Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Frank Fox in Februar 13, 2011, 21:38:13 NACHMITTAGS

Titel: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Frank Fox in Februar 13, 2011, 21:38:13 NACHMITTAGS
Hallo allerseits,

ich habe mich an diesem Wochenende mal mit Mikrokristallen beschäftigt
und einige Kristalle gezüchtet.  ;D .

Hier das vorläufige Ergebnis.

Es sind Kristalle von Pflanzendünger und Aspirin.

Viel Vergnügen beim Anschauen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_52120035.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_56546682.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_36712602.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_28821701.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_40839076.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_63789383.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_65227879.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_57097383.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58817_59291342.jpg)


Herzliche Grüße Frank Fox  
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Fahrenheit in Februar 13, 2011, 22:36:06 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

wie immer sehr schöne Bilder - vielen Dank fürs Zeigen!

Vielleicht kannst Du noch etwas zur Technik sagen (Lambda-Platte? ...) und vor allem: was ist was?  ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Frank Fox in Februar 13, 2011, 22:58:36 NACHMITTAGS
Hallo lieber Jörg,

das kann ich gerne tun.  ::) .

Das letzte gezeigte Bild ist Aspirin, alle anderen der Dünger.
Alle Fotos wurden mit Pol und Lambda-Platte aufgenommen.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Februar 13, 2011, 23:26:06 NACHMITTAGS
Hallo Frank

sehr schöne Bilder sind Dir da gelungen!!!

Warum der Hintergrund mit Lambda Hilfsobjekt blau und nicht rot ist, müsste ich das verstehen??


Viele Grüsse

Bernhard
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 14, 2011, 01:12:53 VORMITTAG
Hallo Bernhard,

ZitatWarum der Hintergrund mit Lambda Hilfsobjekt blau und nicht rot ist, müsste ich das verstehen??

also ich mixe immer zum  λ  noch ein wenig ¼ λ dazu, dann wirds blau ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58836_34321051.jpg)
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Mila in Februar 14, 2011, 07:41:55 VORMITTAG
Lieber Frank,

das sind ja schöne Fotos!

Vielen Dank für das Aspirin, kommt natürlich in meine Arzneistoffsammlung :)

Herzliche Grüße
Mila
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Frank Fox in Februar 14, 2011, 08:05:28 VORMITTAG
Ich danke Euch allen.  8)

Bernhard@ Hier war nur Hilfsobjekt Lambda im Spiel.
Je nachdem, wie ich den Analysator zu dem Hilfsobjekt ausrichte, erhalte ich auch als Hintergrund blau.
Dazwischen erhalte ich dann auch noch andere Farben.

Klaus@ Lambda/4 war hier nicht im Spiel.

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: olaf.med in Februar 14, 2011, 09:43:52 VORMITTAG
Hallo liebe Pol-Freunde,

eine λ-Platte bringt natürlich nur dann ein "Rot-I.Ordnung, wenn man sie unter definierten Bedingungen einsetzt, also bei exakt gekreuzten Polarisatoren und - zur Intensitätsmaximierung - in Diagonalstellung zu den Schwingungsrichtungen der Polarisatoren. Ändert man die Orientierung eines Polarisators und außerdem noch die Stellung des Hilfsobjekte aus der Diagonalstellung heraus, ergeben sich undefinierte, aber z.T. wunderschöne Farbeffekte. Das beste Beispiel dazu ist der Laves-Ernst-Kompensator, bei dem das Hilfsobjekt "subparallel" zu den Schwingungsrichtungen der Polarisatoren steht und um einen kleinen Winkelbetrag drehbar ist. Diesen Kompensator benutzt man übrigens zur Kontrastierung geringster Gangunterschiede - aus einem faden Dunkelgrau entseht dann ein leuchtendes Lichtblau oder ein warmes Gelb. Alle anderen Interferenzfareben höherer Gangunterschiede werden auch entsprechend verfremdet.

Nicht jeder hat einen solchen "Laves-Ernst", aber man kann ihn sehr schön und einfach auch mit einem feststehenden λ-Plättchen simulieren und viel Freude damit haben: man stellt einfach die beiden Polarisatoren in 45°-Stellung. Bei exakter Einstellung ist nun das λ-Plättchen in Auslöschungsstellung, also dunkel. Wenn man nun einen der Polarisatoren um kleine Winkelbeträge dreht erhält man herrliche Effekte.

Lange Rede kurzer Sinn: einfach mal probieren! Ich jedenfalls finde diese Farben unendlich viel schöner als das aufdringliche und nach meinem Farbempfinden fast ordinäre Rot, das bei richtiger und diagnostisch unverzichtbarer Verwendung des Hilfsobjekts entsteht  ;D ;D.

Frank, und besonders Ernst Hippe, haben das schon intuitiv ganz richtig gemacht und ich bewunder ihre wirklich künstlerischen Bilder immer wieder  :).

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Frank Fox in Februar 15, 2011, 08:02:11 VORMITTAG
Vielen Dank Olaf für diese Informationen!  ::)
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: HDD in Februar 15, 2011, 17:32:22 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

Wunderschöne Bilder. Bei Dir entwickelt sich die Mikroskopie in eine regelrechte Kunstrichtung.

Willst Du bei uns in Kassel zur Dokumenta? Du hättest echte Chancen.

Herzliche Grüße

Horst-Dieter
Titel: Re: Mikrokristalle Dünger und Aspirin
Beitrag von: Frank Fox in Februar 15, 2011, 20:43:04 NACHMITTAGS
Hallo Horst-Dieter,

Danke.
Du kannst mich ja auf Provisionsbasis vermittelt  ;D

Herzliche Grüße
Frank