... zum Herunterladen ein überzeichneter Scan des Schnittes (Schema).
Viel Spass damit !
Herzliche Grüsse
Holger
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/orthoplanschemasauzxf58go.jpg
Danke Holger,
das ist für die Vorlesung eine perfekte Vorlage zum Weiterverarbeiten. Wenn man jetzt auch noch den Auflichtstrahlengang hätte..... ;D. Aber ich will ja nicht unverschämt sein :).
Herzliche Grüße,
Olaf
Danke Holger
als Bild für Hobby Keller ideal
grüß Bozidar
Lieber Holger,
LEITZ hatte dieses Bild früher einmal als riesige Schautafel gedruckt; wir hatten so eine Tafel im Studium in unserem großen Histologie-Kurssaal in der Vorklinik hängen, darunter stand dann ein echts Orthoplan mit Videokamera. Sehnsüchtig hatte ich damals beides angesehen.
Heute halte ich Vorlesungen im Hörsaal nebenan - der Kurssaal ist inzwischen renoviert, und die Tafel ist weg! Schade!!!
Zumindest besitz ich jetzt drei Orthoplane, aber wenn jemand noch so eine Tafel findet: NICHT WEGWERFERN sondern MIR GEBEN!
Herzliche Grüße,
Florian
ZitatNICHT WEGWERFERN sondern MIR GEBEN!
Niemals nicht!!! Nicht diesem "Aufschneider" Florian geben - sondern MIR!! ;)
Herzliche Grüße
Peter
Dann wäre es doch wohl besser, wenn es noch mindestens zwei davon gäbe!
(Ansonsten: hört nicht auf Peter, der macht nur Spaß!)
Lieber Florian,
Ich will doch nur Gutes! Bedenk: Der WAF eines solches Posters ist nicht sehr hoch. Und wenn ich daran denke, was schon auf Deinen Esszimmerstühlen steht..... ;)
Ich möchte doch nur die Ehe retten, sonst nichts! ;D
Herzliche Grüße
Peter
PS: Natürlich soll Florian es bekommen, obwohl ich befürchte, dass davon nicht gerade viele Exemplare herrenlos herumliegen :'(
Hallo Ihr 2 streitet Euch nicht,
man gehe über Flohmärkte und schaue in die Wühlkisten,
da findet sich so was: ein Rollbild ca 80x120 cm macht sich gut an kahlen Wänden im Wohnzimmer! ;)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59131_7564289.jpg)
Lieber Klaus,
ich habe einige solcher Plakate; über meinem Schreibtisch im Institut hängt das Zeiss L-Stativ, über dem Waschbecken das W-Stativ (auf Französisch!), andere sind noch aufgerollt, weil die Wände einfach nicht ausreichen.
So ein Orthoplan über dem Sofa? Ich glaube das macht meine Frau nicht mit :-[!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59134_36723874.jpg)
Herzliche Grüße,
Florian
Hallo,
hier noch ein Scan einer Anzeige aus dem MIKROKOSMOS:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59136_29283833.jpg)
Viel Vergnügen!
Rainer
Hallo Rainer,
sehr schön, aber eben ein -LUX und kein -PLAN! Aber auch dieses wunderschöne Mikroskop hat viele Freunde - ein Ortholux steht gerade neben mir, allerdings schon die neuere Variante, bei der die Knöpfe des Kreuztisches koaxial gelagert sind und der Klapphebel der Feldlinse links liegt und vertikal steht. Auf Deiner Anzeige ist das Ur-ORTHOLUX abgebildet.
ZEISS hat einmal diese schöne Tafel drucken lassen, die im Optischen Museum in Jena ausgestellt ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/59172_27004214.jpg)
Es wäre doch schön, wenn Zeiss so etwas nachdrucken und verkaufen (meinetwegen auch an besonders treue Fans verschenken ;D) würde?
Herzliche Grüße,
Florian
Frage an die experten.
Ich besitze ein Leitz Diaplan.
Ist die Schnittzeichnung genau gleich wie beim Orthoplan?
Horst
Zitat von: Horst Isele in Februar 19, 2011, 12:53:14 NACHMITTAGS
Frage an die experten.
Ich besitze ein Leitz Diaplan.
Ist die Schnittzeichnung genau gleich wie beim Orthoplan?
Horst
Hallo Horst,
das kann kaum sein, der Strahlengang des Diaplan muss ganz anders sein, denn - wie Du weisst - befinden sich dort z.B. beide Blenden ( Leuchtfeldblende und Aperturblende ) im Gerätefuß, beim Orthoplan hingegen die Aperturblende am Kondensor.
Herzliche Grüße
Peter
Das Diaplan hat auch meines Wissens nach keinen integrierten Auflichtkanal wie das Orthoplan, Horst.
Herzliche Grüsse
Holger
@Peter und Holger
Genauer schauen und ich hätte selber bemerkt, dass bei meinem Diaplan einige Details anders sind. :-[
Horst