ich wollte auch hier mal wieder ein paar meiner neuen Fotos zeigen.
Das ist kristallisiertes Magnesiumsulfat und teilweise hab ich es mit Weinsäure gemischt und auskristallisiert (ohne zu wissen, was das genau bewirkt - wollte einfach mal schauen, ob die Kristalle anderes wachsen). Das letzte Bild ist Süßstoff.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_10128252.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_12605162.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_47049624.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_49986423.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_36177439.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_6880018.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59010_13645305.jpg)
Boah, das sind ja irre Bilder! Bild 3 finde ich besonders interessant.
Liebe Grüße
Angie
Hallo,
eine eindrucksvolle Galerie. Das erste Bild sieht wie eine Doppelbelichtung aus.
Viele Grüße
Wilhelm Meister
Liebe Interessenkollegin,
ja, das macht wirklich Spaß! Im Augenblick ist die reinste Epidemie ausgebrochen mit den Kristallen - es ist eben ein fast unerschöpfliches Gebiet, besonders im Winter wenn die Gewässer nicht so viel hergeben oder das Wetter ärgert.
danke - freut mich wenn es Euch gefällt!
Und ja, für mich ist es für den Winter eine schöne Indoor-Fotografier-Möglichkeit. Im Sommer werde ich vermutlich das Mikroskop wegräumen und wieder direkt draußen fotografieren - Tautropfen z.B. haben es mir da angetan. Aber dann eben Makrowelt.
Ergänzung an Wilhelm Meister: es ist übrigens keine Doppelbelichtung - es sah direkt so aus - erinnerte mich an einen Opal...
Schönen Abend und liebe Grüße,
Caroline
Hallo Caroline,
sehr "poetisch" Deine Pol-Kristalle!
Beim ersten "Doppelbelichtungsbild" vermute ich 2 Ebenen.
Hast Du mit Deckglas gearbeitet? Dann wäre das "eine Bild" die Ebene der Kristallisation an der Deckglasunterseite und "das andere" die Ebene auf dem Objektträger. Beide Flächen sind ja durch einen - wenn auch geringen - Spalt getrennt.
Guten Morgen Klaus!
Nein, ich hab kein Deckglas verwendet. Vielleicht ist das ein Ergebnis, wenn man 2 Substanzen mischt und es kristallisiert - wobei ich mich da chemisch zu wenig auskenne, um es genau zu wissen.
Ich habe Weinsäuere und Magnesiumsulfat jeweils gelöst und dann auf die OT getan - die Tropfen neben- bzw. in einander; dann kristallisieren lassen.
Hier sind übrigens noch mehr in der "Doppelbelichtungsart": http://querweltein.wordpress.com/2011/02/15/opalisierend/
Hallo Caroline,
ich möchte mich in die Reihe einreihen.
Sehr schöne Fotos und schöne fotografische Kompositionen.
Herzliche Grüße
Frank
Guten Morgen Caroline,
es ist nicht verwunderlich, dass diese beiden Substanzen unabhängig voneinander auskristallisieren und aufgrund der unterschiedlichen Löslichkeit auch nacheinander; so dass die Kristallisation in 2 übereinander liegenden Ebenen plausibel ist.
Wie ich sehe, hat sich die Investition in die Pol-Nachrüstung für Dich gelohnt! :)
Ich bin mit der G 10 auch zufrieden!
Liebe Caroline,
vielen Dank für die tollen Aufnahmen! Da bekomme ich gleich Lust, die botanischen Pfade mal wieder für ein paar Kristallisationsexperimente zu verlassen.
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo zusammen!
War lange nicht mehr hier - auch, weil mein Mikroskop im Sommer nur im Schrank steht (ich nutze es ja hauptsächlich für fotografische Experimente und dann nur im Winter, wenn es mir draußen zu kalt zum Fotografieren ist...).
Ich hatte aber u.a. die hier oben schon gezeigten Fotos bei einem Kalenderverlag eingereicht und da es noch nichts in der Art gab, hat der es veröffentlicht: http://www.calvendo.de/galerie/autor/26072/?
Vielleicht ist es auch ein Ansporn für mich, das Mikroskop doch bald wieder rauszuholen...
Schönes Wochenende!
Caroline