Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: ortholux in Februar 09, 2011, 11:47:06 VORMITTAG

Titel: PLEZY, FLU
Beitrag von: ortholux in Februar 09, 2011, 11:47:06 VORMITTAG
zur Anpassung der früheren Leitz-Objektive mit 37mm Abgleichlänge an Revolver, die mit 45er Objektiven bestückt sind, gibt es den PLEZY-Adapter. Ein kurzes Zwischenstück mit einer schwachen Linse.
Es gibt solche Teile aber auch mit der Bezsichnung "FLU". Manche auch gänzlich ohne Bezeichnung und manche mit "P".

Gibt es einen Unterschied?

Vielen Dank und Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: rhamvossen in Februar 09, 2011, 11:55:36 VORMITTAG
Hallo,

Ich habe auch einen ohne Aufschrift. Ich kann mir vorstellen das die Korrektion des Adapters abhängt von das Objektiv, also vielleicht ist der FLU Adapter für Fluorit Objektive gemeint und P fur Pol Objektive? Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 09, 2011, 16:05:17 NACHMITTAGS
Die Plezis enthalten keine Linse, sondern eine planparallele Glasscheibe, vermutlich zur Korrektur der optischen Tubuslänge. Zu "Flu" u.a. kann ich nichts beitragen.

Detlef
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Jürg Braun in Februar 09, 2011, 16:38:12 NACHMITTAGS
Guten Tag

Im dritten Eintrag steht die Antwort. Flu war für höher korrigierte Objektive.

http://www.natscience.com/Uwe/Forum.aspx/microscopy/201/Leitz-microscope-tube-length-problem-Help

Gruss in die Runde

Jürg
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 09, 2011, 17:01:27 NACHMITTAGS
Interessanter link.

Dennoch: das Plezy enthält keine Linse, ich habe mich gerade noch einmal an meinem Exemplar überzeugt.

Detlef
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: HCLange in Februar 09, 2011, 17:21:50 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

die Zerstreuungslinse mit einer Brennweite von etwa -1500 mm, die hier verbaut sein muss, wird man visuell kaum von einer Planplatte unterscheiden können...
Mit einer Planplatte aus üblichem Glas wäre lediglich eine Verlängerung des optischen Wegs von etwa 2/3 der Plattendicke möglich.

Zerstreute Grüsse...

Christoph
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 09, 2011, 20:25:58 NACHMITTAGS
Vielen Dank Christoph,

so kann es stimmen - das Bild schwimmt am Rand ein klein wenig, wenn man hindurch sieht.

Herzliche Grüße,

Detlef
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 17, 2012, 23:27:55 NACHMITTAGS
Guten Abend allerseits,

Mein (weißgraues) Leitz SM-Lux (aus ca. 1977) ist also wohl für die Abgleichlänge 45 mm konstruiert, wie ich heute feststelle, nachdem ich ein paar weitere Objektive erstanden habe.

Verändert ein PLEZY eigentlich die Bildqualität des Objektivs?

Gibt es keinerlei Möglichkeit, den Objekttisch (und Kondensor) so hoch zu fahren, daß das Objekt in die Brennebene Edit: Fokusebene kommt?

Mein 3,5 / 0,10  170/- Objektiv konnte ich "aufbocken" und mit ausgeklappter Kondensorlinse sogar Köhlern. Beim 40er und 100er Objektiv funktioniert das mit dem Köhlern bei "aufgebocktem" Objektträger natürlich leider nicht und das Bild wird auch zu dunkel.

Naja, vielleicht biete ich die Objektive demnächst hier an oder vielleicht inseriere ich auch "suche PLEZY". Was heißt PLEZY eigentlich... ???

Schönen Abend

Sebastian
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: ortholux in August 17, 2012, 23:48:55 NACHMITTAGS
Lieber Sebastian,

Leitz hat sich irgendwann in den 60ern von 37mm Abgleichlänge verabschiedet. Obgleich es bis in die 70er bestimmte Objektive nur mit 37mm gab.
Diese waren aber den Mikroskopen vorbehalten, die damit auch "etwas anfangen konnten".

Das SM-Lux ist ein einfaches Kursmikroskop, nicht gedacht für Aufrüstungen aller Art. Dafür gab es die großen Brüder "Ortholux II" und "Orthoplan".

Soll heißen: es gibt keine Möglichkeit das SM-Lux für 37mm Objektive einzurichten.
Tip: schau jetzt regelmäßig bei ebay. Wir haben Ferienzeit, d.h. Standardobjektive, wie Achromate oder NPL 10, 40 100 sind für ganz wenig Geld zu bekommen (mit Glück für deutlich unter 50 €/Stück). Also warum die ollen 37er nicht wieder verkaufen (auch wenn sie noch weniger bringen. Vor Weihnachten ist meist die bessere Zeit zum Verkauf).

PLEZY:
Ja, grundsätzlich muß er die Bildqualität verschlechtern. Du wirst es aber bei Achromaten nicht sehen.
Leitz hatte vor der Einführung 6-stelliger Artikelnummern sog. Bestellworte. Diese waren noch nicht einmal völlig sinnentleert. Der Mitarbeiter konnte sich diese bei regelmäßigem Gebrauch leicht merken. Leichter als eine Nummer wie z.b. "552123"

Vielleicht hilft's
Wolfgang
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 18, 2012, 00:06:51 VORMITTAG
Danke Wolfgang,

natürlich werde ich irgendwann in Richtung hochwertigere Objektive denken, aber ich bin ja mit Standardobjektiven einigermaßen ausgerüstet. Die besagten 37er-Objektive habe ich halt nur - eben im Sommerloch plus zusätzliches Adlerauge und "Glücksspiel" - extrem günstig erstanden. Ich mußte heute nur etwas Zeit in die Reinigung investieren und ich denke die Chancen stehen gut, daß ich beim Weiterverkauf sogar einen Gewinn mache (wenn ich die Arbeitszeit des Reinigens nicht in Geld umrechne).

Ich habe nur provisorisch wie beschrieben mit den Objektiven "aufgebockte" (erhöhte) Objektträger angeschaut und muß halt sagen, daß mir die Objektive eigentlich recht gut gefallen und ich sie gerne genauer mit meinen vorhandenen 45 mm-Abgleichlänge-Objektiven vergleichen würde, weil ich fast den Eindruck habe, sie könnten besser sein (kann das sein?). Daher würde mich so ein PLEZY halt schon mal interessieren.

Aber man muß wohl Prioritäten setzen, sprich ein zusammenpassendes System erstellen, gerade wenn man nicht so viel Geld hat, sich ALLES zu kaufen und zu sammeln. Das 3,5er Objektiv werde ich aber wohl behalten, bis mir Ersatz vor die Nase läuft und einfach so (auch ohne PLEZY) benutzen, schließlich läßt es sich "aufgebockt" köhlern und ich habe kein anderes dieser Vergrößerungsstufe - Parfokalität egal...

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: JB in August 19, 2012, 15:24:46 NACHMITTAGS
Hallo Forum,

"Im dritten Eintrag steht die Antwort. Flu war für höher korrigierte Objektive."

"Forgot to mention that adapters to use 37mm and 45mm objectives together are
called Leitz PLEZY and FLU-PLEZY. The first ones are for achromats.
FLU-PLEZY adapters are higher corrected."
http://www.natscience.com/Uwe/Forum.aspx/microscopy/201/Leitz-microscope-tube-length-problem-Help

Kann jemand diese Beschreibung bestaetigen? Oder wurde da im engl. Forum auch nur geraten? Ich habe ja schon einmal versucht mehr ueber die Wirkungsweise von Tubuslinsen herauszufinden ( http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12321.msg91845#msg91845).

Allerdings frage ich mich ob es bei einer Linse mit so geringer Brechkraft wie der im PLEZY tatsaechlich sinnvoll waere eine zweite (? achromatische; ? low dispersion) Version fuer hoeherkorrigerte Objektive zu bauen (also z.B. Planachromate).

Waere es nicht eher so zu erklaeren:
PLEZY: fuer alle Objektive
PLEZY FLU: fuer Fluoreszenz (also Linse mit geringer Eigenfluoreszenz)
PLEZY P: fuer Polarisation (spannungsfrei gefasst)

Wenn es dazu Infos aus 1. Hand gaebe faende ich das interessant...

Beste Gruesse,

Jon

Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Herne in August 19, 2012, 15:47:58 NACHMITTAGS
Hallo Jon,
ein ehemaliger Leitz-Service-Mitarbeiter hat mir schon vor Jahren genau die im englischen Beitrag gemachten Angaben vermittelt. Heute betreibe ich einen Heine-Kontrast-Satz mit so gewählten Plezys am Orthoplan: Die Achromaten mit "Plezy" und die Apos mit "Flu Plezy". Eine deutlich sichtbare Verschlechterung der Bildqualität konnte ich nicht feststellen. Allerdings kann ich nur visuell ohne weitere Hilfsmittel prüfen in dem ich sie am Ortholux mit 37 und 45 mm Abgleichlänge ausprobierte und die so erzielten Fotos verglich. Natürlich verwendete ich dabei  die selbe Foto-Anpassung von E. Leitz.

Mit freundlichem Gruß
Herbert
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: ortholux in August 20, 2012, 08:49:39 VORMITTAG
Liebes Forum,

gestern bekam ich einen Hinweis, unterlegt mit folgendem Ausschnitt eines englischen Katalogs.

Also doch "FLU"oreszenz:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/101495_43845900.jpg)

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: HCLange in August 21, 2012, 13:11:45 NACHMITTAGS
Hallo Leitz-Freunde,

nach meiner Beobachtung ist der einzige Unterschied zwischen PLEZY und FLU die Vergütung der Letzteren, vermutlich zur optimalen Lichtausnutzung für die Fluoreszenz. Die PLEZY sind unvergütet - anscheinend konnte man so früher Geld sparen.

Herzliche Grüsse

Christoph
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: JB in August 21, 2012, 22:12:21 NACHMITTAGS
Hallo Christoph,

Ich habe keinen PLEZY FLU zum Vergleich, aber mein PLEZY sieht verguetet aus. Die Glasflaeche hat einen gelblich-grauen Ton.

In der Tat erstaunlich ist die Preisgestaltung von Leitz zu jener Zeit (siehe unten): Beide Versionen kosteten $13. Um's Geld verdienen ging es dabei wohl nicht.

Beste Gruesse,

Jon
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Oecoprotonucli in August 26, 2012, 09:19:47 VORMITTAG
Guten Tag zusammen,

nur mal ein kleiner Bericht, jetzt nachdem ich stolzer Besitzer  ;) eines PLEZYs bin:

Zwischen meinen Objektiven gleicher Vergrößerung mit 37 mm plus PLEZY einerseits und 45 mm Abgleichlänge andererseits  konnte ich mit meinen bisherigen Objekten (Tümpelproben) so auf die ersten Blicke keine Unterschiede feststellen.

Obwohl auch das ältere 100-fache Objektiv mit 37 mm AGL eine etwas höhere numerische Apertur hat. Da bräuchte ich vermutlich ein Diatomeen-Testpräparat oder ähnliches, um herauszufinden, welches denn nun die besseren Objektive sind. Es sind alles Standardobjektive, also keine Plan oder Plan-Apos.

Wahrscheinlich werde ich mich von den älteren, deren Vergrößerungsstufe ich doppelt habe, trennen (und auf so etwas wie PL oder PL Apo in ferner Zukunft sparen).

Spaßeshalber habe ich den PLEZY auch mal an Objektive mit AGL 45 mm geschraubt: Ein Bild bekommt man so auch, ist aber von den Einstellungen her (Kondensor) und wohl auch der Bildqualität nicht zu empfehlen.

Schönen Sonntag wünscht

Sebastian
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: sepp222 in Juli 22, 2013, 17:58:19 NACHMITTAGS
Wo bekommt man diesen "Plexy"?
Habe auch ein SM-LUX 4 Objektive funktionieren das zugekauft nicht,mit der Digtalschieblehre sind es 8,2mm welche ich unterlegen muss damit es
scharf wird.Habe noch andere 170 er Leitz evtl. passt es auf diese ohne Plexy.

                                                                                  Gruß Hans
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: Peter V. in Juli 22, 2013, 18:01:22 NACHMITTAGS
Hallo Sepp,

Plezy, nicht Plexy!
Vermutlich nur noch über Ebay - selten und meist recht teuer.
Ich würde eher nach passenden 45mm-Objektiven Ausschau halten.

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: PLEZY, FLU
Beitrag von: sepp222 in Juli 22, 2013, 22:58:34 NACHMITTAGS
Ist das genaue Maß eines Plezy 8,0 mm oder wie ich gemessen habe 8,2 mm?Will mir vielleicht mal einen Prototypen herstellen.Muss er innen schwarz
sein? Leider habe ich kein Bild vom Plezy.


                                                                                            Gruß Hans