass in Februar 09, 2011, 06:06:07 VORMITTAG
Wenn ich mir die Möglichkeiten mit dem Klingenhalter und den Preis für Einmalklingen (Leica) ansehe, ist ein Rasiermesser vielleicht doch die bessere Alternative. Oder sagen die Erfahrenen, dass diese Alternative zu viel Übung und Aufwand benötigt. Woher bekomme ich ein entsprechendes Messer und welche Abziehmöglichkeit empfehlt ihr?

Vielen Dank Stefan
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Fahrenheit in Februar 09, 2011, 08:49:16 VORMITTAG
Lieber Stefan,

schau mal in den Downloadbereich der Webseite des MKB, dort gibt es eine Abhandlung zum Schleifen von Mikrotommessern von Rudolf Krönung: "Abenteuer Klingen schärfen" (http://www.mikroskopie-bonn.de/downloads/index.html), die eigentlich keine Fragen mehr offen lässt.
Eine anständige Grundausrüstung zum Schleifen und Abziehen ist allerdings auch nicht gerade billig.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 09, 2011, 17:01:52 NACHMITTAGS
Hallo Schnibbler,

man kann auch eine normale Rasierklinge in der Hand halten und freihand schneiden, das ist die preiswerteste Methode. In dem Keil, den man zwangsläufig erhält ist aber immer eine Stelle mit idealer Schichtdicke!

Wer Angst vor Schnittverletzungen hat bricht die Klinge mittig durch und klebt die Bruchstelle mit Tesa ab!

Altmeister Krauter hat uns diese Methode vor 20 Jahren gezeigt - da gabs den SHK-Halter noch nicht! ;)
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: derda in Februar 09, 2011, 19:25:54 NACHMITTAGS
Hallo Stefan,

eine Quelle für Rasiermesser sind Flohmärkte => für ca. 2 Euro wirst du sicher fündig werden. Hinweise zum Schleifen hast du ja schon bekommen. Das Abenteuer Klingen schärfen ist übrigens auch abenteuerlich zu lesen...

VG, Erik
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 09, 2011, 20:23:10 NACHMITTAGS
Zitateine Quelle für Rasiermesser sind Flohmärkte => für ca. 2 Euro wirst du sicher fündig werden

Aber Vorsicht: die Unterseite sollt plan sein. Solche Rasiermesser sind auf Flohmärkten eher selten anzutreffen!

Viel erfolg!

Detlef
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: derda in Februar 09, 2011, 22:58:32 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

Zitat"... Aber Vorsicht: die Unterseite sollt plan sein. Solche Rasiermesser sind auf Flohmärkten eher selten anzutreffen! ..."

Ich nutze ganz normale Standardmesser mit "Doppelhohlschliff" und komme ganz gut klar damit. Das ist aber ein ganz persönliches Ding mit den Messern, ich kenne einige, die es probiert haben und doch bei Rasierklingen- bzw. Einmalklingen + Halter geblieben sind. Das muss jeder für sich selbst herausfinden...

VG, Erik

 
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Klaus Wagner in Februar 10, 2011, 16:09:46 NACHMITTAGS
Zitat von: Detlef Kramer in Februar 09, 2011, 20:23:10 NACHMITTAGS
Zitateine Quelle für Rasiermesser sind Flohmärkte => für ca. 2 Euro wirst du sicher fündig werden

Aber Vorsicht: die Unterseite sollt plan sein. Solche Rasiermesser sind auf Flohmärkten eher selten anzutreffen!

Viel erfolg!

Detlef

Ich habe ein günstiges aus der "Bucht" erstanden; nicht sehr schneidhaltig, aber Nachschärfen geht prima. Dann wollte ich was wirklich Gutes und habe mir ein "Dovo", Solingen, zugelegt.

Fazit: Die Klinge des Dovo (6,5 cm) könnte aus meiner Sicht etwas länger sein. Beim Schneiden mit dem Handzylindermikrotom liegt die Klinge nur noch einseitig auf und der Schnitt wird ungenau. Die feine Ätzung sorgt eher dazu, daß der Schnitt auf der Klinge reibt und dabei zerreißt. Also: Möglichst lange und glatte Klinge. Der Schliff ist zweitrangig. Den bekommt man mit ein bißchen Geduld ordentlich hin.

Zum Rasieren ist das Dovo besser.

Gruß
Klaus
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Jürgen Ibs in Februar 10, 2011, 19:35:30 NACHMITTAGS
Hallo,

früher habe ich und auch andere brauchbare Handschnitte und Schnitte mit dem kleinen Handmikrotom mit Baumarktklingen erzielt. Die sind preiswert und steifer als Rasierklingen.

Jürgen
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Jürg Braun in Februar 10, 2011, 20:59:57 NACHMITTAGS
Guten Abend

Hier gibt es eine Abhandlung als pdf über die Verwendung von Cutterklingen am Mikrotom. Wenn man die richtigen nimmt, gibt es ganz brauchbare Ergebnisse. Dies ist jedoch sicher vom zu schneidenden Material und deren Fixierung abhängig. Es geht in der Abhandlung um das Schneiden von Holz.

http://bio.kuleuven.be/sys/iawa/PDF/IAWA%20J%2021-25/24%20(3)%202003/24(3)%20241-245.pdf

Gruss in die Runde

Jürg
Titel: Re: oder doch lieber Rasiermesser
Beitrag von: Horst Isele in Februar 10, 2011, 22:50:10 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen

Danke für den Link.

Horst