Hallo, liebe Mikronauten!
heute stelle ich mal ein paar Bilder ein, die zeigen, daß nicht nur die hochmögenden Verfahren zu attraktiven Ergebnissen führen.
"Einfaches" Hellfeld tut´s oft auch. Man sollte also nicht sehnsüchtig nach Phako und DIK schielen in der Hoffnung, erst damit zu guten Aufnahmen zu kommen.
Nun also die Bilder. Bei der Auswahl habe ich solche bevorzugt, die Schrägaufsichten gestatten. Dabei war die Dreidimensionalität das Ziel.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_6408547.jpg)
Diatomeen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_61423861.jpg)
Radiolar, der excentrische Stachel scheint kein Produktionsfehler zu sein; man findet ihn häufiger im Präparat.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_35350370.jpg)
Radiolar
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_40079059.jpg)
gemischte Gesellschaft
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_32628696.jpg)
unbekanntes Etwas (Schwammskelett-Teil?)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_62708139.jpg)
diverse Diatomeen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/58783_20896876.jpg)
diverse Diatomeen, Mosaik aus sechs Einzelbildern, die aus je ca. 20 Bildern gestapelt sind. Insgesamt also ca. 120 Aufnahmen. So etwas geht nur digital.
Die Objekte stammen sämtlich aus Oamaru-Streupräparaten
Was das Bestimmen betrifft : Ich über noch und lese mich langsam ein. ;)
Die Bilder sind im Schwarz-Weiss-Modus wiedergegeben, um den grafischen Aspekt zu betonen. Farbe bringt hier keine zusätzlichen Erkenntnisse.
Viel Spaß beim anschauen!
Herbert