Hallo allerseits,
die Volvox haben mich ganz und gar in ihre Banne gezogen. ;D
Hier noch ein paar Fotos.
Die letzten drei Fotos habe ich mit einem Lupenobjektiv (Leitz Photar 25mm) gemacht!
Irgendwie erinnert mich das drittletzte Foto an Billard ;D
Wer noch mehr Volvox sehen möchte:
http://www.mikro-foto.de/volvox.html
Viel Vergnügen beim Anschauen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_22937998.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_933845.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_38287674.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_26290781.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_4180232.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_37171820.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/58959_47649633.jpg)
Herzliche Grüße Frank Fox
Hallo Frank,
Man weiß bald nicht mehr was man über solche Aufnahmen sagen soll.
Man steht nur da und muss sich anstrengen, dass man seine Kinnlade wieder nach oben bekommt.
Herzliche Grüße
Horst-Dieter
Zitat von: HDD in Februar 15, 2011, 21:42:35 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
Man weiß bald nicht mehr was man über solche Aufnahmen sagen soll.
Man steht nur da und muss sich anstrengen, dass man seine Kinnlade wieder nach oben bekommt.
Herzliche Grüße
Horst-Dieter
.. so ist es, Horst-Dieter. Ich lass sie einfach gleich unten, denn die nächsten Meisterwerke kommen bestimmt!!
Speziell das letzte Bild finde ich phänomenal!!
Viele Mikrogrüsse
Bernhard
Hallo Frank
Einfach unglaublich, mit gefaellt die 4. und die letzte an absolut besten ...
:-)
Gerhard
Danke.
Bitte nicht zuviel loben, ich möchte mich auf den Lorbeeren ja nicht ausruhen.
Lieber Horst-Dieter,
ich hoffe, die Kinnlade ist wieder am rechten Fleck. ;D .
Nicht, dass Du mir noch die Rechnung von Deinem Krankenhausaufenthalt zusendest ;D .
Herzliche Grüße
Frank
Guten Morgen Frank
Ich hoffe Du hast trotz der ja etwas stacheligen Blaetter gut geschlafen :-)
Du kannst uns ja weitere topp Bilder Zeigen, ich jedenfalls freue mich schon drauf ...
:-)
Gerhard
Hallo Frank,
klasse Bilder - mein Favorit ist Bild Nr. 2 - zeigt am schönsten die Kugelform.
Schön, dass die Volvox so gut bei Dir wachsen.
Viele Grüße
Gerald
Hallo Frank,
da will ich mal lieber nicht loben - nicht dass Dir der Hut nicht mehr passt, weil der Kamm zu sehr schwillt! ;)
Aber sagen, welches Bild ich besonders schön finde kann ich mir doch nicht verkneifen: Bild 2 ist - wie auch für Gerald - mein Favorit!
Bei Bild 3 fällt auf, dass die grünen "Körper" sehr grobkörnig strukturiert sind.
Kann dazu jemand was sagen?
Hallo Franke,
einfach GRANDIOS! Warum finde ich hier nie Volvoxe? ???
Begeisterte Grüße
Angie
Lieber Frank,
meinen Glückwunsch zu den tollen Aufnahmen!
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Frank,
auch von mir ein dickes Lob für diese Aufnahmen. Ich habe auch schon Volvox mit Lupenobjektiv fotografiert und weiß die Qualität zu schätzen. Es fällt mir schwer einen Favoriten zu benennen, aber irgendwie erinnert mich das letzte Bild an Packman.
Weiter so!
Liebe Grüße
Manfred
Zitat von: Monsti in Februar 16, 2011, 20:29:14 NACHMITTAGS
Hallo Franke,
einfach GRANDIOS! Warum finde ich hier nie Volvoxe? ???
Begeisterte Grüße
Angie
Hallo Angie,
ich habe schon in vielen Gewässern bei uns im Voralpenland "rumgefischt", aber noch nie Volvox gefunden. Volvox mögen keine sauren Gewässer, von denen wir (und ich denke bei euch auch) viele hier haben. Allerdings gibt es hier auch durch die Gletscher der Eiszeit ein paar neutrale und sogar alkalische Seen, doch war ich auch hier noch nicht fündig. Allerdings hatte ich mal an einer Führung der Limnologischen Station München in der Seeoner Seenplatte teilgenommen und sie hatten Volvoxbilder an der Wand hängen. Speziell Volvox globator möchte ich mal finden.
Meine Volvox aureus, welche den Grundstock für die Kulturen bildeten, fand ich beim zweiten Mikroforumtreffen in Darmstadt ein einem kleinen Becken, wo sie noch heute anzutreffen sind.
Viele Grüße
Gerald
Danke Euch allen. :)
Ich möchte noch ein paar Worte zu den Kulturen schreiben.
Vor einigen Wochen habe ich freundlicherweise eine Volvox-Kultur von Gerhard erhalten.
Mit dieser Kultur habe ich zwei neue Kulturen unter gleichen Bedingungen angelegt.
Nach einer Woche stellte ich dann fest, dass beide Kulturen "tot" zu sein schienen.
Jetzt hat sich in einem Glas eine wunderbare Volvox-Kultur gebildet, die andere Kultur ist hingegen verschwunden.
Ich kann mir das leider nicht erklären, warum unter gleichen Bedingungen in
dem einen Glas sich eine wundervolle Kultur bildet und die in dem anderen Glas abstirbt. ??? .
Herzliche Grüße
Frank
Hallo allerseits !
Auf Bild 3 könnte die "Grobkörnigkeit" darin bestehen, dass die Zellen noch ohne Zwischenräume dich gepackt sind ?
Volvox scheint in unserer Gegend (Südharz) deutlich seltener zu werden, verglichen mit vor 10 oder 20 Jahren.
Gibt es diese Beobachtung auch in anderen Gegenden ?
Grüße Steffen
Hallo Frank,
Wunderschöne Bilder von Volvox hast Du eingestellt, mit gefällt am besten nr 4, ein schönes Hellfeld.
Herzlichen Gruss
Jan
Hallo,
Volvox hab ich in schattigen Gewässern gefunden (nicht das ganze Jahr über), deren Oberflächen z.T. mit Riccia fluitans und Utricularia minor bewachsen sind. Ein Zeichen für Kalk armes und vielleicht auch leicht saures Wasser.
Tolle Fotos!!
Gruß
Erich
Super schön geworden, Frank. Mein Kompliment :)
Die Dunkelfeldbilder sind mein Favorit.
Herzliche Grüsse
Holger
vielen Dank für Euren Lob! 8)
Zur Zeit erstelle ich einige Detailaufnahmen (Einzelzelle) der Volvox.
Die werde ich hier zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren.
Holger@ sehen wir uns am Donnerstag in Bonn?
Herzliche Grüße
Frank